Artikelübersicht
In diesem Artikel helfen wir dir bei der Auswahl einer guten Kreditkarte Asien, stellen dir unsere Kreditkarten für Asien und weltweite Reisen mit ihren Vor- und Nachteilen vor, erklären dir, was du bei der Auswahl einer Reisekreditkarte für Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien beachten musst und geben dir Tipps, um unnötige Gebühren beim Bezahlen und Geld abheben auf Reisen nach Asien zu vermeiden.
Zusätzlich vergleichen wir verschiedene Kreditkarten und Debitkarten für Reisen nach Asien miteinander und erklären dir, wie du auf Reisen mit deinen Kreditkarten Geld abhebst und dich vor Diebstählen schützt.
Deshalb brauchst du gute Reisekreditkarten
- Gute Reisekreditkarten ermöglichen es dir Geld abzuheben und in Asien vor Ort / online in Fremdwährungen zu bezahlen ohne dabei unnötig hohe Gebühren zahlen zu müssen
- Viele Kreditkarten von Hausbanken wie Sparkassen und Volksbanken erheben Gebühren beim Geld abheben und Bezahlen im Ausland und sind deswegen nicht optimal für deine Reisen
- Viele Hotels verlangen Kreditkarten, um Buchungen zu bestätigen
- Bei unvorhergesehenen Ausgaben bieten dir Kreditkarten einen finanziellen Puffer
Transparenz
Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliates), die klar erkennbar mit einem * markiert sind
Wenn du über diese Links einen Artikel kaufst, oder eine Buchung tätigst, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt uns unkompliziert dabei unseren Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen und ausführlichen Recherchen!
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Unsere Kreditkarte Asien
Wir nehmen immer mindestens zwei Kreditkarten pro Person mit auf Reisen nach Thailand, Vietnam, Indonesien und ganz Südostasien. Zusätzlich nutzen wir eine Visa-Debitkarte. So gehen wir sicher, dass wir im Falle eines Verlustes genügend Kreditkarten oder Debit-Karten zur Verfügung haben, dass wir auch bei unvorhergesehenen Ausgaben nicht in Schwierigkeiten geraten und dass wir keine Probleme mit täglichen Abhebungslimits an Geldautomaten in Asien bekommen.
Wir verwenden aktuell die Barclays Visa und die GenialCard der Hanseatic Bank als Kreditkarten für Asien. Diese Kreditkarten bieten dir viele Vorteile für deine weltweiten Reisen:
Keine Kontoführungsgebühren
Bargeld abheben in Asien kostenlos seitens der herausgebenden Banken
(Fremdgebühren erstattet stand 2023 keine Reisekreditkarte)
Fremdwährungseinsatz bei Kartenzahlung kostenlos
Sehr gute Verwaltung per App
Ratenzahlung bei unvorhergesehenen Ausgaben möglich
Kreditrahmen durch Überweisung erhöhbar
Ausgaben können zu 100% von deinem Girokonto abgebucht werden
Apple Pay, Google Pay für kontaktlose und mobile Zahlungen
Geld abheben in Deutschland kostenlos
Transparente, unkomplizierte Nutzungsbedingungen
Barclays Visa beantragen*
GenialCard beantragen*
Zusätzlich nutzen wir eine Visa-Debitkarte für unser Comdirect Girokonto*. Die Visa-Debitkarte bietet ebenfalls gute Konditionen beim Reisen in Asien. Allerdings ist das Girokonto nur bei einem Mindestgeldeingang von 700€ im Monat kostenlos. Eine gleichwertige Alternative ist die Debitkarte des DKB Girokontos*. Vor allem für Paare ist das DKB Gemeinschaftskonto* mit zwei Debitkarten sehr interessant!


Die beste Kreditkarte Asien: Barclays Visa
Die beste Kreditkarte Asien für Thailand, Vietnam, Indonesien Kambodscha und ganz Südostasien ist unserem Empfinden nach im Jahr 2023 die Barclays Visa. Die Barclays Visa ermöglicht es dir, kostenlos in Fremdwährung in Asien zu bezahlen, beim Geld abheben in Asien fallen seitens der Barclays-Bank keine Gebühren an und der Wechselkurs der Barclays Bank ist unseren Erfahrungen nach in der Regel sehr gut. Die Kreditkarte ist kompatibel mit Apple Pay und Google Pay. Geld abheben in Deutschland ist vollständig kostenlos.
