Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wir stellen dir unsere minimalistische Packliste Asien Backpacking vor, damit du genau weißt, was du fürs Backpacking in Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Malaysia, Myanmar und Indonesien einpacken musst. Mit unseren Erfahrungen verbringst du deine Rucksackreise in Südostasien ohne unnötiges Gepäck. Wir haben unsere Packliste Asien Backpacking seit 2011 fortlaufend optimiert. Als Autoren eines bekannten Thailand-Reiseführers, eines Kambodscha-Reiseführers und Reiseblogger legen wir großen Wert auf hohe Qualität, Langlebigkeit und Multifunktionalität der von uns zum Backpacking in Asien mitgenommenen Produkte. Unsere Packliste eignet sich für kurze und lange Individualreisen mit dem Backpack nach Südostasien – unabhängig von deinem Reisebudget.
Transparenz
Mit * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du hierüber einen Einkauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für Dich bleibt gleich und Du hilfst uns dabei, kostenlose Inhalte für Deine Reisen zu veröffentlichen.
✅ Checkliste: 10 unverzichtbare Dinge für deine Packliste Asien Backpacking
Diese 10 Dinge dürfen auf deiner Packliste Asien Backpacking auf keinen Fall fehlen:
- Reisepass (bei Einreise ins letzte Land beim Backpacking in Asien noch mindestens 6 Monate gültig?)
- Flugtickets (gedruckt oder digital)
- 2–3 Kreditkarten (Debitkarten reichen nicht!)
- Auslandskrankenversicherung
- 600 € Bargeld pro Person
- Führerschein (EU & international nach den benötigten Abkommen für deine Reiseländer)
- Smartphone
- Ladegeräte und Kabel
- Sonnencreme
- Tagesrucksack
👉 Mit diesen Dingen hast du die wichtigsten Dinge auf deiner Packliste fürs Backpacking in Asien zusammengestellt. Wir zeigen dir, was du zusätzlich für Rucksackreisen in Asien einpacken musst:
Artikelübersicht
🎒 Rucksack fürs Backpacking in Asien
Für den Großteil der Asien-Backpacker empfehlen wir Rucksäcke mit einem Volumen von 50 bis 65 Litern. Wir nutzen seit vielen Jahren Rucksäcke von Osprey für unsere Recherchereisen, Urlaube und Langzeitreisen durch Südostasien. Die Qualität der Rucksäcke ist unseren Erfahrungen nach hervorragend. Die Rucksäcke sind praktisch unterteilt. Unseren aktuellen Backpack für Asien nutzen wir bereits seit 2020. Schwere Trekkingrucksäcke mit Gestell werden fürs Backpacking in Asien nicht benötigt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, wenig Gepäck auf deiner Packliste Asien Backpacking mitzuführen (ca. 7–15 kg).
Der Osprey Porter 65 ist ein Raumwunder. Wir beide teilen uns den Rucksack fürs Backpacking in Asien sogar für unser gemeinsames Gepäck, da wir zusätzlich zwei Fotorucksäcke mitführen. Wir verwenden den Rucksack mittlerweile seit 2020 und sind äußerst zufrieden.
Die robusten, langlebigen und trotzdem leichten Packwürfel von Osprey sorgen für Ordnung in unseren Rucksäcken. Die Qualität ist ausgezeichnet. Die Packwürfel begleiten uns seit 2021 beim Backpacking in Asien.
Diese stabile, wasserabweisende Hülle schützt deinen Rucksack auf Flügen, Bootsfahrten und Busfahrten in Südostasien. Wir nutzen diese Rucksackhülle seit 2016!
Weitere hochwertige Rucksäcke fürs Backpacking in Asien
Vergleichbar groß wie der Porter 65, etwas günstiger und mit eingebautem Tagesrucksack empfehlen wir den Osprey Farpoint 70* für Herren und den Osprey Fairview 70* für Damen. Kompakter und ebenfalls mit eingebautem Tagesrucksack sind der Osprey Farpoint 55* für Herren und der Osprey Fairview 55* für Damen.
