Dein Warenkorb ist gerade leer!
Artikelübersicht
Die Rauchsaison in Thailand (auch „smoky season“ oder „burning season“) sorgt jährlich ab Mitte bis Ende Februar bis April/Mai für starke Luftverschmutzung in Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai, Mae Hong Son, Pai), aber auch für Smog in Bangkok sowie teilweise auf den Inseln des östlichen Golfs (Koh Chang, Koh Mak, Koh Kood). Die Luftwerte übersteigen während der thailändischen Rauchsaison häufig Grenzwerte zum Schutz vor kurz- und langfristigen Gesundheitsschäden.
👉 Zum Glück sind nicht alle Regionen von der Rauchsaison in Thailand betroffen! Wir erklären dir, wie du deinen Urlaub in Thailand während der Rauchsaison planen musst.
🔥 Kurz & knapp: die wichtigsten Informationen zur Rauchsaison Thailand
In dieser Tabelle findest du alle Informationen für deine Reise während der Rauchsaison in Thailand:

😷 Ursachen der Luftverschmutzung während der Rauchsaison in Thailand
Während der Rauchsaison in Thailand kommt es durch das Abbrennen landwirtschaftlich genutzter Felder und Waldbrände in Thailand, Myanmar, Laos und Kambodscha ab Februar zu einem Anstieg der Feinstaubwerte in Nordthailand. Hinzu kommen Verkehr, Industrieabgase und ungünstige Wetterlagen, die den Smog in den betroffenen Regionen festhalten.

📆 Wann und wo ist Rauchsaison in Thailand?
Die Rauchsaison in Thailand beginnt am Ende der Trockenzeit. Vor allem im März und April sind massive Einschränkungen hinsichtlich Luftqualität und Sicht in Nordthailand, aber auch in Bangkok und auf den Inseln des östlichen Golfs möglich. Gelegentlich beginnt die Rauchsaison bereits im Februar und zieht sich bis weit in den Mai. Die Regenzeit in Thailand beendet die Rauchsaison.
👉 Dennoch kannst du während der Rauchsaison nach Thailand reisen! Der Süden ist kaum betroffen und auch im Norden schwankt die Rauchsaison von Jahr zu Jahr!
🫤 Ist die Rauchsaison in Thailand immer gleich?
Nein! Die Rauchsaison in Thailand unterscheidet sich von Jahr zu Jahr.
Beginn, Ende und Ausprägung der Rauchsaison in Thailand schwanken im Jahresvergleich. In manchen Jahren steigen die Feinstaubwerte bereits im Februar oder sogar im Januar zunehmend an. In anderen Jahren wird das Problem erst ab Anfang bis Mitte März relevant. Nordthailand ist unseren Erfahrungen nach immer betroffen. Die Luftverschmutzung in Bangkok schwankt je nach Windrichtung. Wir haben den Eindruck, dass das Problem auch hier schlimmer wird. Die ersten Regenfälle der Regenzeit beenden die Rauchsaison in der Regel im Laufe des Mais.

🚭 Wann endet die Rauchsaison in Thailand?
Die Rauchsaison in Thailand wird durch die Regenzeit in Thailand beendet die Rauchsaison. Mit den steigenden Niederschlagsmengen im Laufe des Monats Mai bessert sich die Situation in der Regel. In manchen Jahren verbessern sich die Luftwerte schon im Laufe des Aprils.