Die Verwaltung der Barclays Visa erfolgt über die gut gestaltete Smartphone-App. Unseren Erfahrungen nach funktioniert die Barclays Reisekreditkarte zuverlässig in ganz Südostasien und auf weltweiten Reisen. Der telefonische Support ist bei Problemen und Fragen auch aus Asien gut erreichbar.
Wichtig
- Damit 100% deiner getätigten Ausgaben automatisch von deinem Girokonto abgebucht werden, musst du die vollständige Abbuchung aktiv in der Barclays-App einstellen. Ansonsten musst du fällige Beträge aktiv überweisen
Vorteile der Barclays Visa als Kreditkarte Asien
Keine Kontoführungsgebühren
Keine Kreditkartengebühren
Bargeld abheben in Asien seitens der Barclays Bank kostenlos
Fremdwährungseinsatz bei Kartenzahlung und Online-Zahlung kostenlos
Sehr gute Wechselkurse
Ratenzahlung bei unvorhergesehenen Ausgaben möglich
Kreditrahmen durch Überweisung auf die Reisekreditkarte erhöhbar
Gut gestaltete App zur Verwaltung deiner Tans und Umsätze
Kreditkarte kann über die App temporär und dauerhaft gesperrt werden
NFC Chip, Apple Pay, Google Pay für kontaktlose und mobile Zahlungen
Ausgaben können zu 100% von deinem Girokonto abgebucht werden, keine aktive Überweisung deiner Kreditkartenabrechnung beim Reisen in Südostasien notwendig
Geld abheben auch in Deutschland kostenlos
Sofortige Rückzahlung offener Beträge per Lastschrift von deinem Girokonto möglich
Transparente, unkomplizierte Nutzungsbedingungen
Nachteile der Barclays Visa als Kreditkarte Asien
Fremdgebühren beim Geld abheben in Asien werden nicht erstattet (Ca. 6€ pro Abhebung)
„Nur“ 500€ Abhebungslimit am Tag
Barclays Visa: Die beste Kreditkarte für Thailand, Vietnam, Kambodscha


Platz 2: GenialCard der Hanseatic Bank
Die Verwaltung der Barclays Visa erfolgt über die gut gestaltete Smartphone-App. Unseren Erfahrungen nach funktioniert die Barclays Reisekreditkarte zuverlässig in ganz Südostasien und auf weltweiten Reisen. Der telefonische Support ist bei Problemen und Fragen auch aus Asien gut erreichbar.
Die zweitbeste Kreditkarte Asien ist unserem Empfinden nach die GenialCard der Hanseatic Bank. Die GenialCard bietet dir ebenfalls kostenlose Zahlungen in Fremdwährungen, seitens der Hanseatic Bank fallen beim Geld abheben in Thailand, Vietnam, Indonesien und ganz Asien keine Gebühren an und die Wechselkurse der Hanseatic Bank sind unseren Erfahrungen nach in der Regel sehr gut. Die GenialCard ist kompatibel mit Apple Pay und Google Pay. Geld abheben ist in Deutschland kostenlos.
Die GenialCard funktioniert unseren Erfahrungen nach beim Bezahlen und Geld abheben in Asien und auf weltweiten Reisen zuverlässig. Die Verwaltung der GenialCard erfolgt unkompliziert über die App der Hanseatic Bank.
Die GenialCard ist für uns nur eine Ersatz-Kreditkarte Asien, da wir die App der Kreditkarte als weniger benutzerfreundlich im Vergleich zur Barclays-App empfinden.