Günstige Rucksäcke fürs Backpacking in Asien
Die Forclaz Rucksäcke* und Packwürfel* von Decathlon sind eine günstige Alternative beim Backpacking in Asien und bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt große und kleine Rucksäcke. Gewicht, Qualität und Langlebigkeit liegen unseren Erfahrungen nach nicht auf dem Niveau der Osprey Rucksäcke.
Backpacking mit Handgepäck in Asien
Minimalisten reichen Handgepäckrucksäcke mit einem Volumen von 40 Litern beim Backpacking in Asien. Wir selbst haben unsere Packliste Asien Backpacking schon auf monatelangen Südostasien-Reisen mit Handgepäck genutzt. Für Reisen mit Handgepäck nutzt Alex den Osprey Farpoint 40* und Vanessa den etwas kleineren Osprey Fairview 40*. Bedenke beim Backpacking mit Handgepäck, dass du kaum Flüssigkeiten mitnehmen kannst und teure Sonnencremes vor Ort kaufen musst. Zusätzlich benötigst du einen faltbaren Tagesrucksack* für Ausflüge.



💼 Tagesgepäck fürs Backpacking in Asien
Ein Tagesrucksack begleitet dich zu den Sehenswürdigkeiten und auf Ausflügen in Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Malaysia, Myanmar und Indonesien. Er sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Wir legen großen Wert auf ein gutes Gefühl beim Tragen. Wir nutzen unseren Tagesrucksack zudem als Handgepäck auf Flügen nach Asien. Zusätzlich trägt Alex beim Backpacking eine Brusttasche für Geld, Kreditkarten und Dokumente.
Der Osprey Comet Tagesrucksack bietet viel Stauraum, ist stabil, langlebig und kann unseren Erfahrungen nach viele Stunden lang bei hohen Temperaturen in Asien getragen werden.
Wir transportieren in der langlebigen Brusttasche von Eastpak seit 2016 Reisepässe, Bargeld und Kreditkarten für Asien. Die Tasche ist groß genug für ein Brillenetui.


🔒 PacSafe und Zubehör fürs Backpacking in Asien
Safes sind in Hotels in Asien nicht immer vorhanden, häufig zu klein und teilweise kaputt. Der tragbare PacSafe sorgt dafür, dass wir Wertsachen und unsere technischen Geräte ohne schlechtes Bauchgefühl in jedem Hotelzimmer lassen. Der PacSafe schützt nur vor Gelegenheitsdieben und kann mit Werkzeug dennoch geöffnet werden.
Das brauchst du, um einen PacSafe beim Backpacking in Asien zu nutzen:
Der PacSafe bietet Stauraum für Laptop, mehrere Objektive, eine Kamera, Bargeld und Dokumente. Mit dem Gurt kannst du den PacSafe sehr klein zusammenrollen und transportieren. Zahlenschlösser bieten den Vorteil, dass du keinen Schlüssel verlieren kannst! Wir nutzen unseren PacSafe und unser Schloss bereits seit 2016.
Schloss für Übernachtungen in Hostels beim Backpacking in Asien
Nimm zusätzlich ein kleines Zahlenschloss* für Spinde und / oder deinen Rucksack mit, wenn du in vielen Hostels in Asien übernachten wirst.
🔒 Zahlenschlösser können sich verstellen: Bringe niemals Zug auf ein geschlossenes Zahlenschloss. Wir haben unseren PacSafe einmal an einem Türgriff aufgehangen. Dadurch zog das Drahtseil am Bügel des Schlosses. Das Schloss verstellte sich dadurch und wir mussten den neuen Code knacken.


⛓️ Gepäck beim Backpacking in Asien sichern
Um ungewolltem Verlust unseres Gepäcks und den wenigen Gelegenheitsdieben in Südostasien zuvorzukommen, führen wir wenige Dinge zur Sicherung auf unserer Packliste Asien Backpacking mit.
Mit dem Stahlseil kannst du zusammen mit einem Zahlenschloss deinen Rucksack im Nachtzug festbinden, bei Bedarf deinen Roller zusätzlich sichern, deinen Helm anketten oder undichte Türen von Bungalows abschließen. Wir haben das Stahlseil auch schon genutzt, um Gepäck am Roller zu befestigen.