🗺️ Wo ist wann Rauchsaison in Thailand?
- Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai, Mae Hong Son, Pai): häufig von Mitte Februar bis Mitte April/Anfang Mai stark von der Rauchsaison betroffen.
- Nordosten (Isaan): In der Regel ab März etwas weniger stark als Nordthailand von der Rauchsaison betroffen.
- Hauptstadt Bangkok & Zentralthailand: Immer häufiger hohe Feinstaubwerte im Januar/Februar/März. Ayutthaya, Kanchanaburi, Sukhothai und Phitsanulok weniger stark von der Rauchsaison betroffen.
- Östlicher Golf (Koh Chang, Koh Mak, Koh Kood): In manchen Jahren Smog durch Brandrodungen in Kambodscha. Störend, aber während der Rauchsaison erträglich.
- Andamanensee & westlicher Golf (Phuket, Krabi, Koh Lanta, Khao Lak, Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao): Kaum von der Rauchsaison betroffen. In der Regel gute Luft.
🫁 Gesundheitliche Auswirkungen der Rauchsaison in Thailand
In der Rauchperiode in Thailand ist die Feinstaubbelastung – insbesondere PM2.5‑, aber auch PM10‑Feinstaub – besonders hoch. Diese feinen Partikel dringen tief in die Lunge ein und können bei empfindlichen Personen (z. B. Asthmatikern, Kindern, älteren Menschen) zu Reizungen und Atemproblemen führen. Auch gesunde Reisende berichten mitunter über Kopfschmerzen, trockene Augen oder ein allgemeines Unwohlsein. Langfristige Gesundheitsschäden sind möglich.
🔴 Feinstaub ist sehr ungesund! Vor allem in der Stadt Chiang Mai, aber auch in Chiang Rai und auf dem Land werden Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation und Grenzwerte der EU während der Rauchsaison häufig massiv überschritten.
🥽 So schützt du dich während der Rauchsaison in Thailand
- 📅 Reisezeit anpassen: Nordthailand vor allem im März meiden
- 📱 Luftqualität prüfen: Über IQAir
- 🪟 Fenster: schließen
- 🔥 Atemschutzmasken tragen: FFP2-/N95-Schutzmasken (vor Ort leicht verfügbar, normaler Mundschutz bringt nichts)
- ⌚ Aktivitäten: besser am frühen Morgen/am späten Nachmittag
- 🥵 Sport: meiden
Empfindliche Menschen und Personen mit vorhandenen Vorerkrankungen (z. B. Asthma) sollten besonders gut auf Feinstaubwerte während der Rauchsaison achten. Sofern du dennoch in eine betroffene Region reisen musst, empfehlen wir dir, bei Unterkünften anzufragen, ob sie Luftfilter/Luftreiniger mit HEPA-Filter haben.
🤨 Fazit: Persönliche Erfahrungen & Empfehlungen zur Rauchsaison in Thailand
Die Ausprägung der Rauchsaison in Thailand schwankt unseren Erfahrungen nach von Jahr zu Jahr deutlich, wird aber tendenziell ein immer größeres Problem. Wir beide sind wenig empfindlich, hatten aber bei Aufenthalten in Nordthailand im März/April dennoch starke Atemwegsbeschwerden wegen des Smogs. Die eingeschränkte Sicht durch die Staubpartikel stört. Unsere Freunde, die in den betroffenen Regionen leben, leiden sehr unter der jährlichen Luftverschmutzung von Februar bis April. Viele digitale Nomaden verlassen Chiang Mai wegen der schlechten Luft in Richtung Süden.
Wir raten dir von einer Reise nach Chiang Mai, Chiang Rai, Pai oder entlang des Mae Hong Son Loops ab. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren machen bei schlechter Luftqualität ohnehin wenig Freude. Der Süden Thailands ist während der Rauchsaison eindeutig das bessere Reiseziel.
Sofern du die Region dennoch bereisen möchtest, solltest du ab Mitte Februar bis Mitte April/Anfang Mai flexibel planen und die aktuellen Feinstaubwerte kurzfristig überprüfen.
Noch Fragen zur Rauchsaison in Thailand?
Schreibe uns in den Kommentaren!
👇 In unserem Thailand-Reiseführer findest du zahlreiche Routen, die sich während der Rauchsaison in Thailand anbieten!
Unser Thailand-Reiseführer
Mit unseren persönlichen Empfehlungen planst du deine Reiseroute und erkundest das Land des Lächelns entlang und abseits der touristischen Pfade. Von der Metropole Bangkok, über die Berglandschaften des Nordens bis hin zur Inselwelt des Südens ‒ wir helfen dir dabei, dass deine Reise ihre eigenen Geschichten schreiben kann!

❓ Häufig gestellte Fragen zur Rauchsaison in Thailand
Was ist die Rauchsaison in Thailand?
Die Rauchsaison in Thailand beginnt normalerweise im März und dauert bis in den April, wobei der Smog am schlimmsten in den nördlichen Provinzen wie Chiang Mai und Chiang Rai ist. Der Rauch entsteht durch Brandrodung und landwirtschaftliche Aktivitäten. In manchen Jahren kann die Rauchsaisonim Februar beginnen und erst im Mai enden.
Wie lange wird der Smog in Thailand anhalten?
Das ist sehr schwer vorherzusagen. Der Smog kann mehrere Wochen anhalten, typischerweise zwischen März und April. In extremen Fällen kann er bis zum Mai dauern, bis der Monsunregen kommt und die Luft reinigt.
♥️ Unterstütze unsere Arbeit – mit einem Klick
Dir hilft unser Blog bei der Reiseplanung? Dann kannst du etwas zurückgeben – ganz ohne Mehrkosten für dich!
Wenn du über unsere Partnerlinks buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir diesen Blog und unabhängige Recherchen vor Ort.
So kannst du uns unterstützen:
🏨 Hotels buchen über Booking.com → Hier klicken*
🚐 Transfers über 12go.asia → Hier klicken*
🚑 Reisekrankenversicherung abschließen → Unsere Empfehlung*
📸 Touren über GetYourGuide → Hier klicken*
💳 Kreditkarte beantragen → Unsere Empfehlungen
🎒 Ausrüstung kaufen → unsere Packliste
🛍️ In unseren Shop schauen → Jetzt stöbern
👉 Am besten speicherst du dir unsere Links als Lesezeichen oder nutzt sie direkt vor der Buchung. Für dich bleibt alles gleich – für uns macht es einen Unterschied.
Danke für deine Unterstützung! ♥️