Wichtig
- Damit 100% deiner getätigten Ausgaben automatisch von deinem Girokonto abgebucht werden, musst du die vollständige Abbuchung aktiv in der Hanseatic Bank-App einstellen. Ansonsten musst du fällige Beträge aktiv überweisen
Vorteile der GenialCard als Kreditkarte Asien
Keine Kontoführungsgebühren
Keine Gebühr beim Bezahlen in Fremdwährung
Bargeld in Asien abheben seitens der Hanseatic Bank kostenlos
Ausgaben können zu 100% von deinem Girokonto abgebucht werden
NFC Chip, Apple Pay, Google Pay für Kontaktlose Zahlungen
Ratenzahlung möglich bei unvorhergesehenen Ausgaben
Temporäre und dauerhafte Kartensperrung über die App möglich
Geld abheben in Deutschland kostenlos
Kreditrahmen durch Überweisung auf die Kreditkarte steigerbar
Transparente, unkomplizierte Nutzungsbedingungen
Nachteile der GenialCard als Kreditkarte Asien
Fremdgebühren an Geldautomaten in Asien werden nicht erstattet (Ca. 6€ pro Abhebung)
„Nur“ 500€ Abhebungslimit am Tag
Die optimale Ersatz-Kreditkarte Asien


Eine Kreditkarte Asien reicht nicht!
Wir raten dir dazu, mindestens zwei Kreditkarten mit nach Asien und auf weltweite Reisen zu nehmen!
So stellst du in Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien sicher, dass du auch bei Verlust oder Diebstahl einer Kreditkarte weiterhin Geld abheben und bezahlen kannst und bist besser auf unvorhergesehene Ausgaben vorbereitet.
Im Vergleich zur Nutzung lediglich einer dieser beiden Kreditkarten erhöht die Kombination aus den beiden gebührenfreien Kreditkarten von Barclays und der Hanseatic Bank zudem dein persönliches Abhebungslimit von 500€ auf 1000€ pro Tag. Wenn du kurzfristig hohe Bargeldsummen benötigst, beispielsweise um teure Hotels bar zu bezahlen, ist es unseren Erfahrungen nach sinnvoll, mehr als 500€ am Tag abheben zu können.
Sinvolle Ergänzungen zu echten Kreditkarten sind auf Reisen nach Asien Visa-Debitkarten oder kostenpflichtige Kreditkarten. Diese Karten bieten dir häufig ein tägliches Abhebungslimit von 1000€. Da in Asien bei jeder Geldabhebung Gebühren seitens der asiatischen Banken anfallen, rechnen sich diese Angebote für viele Reisende schnell!
Wir nutzen Visa Debitkarten ergänzend zu unseren Kreditkarten.
Visa Debitkarten
Visa-Debitkarten sind keine echten Kreditkarten. Dennoch eignen sich Debit-Karten ebenfalls sehr gut für Reisen Asien. Debit-Karten werden in Kombination mit Girokonten ausgegeben, die häufig ab einem bestimmten monatlichen Geldeingang kostenlos sind.
Wir nutzen Visa-Debitkarten als Notfall-Ersatz für unsere Kreditkarten oder wenn wir an einem Tag mehr als 500€ Bargeld abheben möchten. Visa-Debitkarten sind zudem eine gute Alternative für Personen, die von Kreditkartenanbietern abgelehnt werden.
Gute Konditionen für Asien bieten dir die Visa-Debitkarten für das Comdirect Girokonto* und das DKB Girokonto*. Für Paare bietet die DKB zudem ein sehr interessantes Gemeinschaftskonto* an.
Vorteile von Debit-Karten der Comdirect und der DKB
Bessere Budgetkontrolle: Ausgaben werden direkt von deinem Girokonto abgebucht
Gute Verwaltung per App
Temporäre und dauerhafte Sperrung per App möglich
Apple Pay und Google Pay
Häufig auch für Personen verfügbar, die von Kreditkartenanbietern abgelehnt wurden
Abhebungslimit 1000€ am Tag. Dadurch sparst du dir im Vergleich zu den oben genannten Kreditkarten viele Abehbungsgebühren der Banken in Asien (ca. 6€ pro Abhebungsvorgang)
Nachteile von Debit-Karten der Comdirect und der DKB
Nur bei monatlichem Geldeinang von mindestens 700€ gebührenfrei
Keine echten Kreditkarten: Wenige Geldautomaten und Händler in Asien lehnen Debit-Karten ab
Ratenzahlungen und Kredite bei unvorhergesehenen Ausgaben nicht möglich
Kostenpflichtige Kreditkarte Asien
Als Alternativen zu kostenlosen Kreditkarten und Debitkarten werden gebührenpflichtige Kreditkarten angeboten. Gebührenpflichtige Kreditkarten kosten in der Regel zwei bis drei Euro pro Monat und werden in Kombination mit Girokonten angeboten. Teilweise wird zusätzlich ein monatlicher Mindestgeldeingang gefordert. Gegenüber kostenlosen Kreditkarten ist das tägliche Abhebungslimit von 500€ auf 1000€ erhöht. Gegenüber Visa-Debitkarten ist die Akzeptanz an Geldautomaten und bei Händlern in Asien minimal besser (entsprechend der Akzeptanz von kostenlosen Reisekreditkarten).