Nutzer von Apple Geräten können mit Airtags ihren Rucksack verfolgen und finden. Das Tracking funktioniert unseren Erfahrungen nach hervorragend. Eine Alternative für einige Android-Geräte sind die SmartTags.
✈️ Dürfen Airtags ins Aufgabepäck bei Flügen nach Asien? Airtags dürfen ins Aufgabegepäck der meisten Fluggesellschaften getan werden. Achte dennoch auf abweichende Regeln vor Abflug!
Gepäckanhänger können sehr dabei helfen, dein verlorenes Gepäck zurückzubekommen.
🚨 Achtung bei Gepäckanhängern: Nur E-Mail und Telefonnummer reinschreiben. Niemals die Wohnadresse eintragen. Einbrecher können sonst erfahren, dass du im Urlaub bist und die Gelegenheit nutzen.

💳 Kreditkarten und Bargeld fürs Backpacking in Asien
Kreditkarten gehören zu den wichtigsten Bestandteilen deiner Packliste Asien Backpacking! Mit Kreditkarten heben wir in Südostasien Bargeld ab, bezahlen online in Landeswährungen und bezahlen kontaktlos in zunehmend mehr Geschäften und Restaurants. Wir empfehlen dir, mindestens drei Kreditkarten für Asien mitzunehmen, damit du auf Verluste und technische Probleme vorbereitet bist.
- 2-3 Kreditkarten für Asien
Wir nutzen das Barclays Platinum Double* um Flüge, Unterkünfte, Transfers und Ausflüge in Asien online zu bezahlen und dabei vom inkludierten Versicherungspaket zu profitieren. Mit der DKB Visa Debit* heben wir in Südostasien Geld ab, da das tägliche Abhebungslimit sehr hoch ist. Debitkarten eignen sich allerdings nicht, um Kautionen bei Autovermietern und in Unterkünften zu hinterlegen. Die Bank Norwegian Visa Card* ist unsere Ersatzkreditkarte. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kreditkarten für Asien keine unnötigen Gebühren beim Abheben und Bezahlen erheben und zuverlässig funktionieren.
Wir haben dir ausführliche Informationen zum Thema Kreditkarten für Asien zusammengestellt.
Disclaimer
Dieser Artikel stellt keine Anlage- oder Finanzberatung dar. Es handelt sich um ein reines Bildungs- und Informationsangebot. Alle Inhalte beziehen sich auf Privatreisen. Dienst- oder Geschäftsreisen finden hier keine Berücksichtigung. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität der hier aufgeführten Inhalte und schließen die Haftung für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Versicherungsbedingungen der aufgeführten Kreditkartenanbieter und ihrer Partner aus.
Damit Betrüger die kontaktlosen Bezahlfunktionen deiner Kreditkarten für Asien nicht ausnutzen können, empfehlen wir dir eine Geldbörse mit RFID-Schutz.
- 600€ Bargeld (pro Person)
Das Bargeld dient als Notfallreserve und ist wichtig für die Einreise in manche Länder Asiens. Auch wenn diese Regelung fast nie kontrolliert wird, musst du gelegentlich bestimmte Bargeldsummen mitführen.
🚨 Kreditkarten in Asien sperren und Verhalten bei Diebstahl: Notiere dir Sperrmöglichkeiten deiner Kreditkarten! In der Regel kannst du Kreditkarten über Apps leicht sperren. So sicherst du dich für Verlust und Diebstahl ab. Melde größere Diebstähle der Polizei und lasse dir einen Bericht geben. Eventuell kannst du bei Versicherungen in der Heimat Ansprüche geltend machen.

Kreditkarte Asien: Die besten Karten im Vergleich
🚑 Krankenversicherung für Asien
🚨 Backpacke niemals ohne Auslandskrankenversicherung in Südostasien!
Wir empfinden die Preise für Reisekrankenversicherungen als fair und würden niemals ohne Absicherung nach Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Malaysia, Myanmar oder Indonesien reisen. Nach Unfällen und bei schweren Erkrankungen entstehen in Thailand schnell sechsstellige Kosten.