Viele gebührenpflichtige Kreditkarten bieten dir zudem weitere Vorteile wie Garantieverlängerungen, Auslandskrankenversicherungen, Reiserücktrittsversicherungen, Mietwagenversicherungen, Sonderangebote bei verschiedenen Händlern und Gepäckversicherungen. Diese Zusatzdienste verursachen teilweise weitere monatliche Kosten oder sind mit Bedingungen verknüpft.
Unsere Meinung
Kostenpflichtige Kreditkarten sind für die meisten Touristen für Reisen nach Thailand, Vietnam, Indonesien und ganz Südostasien nicht von großem Vorteil. Die zusätzlichen Kosten bieten uns persönlich zu wenige Vorteile gegenüber der Kombination aus zwei kostenlosen Kreditkarten und einer ebenfalls kostenlosen Debit-Karte für unser Girokonto.
Wir verzichten grundsätzlich auf Zusatzleistungen wie Auslandskrankenversicherungen, die über Kreditkarten laufen. Wir bevorzugen es Versicherungen gezielt direkt bei Anbietern abzuschließen, damit uns die Versicherungsbedingungen klar sind, wir im Leistungsfall einen direkten Ansprechpartner haben und im Falle eines Kreditkartenwechsels nicht unsere gewählten Versicherungen zu verlieren.
Kostenpflichtige Kreditkarten können sich für einzelne Personen und vor allem für Vielreisende und Geschäftsreisende dennoch lohnen. Unserem Empfinden nach bieten die Comdirect Kreditkarte* sowie die DKB Kreditkarte* günstige Möglichkeiten, um dein Girokonto direkt mit Visa-Kreditkarten zu kombinieren.
Was ist mit der American Express Platinum Kreditkarte?
Die American Express Platinum Card* gehört zu den bekanntesten Reisekreditkarten und bietet dir gegen eine hohe monatliche Gebühr von 60€ zahlreiche Vorteile wie beispielsweise Guthaben für bestimmte Restaurants, Reiseanbieter und Autovermieter. Zudem erhältst du mit deiner American Express Platinum Card Zugang zu mehr als 1000 weltweiten Flughafenlounges und ein umfangreiches Versicherungspaket einschließlich einer Auslandskrankenversicherung, einer Reiserücktrittskosten-Versicherung, einer Gepäckversicherung, einer Reise-Privathaftpflicht-Versicherung und einer Reise-Unfallversicherung. Weiterhin bietet dir American Express einen sehr guten Kundenservice und mit jedem Euro, den du mit der American Express Platinum ausgibst, sammelst du Bonuspunkte, die du für viele Prämien, Flugmeilen und Buchungen einlösen kannst.
Unsere Meinung
Die American Express Platinum Card kann sich für Einzelpersonen trotz der hohen monatlichen Gebühr von 60€ rechnen. Vor allem Vielreisende und / oder Personen die sehr viele Ausgaben über die American Express Platinum Kreditkarte tätigen erhalten durch die American Express Platinum komfortable Vorteile. Bei Reisen nach Südostasien ist unserem Empfinden nach vor allem der Zugang zu Flughafenlounges interessant. Die Akzeptanz und die Konditionen beim Zahlen in Fremdwährung machen die American Express Platinum unserem Empfinden nach jedoch nur zu einer Ergänzung für Personen, die die anderen Vorteile der Karte sinnvoll nutzen können. Die oben empfohlenen Kreditkarten eignen sich deutlich besser fürs Bezahlen und Geld abhaben auf weltweiten Reisen, bieten jedoch keine „Komfort-Vorteile“.
Deswegen nutzen wir die American Express Platinum nicht
- Die Akzeptanz der American Express beim Bezahlen und Geld abheben in Asien / Südostasien ist deutlich schlechter als für Kreditkarten von Visa und Mastercard
- Die Gebühren beim Bezahlen und Geld abheben in Asien sind uns zu hoch
- Wir haben uns alle Bonusmöglichkeiten der American Express Platinum Card für uns persönlich durchgerechnet. Obwohl wir viel Reisen empfinden wir es als stressig, einen rechnerischen Gewinn mit der American Express Platinum Card zu erreichen (Jahresgebühr über 700€)
- Wir empfinden den Aufwand, um die Vorteile der Kreditkarte sinnvoll zu nutzen als zu hoch
- Wir nutzen grundsätzlich unabhängige Versicherungen und keine Versicherungen über Kreditkarten und profitieren somit nicht von diesen


Geld abheben in Asien
Du wirst in Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Myanmar und ganz Südostasien sehr viele Geldautomaten finden (Kurz: ATM). Lediglich in abgelegenen Regionen und auf kleinen Inseln kann es weiterhin vorkommen, dass keine Geldautomaten vor Ort sind oder die vorhanden Geldautomaten leer sind.
Unsere Tipps
- Beim Geld abheben in Asien fallen bei jedem Vorgang Fremdgebühren von ca. 6€ an (Thailand 220 Baht). Die Höhe der Gebühren unterscheidet sich im Vergleich verschiedener Länder leicht.
- Diese Gebühren der Banken in Asien werden stand 2023 von keiner europäischen Bank erstattet.
- Wir heben deswegen immer 500€ pro Abhebung ab, um Gebühren zu sparen. Viele kleine Abhebungen kosten dich im Laufe deiner Reise sonst sehr viel Geld
- Höhe Bargeldsummen tragen wir ungern bei uns, da Bargeld verloren gehen kann und sehr selten Diebstähle in Asien vorkommen können
Sehr wichtig
- An vielen Geldautomaten wirst du danach gefragt, ob du den Wechselkurs deiner eigenen Bank oder den Wechselkurs der asiatischen Bank wählen möchtest. Nutze grundsätzlich den Wechselkurs deiner eigenen Kreditkarte. Der Wechselkurs der asiatischen Bank kostet dich in der Regel sehr viel Geld!
- Zahle nach Möglichkeit direkt mit deiner Kreditkarte Asien. Viele Hotels und Buchungsplattformen bieten dir mittlerweile die Möglichkeit online oder vor Ort per Kreditkarte zu bezahlen. Die Wechselkurse unserer empfohlenen Kreditkarten sind erfahrungsgemäß gut und du sparst dir viele Gebühren, die beim Geld abhaben anfallen.
Geld wechseln in Asien
In Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien wirst du vor allem in touristischen Orten sehr viele Wechselstuben finden. Die Wechselkurse an Flughäfen und an touristisch stark besuchten Orten sind häufig schlechter als an abgelegeneren Orten. Euroscheine werden grundsätzlich problemlos in Landeswährung und zurückgewechselt.
Die lange gültige Empfehlung große Mengen an Bargeld mit nach Asien zu nehmen wird weiterhin häufig geäußert. Diese Empfehlung beruht unseren Erfahrungen nach jedoch auf veralteten Tatsachen. Früher waren die Wechselkurse beim Geld abheben in Thailand und Co. in der Regel schlecht, Banken haben hohe Auslandsgebühren erhoben, es gab weniger Geldautomaten und Kartenzahlungen waren unüblich.
Mittlerweile gibt es an jeder Ecke Geldautomaten, die Wechselkurse der Kreditkarten und Debitkarten sind häufig gleichwertig zu den besten Wechselkursen in Wechselstuben, direkte Kartenzahlungen verbreiten sich zunehmend und Gebühren fallen bei der Wahl geeigneter Reisekreditkarten lediglich seitens der asiatischen Banken an.
Große Mengen an Bargeld zu transportieren birgt zudem immer Risiken und ist unserem Empfinden nach lästig.
Soll ich trotzdem Bargeld mit nach Südostasien nehmen?