Wir sind seit vielen Jahren für kurze Reisen und lange Backpacking-Reisen in Asien bei der Barmenia* versichert und haben nach medizinischen Behandlungen nur gute Erfahrungen gemacht.
🛑 Versicherungen fürs Backpacking vorab prüfen: Prüfe die Versicherungsbedingungen vor Abschluss einer Reisekrankenversicherung für Asien!

🧰 Ausrüstung fürs Backpacking in Asien
Wir haben unsere Ausrüstung fürs Backpacking in Südostasien im Laufe der Jahre immer weiter reduziert. Wir nehmen nur noch Werkzeuge, Zubehör und Gadgets mit, die wir wirklich benötigen. In Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Myanmar, Malaysia und Indonesien musst du nicht auf jede Eventualität vorbereitet sein. Viele Produkte sind bei Bedarf verfügbar. Minimalismus lohnt sich bei der Zusammenstellung einer Packliste fürs Backpacking in Asien!
Dieses Taschenmesser nutzt Alex seit 2011 auf Reisen nach Asien. Mit den eingebauten Werkzeugen kann man viele Probleme leicht lösen.
- Stirnlampe* (wasserdicht)
Diese hochwertige Stirnlampe ist praktisch beim Besuch von Höhlen und auf Nachtwanderungen in Asien. Die vor Ort zur Verfügung gestellten Stirnlampen sind häufig deutlich schlechter. Wasserdichte Stirnlampen sind robuster und vielseitig einsetzbar.
Mit einem Brillenschraubendreher kannst du lockere Bügel deiner Brillen und Sonnenbrillen leicht wieder festziehen.
Hiermit kannst du bei Abreise aus Südostasien oder bei Einreise in ein neues Land ohne fremde Hilfe deine SIM-Karte für Asien gegen eine neue SIM-Karte tauschen. Bei Nutzung von eSIMs für Asien nicht benötigt.
Sehr praktisch, um SIM-Karten zu verstauen und sie nicht zu verlieren.
Für kleine Reparaturen von Kleidung und Gepäck beim Backpacking.
Schützt Elektronik und Wertsachen auf Bootsfahrten, am Strand, auf Wanderungen, an Wasserfällen und auf Rollerfahrten. Vor allem während der Regenzeit in Südostasien sehr wichtig!
Zum auslaufsicheren Transport von Kosmetik, Sonnencremes, Mückenspray und für Flüge.
Gegenstände am Rucksack befestigen, Gepäck auf einem Roller stabilisieren und zum Tüten tragen.
Vielseitig einsetzbar! Mit diesem Klebeband haben wir schon häufig undichte Moskitonetze abgedichtet und kleine Reparaturen beim Backpacking vorgenommen.
Sehr komfortables Nackenkissen für Flüge und lange Transfers in Südostasien. Wir reisen nicht mehr ohne das Nackenkissen.
Damit du auf Flügen, Transfers und in hellen Zimmern trotzdem gut schlafen kannst, solltest du eine Schlafmaske und Ohrenstöpsel mitnehmen. Wir nutzen am liebsten die leichte Schlafmaske von Ohropax und die Ohrstöpsel Ohropax Classic. Wenn du ausreichend Platz im Gepäck für Asien hast, können wir dir diese besser abdunkelnde Schlafmaske aus Baumwolle* ebenfalls empfehlen.
Wir schätzen die kleinen Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion sehr!
Ein E-Reader spart uns das Volumen von Büchern. In vielen Unterkünften in Asien werden auch Bücher ausgeliehen.
Bei Grenzübertritten musst du beim Backpacking in Südostasien weiterhin gelegentlich Formulare ausfüllen. Nicht immer sind Stifte leicht verfügbar. Dieser robuste und langlebige Kugelschreiber begleitet uns seit 2016.
Schuhe und Kleidung werden in Südostasien nass werden. Nicht jede Unterkunft bietet Ständer zum Trocknen deiner Kleidung. Wir nutzen unsere Reisewäscheleine selten, aber sind immer froh, sie zu haben.
Nicht optimal gewaschene Bettwäsche und auch Bettwanzen können beim Backpacking in Asien selten vorkommen. Ein Schlafsack-Inlett macht solche Übernachtungen hygienischer. Ein Inlett aus Seide kann sehr kompakt zusammenrollt werden und muss seltener gewaschen werden, als Inletts aus Baumwolle und Mikrofasern.
🤕 Dein Nacken ist empfindlich? Viele Kissen in günstigen Unterkünften beim Backpacking in Asien sind nicht bequem. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Tempur Reisekissen* gemacht!

🔌 Elektronik fürs Backpacking in Asien
Nimm nur Elektronik mit, die du wirklich beim Backpacking in Asien benötigst! Elektronik nimmt viel Platz auf deiner Packliste Asien Backpacking ein, ist schwer und bei Verlust entstehen schnell hohe Kosten!
Wichtiges Zubehör für Elektronik
- Einige stabile Ladekabel*
- Elektronik-Organizer*
- Benötigte Adapter, Akkus, Zubehör
Wir versuchen nach Möglichkeit alle Geräte per USB-C zu laden, um die Anzahl an Kabeln und Ladegeräten zu minimieren. Dabei nutzen wir langlebige, ummantelte Kabel. Kabel und Zubehör organisieren wir gerne in einer Organizer-Tasche.
Laptop und Speichermedien
Wir nehmen unsere kompakten Laptops nur mit nach Asien, weil wir als Autoren, Fotografen und Reiseblogger täglich auf Reisen damit arbeiten und Daten sichern. Nimm deinen Laptop nur mit, wenn du ihn wirklich zum Arbeiten oder auch zur Datensicherung benötigst. Die meisten Backpacker können sich den Aufwand sparen! Zur Datensicherung auf Reisen eignen sich SSDs deutlich besser als externe Festplatten.
Unsere Kameras und Zubehör
- Nikon Z6II Kamera*
- Capture Clip*
- Weitwinkelobjektiv*
- 85 mm Objektiv*
- 35 mm Objektiv*
- Passende Akkus*
- Passende Speicherkarten*
- Passendes Kartenlesegerät*
- Unser großer Fotorucksack*
- Unser kleiner Fotorucksack*
- Passende Regenhüllen*
- Reinigungsset für Kameras*
- Teleskop-Stativ*
Wir führen zwei Nikon Z6II Kameras, drei Objektive und das notwendige Zubehör in zwei Kamerarucksäcken mit nach Asien. Für die meisten Backpacker reichen Smartphone-Kameras für Fotos und Videos aus. Sofern du keine große Kameraausrüstung benötigst, könnten ein Gorillapod* und diese Smartphone-Halterung* sehr praktisch sein.
Smartphone und Zubehör
Unsere iPhones sind für Fotos, Videos, Navigation und Übersetzung unersetzlich. Seit Jahren nutzen wir die robusten Hüllen von Rhinoshield um sie zu schützen. Der magnetische PopSocket verhindert, dass uns Smartphones aus der Hand fallen. Er kann leicht entfernt werden und stört nicht, wenn man das Handy an einer Halterung am Roller befestigt. Die wasserdichte Hülle dient zum Fotografieren und Filmen beim Schwimmen und Schnorcheln.
Ladegeräte und Powerbanks
Damit unsere Geräte in Asien immer mit Strom versorgt werden, führen wir drei Powerbanks und zwei hochwertige Ladegeräte mit.
Die magnetische Powerbank kommt ohne Ladekabel aus. Sehr praktisch, wenn man unterwegs ist. Eine Powerbank mit Kabel ersetzt sie nicht.

🚁 Drohne für Asien
Wir verwenden seit vielen Jahren DJI Mini Drohnen für Reisen nach Asien. Diese Drohne mit Zubehör packen wir für Asien ein:
Sofern du professionellere Aufnahmen machen möchtest, solltest du über das DJI ND-Set* nachdenken.
🛑 Drohnengesetze beachten!: Denke daran, dass du deine Drohne in vielen Ländern in Asien vorab registrieren musst. In manchen Ländern ist das Fliegen von Drohnen auch verboten.