Ja, das ist sinnvoll. Wir führen bei Einreise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha und ganz Südostasien immer Bargeld in Euro mit. Beachte hierbei immer die Einreisebestimmungen des bereisten Landes. In Thailand musst du beispielsweise 10.000 Baht (ca. 280€) bei Einreise mitführen, auch wenn dies sehr selten kontrolliert wird.
Nach der Ankunft am Flughafen wechseln wir zunächst einen Teil des Bargeldes von Euro in die jeweilige Landeswährung um, damit wir genug Bargeld haben, um die ersten Transporte, Essen, Trinken und ggf. die erste Unterkunft zu zahlen, sofern diese nicht online oder per Kreditkarte bezahlt werden können.
Das restliche Bargeld wechseln wir bei Bedarf im Verlauf der Reisen bevorzugt abseits von Flughäfen, in Banken und kleineren Wechselstuben, da die Wechselgebühren hier in der Regel geringer sind als an Flughäfen.
Mindestens 100€ behalten wir immer als Reserve.
90% unserer Bargeld-Versorgung in Südostasien erfolgt über Geldautomaten. Sofern möglich zahlen wir auch sehr gerne direkt oder online mit unseren Kreditkarten für Thailand, Vietnam und Kambodscha, da man sich so die hohen Abhebungsgebühren spart und der Wechselkurs an Wechselstuben häufig schlechter ist.
Mit Kreditkarten in Asien bezahlen
Bargeld ist weiterhin das dominierende Zahlungsmittel in Südostasien. Allerdings verbreiten sich Online-Zahlungen, Kartenzahlungen und kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten in Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien rasant. In touristischen Gebieten kannst du deine Kreditkarten mittlerweile deutlich häufiger zum Bezahlen nutzen als vor wenigen Jahren.
Wir nutzen direkte Kreditkartenzahlungen immer, wenn es möglich ist.
Vorteile von direkten Kartenzahlungen
Die Wechselkurse unserer empfohlenen Kreditkarten sind häufig sehr gut
Du sparst dir Gebühren beim Geld abheben
Du musst weniger Bargeld transportieren, dass verloren und gestohlen werden kann
Du behältst einen guten Überblick über deine Ausgaben
Dienste wie Apple Pay bieten dir zusätzlichen Schutz vor Kreditkartenbetrug
Kreditkarte Asien: So machen wir es
Unsere Hauptkarte: Barclays Visa beantragen*
Unsere Ersatzkarte: GenialCard beantragen*
Unser Girokonto mit Visa-Debitkarte: Comdirect Girokonto*
Gute Alternativen: DKB Girokonto* und DKB Gemeinschaftskonto*


Sicherheitsmaßnahmen für deine Kreditkarte Asien
Damit du unnötigen Stress während deiner Reise vermeidest, solltest du folgende Dinge im Umgang mit deinem Geld und mit deinen Kreditkarten für Thailand, Vietnam, Kambodscha und ganz Südostasien beachten:
Melde deinen Auslandsaufenthalt bei deinen Banken
Gelegentlich kommt es vor, dass Banken Kreditkarten sperren, die plötzlich im Ausland stark genutzt werden. Wir haben diese Erfahrung beispielsweise nach einer kurzfristigen Buchungen von zwei Langstreckenflügen erlebt. Wenn du deiner Bank vorab meldest, dass du nach Asien reist, entgehst du dem damit verbundenen Aufwand. Sofern deine Karte während deiner Reise gesperrt wirst, erreichst du auch aus Asien deine Bank gut und günstig per Skype.
Sperre deine Kreditkarte im Notfall
Du kannst die Kreditkarten von Barclays und der Hanseatic Bank sowie die Debit-Karten der Comdirect und der Hanseatic Bank mittlerweile komfortabel in der App sperren. Sofern du dir nicht sicher bist, ob deine Karten tatsächlich gestohlen wurden oder verloren gegangen sind, kannst du sie auch temporär sperren und wieder aktivieren, sofern du sie doch findest.
Wichtig
- Notiere dir deine Kreditkartennummern und Prüfnummern zusätzlich. So kannst du deine Karten auch sperren, wenn dein Smartphone abhandengekommen ist. Visa bietet für diesen Fall weltweite Visa-Sperr-Hotlines an. Anrufe kannst du günstig mit Skype tätigen.