💊 Reiseapotheke für Asien
Wir nehmen nur wenige Medikamente mit nach Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Myanmar, Malaysia und Indonesien. Geläufige Medikamente erhältst du auch in abgelegeneren Gebieten. Verbandsmaterial für mehr als kleine Wunden ist nicht notwendig.
Diese Medikamente solltest du nach Asien mitnehmen:
- 🚨 Persönliche Medikamente
- Medizinische Hilfsmittel (z. B. Orthesen)
- Schmerzmittel* (10 Tabletten)
- Reisekaugummis* (Mindestens 10 Stück für Bootsfahrten)
- Reisetabletten* (1 Blister, für sehr lange Busfahrten)
- Loperamid* (2-3 Blister gegen Durchfall)
- Diosmectite* (3-4 Tütchen)
- Iberogast* (50 ml für Magenprobleme)
- Antihistaminikum* (1-3 Blister bei Allergien)
- Handdesinfektion* (1 Fläschchen)
- Erste Hilfe-Set*
- Pflasterrolle*
- Octenisept Wunddesinfektion* (1 Fläschchen)
- Fieberthermometer*
🛑 Verschreibungspflichtige Medikamente einführen? Informiere dich vorab bei Behörden über die Einfuhrbestimmungen für verschreibungspflichtige Medikamente in deinen Reiseländern in Asien.
👃 Empfindliche Atemwege? Menschen mit empfindlicher Nase sollten für den Flug ein Meerwasser-Nasenspray* einpacken. Abschwellendes Nasenspray* könnte ebenfalls sinnvoll sein. Gegen Halsschmerzen hilft uns am besten Flurbiprofen*. Die Lutschtabletten sind aber in Asien nahezu überall verfügbar.
Disclaimer
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Verschreibungspflichtige Medikamente und Betäubungsmittel in Asien
- Immer in ausreichender Menge mitnehmen!
- Korrekte Lagerung auch beim Transport sicherstellen
- Einfuhr verschreibungspflichtiger Medikamente: Dieses Formular vom Arzt ausfüllen lassen und mitführen
- Einfuhr von Betäubungsmitteln und Psychopharmaka: Müssen teilweise vorab bei Behörden in Südostasien angemeldet werden
- Weiterführende Informationen: Das Bundesinstitut für Arzneimittel klärt über das Reisen mit Betäubungsmitteln auf und stellt weitere Formular für deinen Arzt bereit

🦟 Mückenschutz für Asien
Wir bevorzugen Mückenspray mit dem Wirkstoff DEET, in einer Konzentration von 50% und mehr. Beachte dabei immer die Anwendungshinweise der Hersteller. Weiterführend haben wir dir Informationen zum Mückenschutz in Thailand zusammengestellt, die du auch für Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar, Malaysia und Indonesien nutzen kannst.
- DEET 50% Mückenspray* (Ca. 75 ml/Person/Woche)
Wir nehmen maximal zwei 150 ml Flaschen Mückenspray pro Person mit nach Südostasien. Mückenspray Nachkaufen ist in Südostasien gut möglich. Allerdings ist die Wirkstoffkonzentration asiatischer Mückensprays häufig geringer. Sie wirken kürzer. Bei empfindlicher Haut sind Mückenschutz-Lotionen* angenehmer. Bei Unverträglichkeiten und für Kleinkinder sind Mückensprays mit Icaridin* eine Alternative zu DEET.
🛑 DEET und Icaridin sollten bei Schwangeren und Müttern in der Stillzeit nach Möglichkeit nicht verwendet werden. Halte diesbezüglich Rücksprache mit einem Arzt.
Wir nutzen am liebsten einen kompakten Stichheiler fürs Smartphone. Klassische Stichheiler* sind etwas günstiger. Seitdem wir Stichheiler nutzen, benötigen wir kein Fenistil* mehr.
🚨 Achtung Aspirin bei Dengue: Bei Verdacht auf Dengue-Fieber darf kein Aspirin (ASS) und kein Ibuprofen eingenommen werden. Stelle dich spätestens bei Fieber einem Arzt vor!
Brauche ich ein Mückennetz beim Backpacking in Asien?
Unser Reise-Mückennetz* schützt dich in der Nacht vor Mückenstichen. Klimaanlagen schützen in der Nacht auch gut vor Mücken. Wir nehmen ein Moskitonetz nur mit nach Südostasien, wenn uns unser Arzt dazu rät. Das passiert vor allem dann, wenn wir in Risikogebiete reisen (Malaria) oder gerade ein starker Anstieg an Dengue-Infektionen vorliegt. Lass dich dazu individuell beim Arzt beraten. Bedenke, dass die Anbringung häufig umständlich oder kaum möglich ist. Schraubhaken beschädigen die Wand. Diese Klebehaken* (4 Stück) und starke Klebestreifen* können helfen.


☀️ Sonnenschutz und Sonnencreme für Asien
Schütze dich in Asien vor der Sonne. UV-Strahlen verursachen schmerzhaften Sonnenbrand und erhöhen das Risiko für langfristige Gesundheitsschäden deutlich.
- Unsere Sonnencreme Körper* (1 Tube pro Person/Woche)
- Unsere Sonnencreme Gesicht* (1 Tube hält ca. 3 Wochen)
Wir bevorzugen beim Backpacking in Asien Sonnencremes, die vorwiegend in Apotheken verkauft werden. Der höhere Preis lohnt sich für uns absolut. Die von uns genutzten Sonnencremes halten in der Regel den gesamten Tag, obwohl wir als Autoren und Reiseblogger sehr lange und intensiv unterwegs sind. Nach dem Schwimmen muss grundsätzlich nachgecremt werden.
UV-Lippenbalsam schützt die empfindlichen Schleimhäute besser als Sonnencremes.
Lange Kleidung, Sonnenbrillen mit UV-Schutz, Hüte, ausreichend Trinkwasser und Vermeidung der Mittagssonne sind mindestens genauso wichtig, wie Sonnencreme. Beim Schnorcheln ist UV-Schutz-Kleidung* wichtig. Alex trägt beim Roller fahren in Südostasien häufig UV-Schutz-Ärmlinge* und leichte Handschuhe*.

📃 Wichtige Dokumente fürs Backpacking in Asien
Deine Dokumente sind mit der wichtigste Bestandteil deiner Packliste Asien Backpacking. Diese Dokumente dürfen auf deiner Packliste fürs Backpacking in Asien nicht fehlen:
- Dokumententasche (wasserfest)*
- Reisepass (Min. 6 Monate gültig bei Einreise ins letzte Land deiner Reise. Prüfe Einreisebestimmungen aller Länder vorab!)
- Flugtickets
- Führerschein
- Internationaler Führerschein (Gültigkeit beachten; Auf notwendige Abkommen für Reiseländer achten)
- Krankenversichertenkarte
- Englischer Nachweis Auslandskrankenversicherung
- Notfallkarte mit Kontakten, Blutgruppe, medizinischen Hinweisen (Alternativ Notfall-App)
- Impfpass
- Aktivierungsgrafiken und Aktivierungsdaten für Banking-Apps (verschlüsseln!)
- Hotelbuchungen
- Transfertickets
- Für Brillenträger: Brillenpass (digital)
👍 Dokumente für Asien in der Cloud sichern: Sofern möglich verzichten wir darauf, Dokumente ausgedruckt mitzunehmen. Wir speichern Dokumente vor Antritt einer Reise nach Asien in einer immer zugänglichen, sicheren Cloud. Zusätzlich sind unsere Dokumente auch offline auf dem Smartphone verfügbar. Achte dabei immer auf Verschlüsselung!
Zusätzliche Dokumente fürs Backpacking in Asien
Diese Dokumente benötigst du nur bei Bedarf beim Backpacking in Asien:
- Visum (wir nutzen meistens Visa on arrival / eVisa)
- 2 Passbilder (selten bei Grenzübertritten benötigt)
- Studentenausweis
- Schwerbehindertenausweis
- Tauchzertifikate
- Anmeldebestätigungen Drohne
🛑 Dokumente transportieren und lagern: Wir tragen unsere Reisepässe, unsere Smartphone und mindestens eine Kreditkarte nach Möglichkeit immer bei uns. So stellst du sicher, dass du auch im Fall eines Diebstahls weiterhin handlungsfähig bleibst. Sofern du eine Aktivität planst, bei der du wichtige Dokumente im Hotel lassen musst, verwende unbedingt einen Safe und / oder einen PacSafe!