- Zusätzlich solltest du dir Kontaktdaten deiner Bank für Anrufe aus dem Ausland notieren und für den äußersten Notfall den kostenpflichtigen zentralen Kreditkarten Sperr-Notruf +49 116 116 kennen.
Kenne deine Bank-Zugangsdaten auswendig
Du solltest die Zugangsdaten für deine Banking-Apps und Kreditkarten-Apps auswendig kennen, um sicherzugehen, dass du auf sie zugreifen kannst.
Schütze dich vor RFID-Betrug
Stabile Kreditkartenhüllen mit RFID-Schutz verhindern möglichen Betrug über den NFC-Chip deiner Kreditkarten und schützen deine Kreditkarten vor Abnutzung. Entsprechende Betrugsmaschen sind insgesamt selten. Passende Schutzhüllen findest du in unserer Packliste Asien Backpacking.
Lagere deine Kreditkarten an unterschiedlichen Orten
Verhindere, dass alle deine Kreditkarten gleichzeitig abhandenkommen können, und lagere sie an unterschiedlichen Orten. Wir tragen mindestens eine Kreditkarte immer bei uns in einer Brusttasche und eine Kreditkarte bleibt im Hotel-Safe oder in unserem Pacsafe*.
Schütze dich vor Betrug beim Abheben und Bezahlen
Kontrolliere bei jedem Einsatz deiner Kreditkarte das Tastenfeld und das Einschubmodul. Achte zudem auf deine Umgebung und gib deinen Pin verdeckt ein. Geldautomaten vor Banken, Einkaufszentren, Tankstellen und Supermärkten sind tendenziell sicherer als abgelegene Automaten. Beim direkten Bezahlen bietet kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten zusätzliche Sicherheit.
Kreditkarte Asien: So machen wir es
Unsere Hauptkarte: Barclays Visa beantragen*
Unsere Ersatzkarte: GenialCard beantragen*
Unser Girokonto mit Visa-Debitkarte: Comdirect Girokonto*
Gute Alternativen: DKB Girokonto* und DKB Gemeinschaftskonto*
FAQ
Welche Kreditkarte in Asien?
Kreditkarten von Visa und Mastercard werden in Asien in der Regel akzeptiert. Kreditkarten von American Express werden an deutlich weniger Geldautomaten und von wenigen Händlern akzeptiert. Achte bei der Auswahl deiner Kreditkarte für Asien auf die Gebührenstrukturen deiner Bank. Wir nutzen die die Barclays Visa und die GenialCard der Hanseatic Bank. Diese Reisekreditkarten sparen dir unseren Erfahrungen nach unnötige Gebühren beim Bezahlen und Geld abheben im Ausland und verlangen keine monatlichen Gebühren. Zusätzlich führen wir eine Visa-Debitkarte mit uns.
Welches ist die beste Kreditkarte für Thailand?
Die Barclays Visa und die GenialCard der Hanseatic Bank sind unserem Empfinden nach aktuell die besten kostenlosen Kreditkarten für Thailand. Sinnvolle Alternativen sind die Debitkarten der DKB Direktbank und der Comdirect Bank. Diese Karten sind jedoch nur unter bestimmten Bedingungen kostenlos und in Kombination mit Girokonten verfügbar. Diese Banken bieten zusätzlich kostenpflichtige, echte Kreditkarten an, die ein höheres tägliches Abhebungslimit ermöglichen. Wir nutzen in Asien hauptsächlich die Barclays Visa und etwas seltener die GenialCard der Hanseatic Bank. Zuzsätzlich führen wir eine Visa-Debitkarte für unser Girokonto mit.
Welche Kreditkarte wird weltweit akzeptiert?
Kreditkarten von Visa und Mastercard werden nahezu weltweit akzeptiert. Die Barclays Visa und die GenialCard der Hanseatic Bank begleiten uns zuverlässig auf unseren weltweiten Reisen.
Visa, Mastercard oder American Express als Kreditkarte Asien?
Visa- und Mastercard-Kreditkarten werden in Asien nahezu überall an Geldautomaten und Zahlungsterminals akzeptiert. American Express Kreditkarten werden in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und ganz Südostasien hingegen deutlich seltener akzeptiert.