👖 Kleidung fürs Backpacking in Asien
Nimm lieber weniger Kleidung für Südostasien mit als gedacht. Du kannst in Südostasien unkompliziert und günstig Wäsche waschen lassen. In sehr abgelegenen Regionen musst du im Notfall Wäsche mit ein wenig Shampoo waschen. Wir nehmen in der Regel Kleidung für ungefähr 11-13 Tage mit. So müssen wir auf einer Backpacking-Reise über 3 Wochen nur einmal waschen. Das spart viel Gewicht im Gepäck. Wir tragen vorwiegend luftige Baumwollkleidung. Wir tragen für Wanderungen, lange Erkundungstouren und zum Schutz vor der Sonne auch gerne lange Hosen.
Wichtige Tipps zur Kleidung für Südostasien
Diese praktischen Tipps können wir anhand jahrelanger Erfahrung zum Thema Kleidung für Südostasien und Asien mit dir teilen:
- Passe deine Kleidung auf Reisezeitraum, Reiseländer, klimatische Besonderheiten und vor allem geplante Aktivitäten individuell an!
- Weiße und / oder neue Oberteile und Hosen leiden häufig beim Backpacking in Südostasien.
- In religiösen Stätten müssen Schultern und Knie bedeckt sein! Wir tragen meistens lange Hosen und Shirts mit kurzen Ärmeln. Alternativ ist ein Sarong* praktisch (häufig leicht vor Ort verfügbar).
- Warme Kleidung wird nur wenig benötigt. Denke aber an die Jahreszeiten und klimatische Besonderheiten. In Nordvietnam und auch in anderen Regionen in Südostasien kann es durchaus sehr kühl werden. In der Regel kannst du bei Bedarf vor Ort warme Kleidung günstig kaufen.
Unsere Kleidung beim Backpacking in Asien
- 2 kurze Hosen
- 2 lange Hosen
- 3 Sportshirts
- 7 Shirts (Baumwolle / Merinowolle)
- 1 Pullover aus schnelltrocknendem Stoff / Strickjacke
- 10 Unterhosen
- BHs nach Bedarf
- 5 Paar Mikrofasersocken
- 5 Paar Baumwollsocken
- 1-2 Badehosen / Bikinis + Schwimmbrille
- Regenjacke zum Zusammenrollen*
- Ultrakompakte Daunenjacke*
- Netzbeutel für Dreckwäsche*
Du reist nur mit Handgepäck beim Backpacking in Asien?
Bei sehr langen Backpacking-Reisen, mit vielen Ortswechseln, kannst du überlegen nur Kleidung für 7 Tage einzupacken, um noch weniger Gepäck nach und durch Asien transportieren zu müssen. Vor allem bei Backpacking-Reisen mit Handgepäck gehen wir so vor.



👟 Schuhe fürs Backpacking in Asien
Wir tragen seit vielen Jahren die gleichen bequemen Schuhe fürs Backpacking in Südostasien. Da wir häufig den gesamten Tag über unterwegs sind, schützen geschlossene Schuhe unsere Füße besser vor der Sonne.
- AllBirds Tree Dasher 2* (Damen)
- AllBirds Tree Dasher 2* (Herren)
Die All Birds Tree Dasher sind echte Alleskönner und deswegen seit 2020 unsere Schuhe für Reisen nach Asien. Die Schuhe sind robust, bequem, langlebig, trocknen sehr schnell und haben eine Sohle mit Profil. Wir tragen die Schuhe im Alltag, auf Wanderungen und sogar beim Besuch besserer Restaurants.
Beim Baden, beim Besuch von Wasserfällen und in Höhlen tragen wir Badeschuhe, um unsere Füße vor Verletzungen zu schützen. Eine Alternative zur Kombination aus Sneakern und Badeschuhen sind diese Reisesandalen*.
Flip Flops und Badelatschen tragen wir im Gegensatz zu vielen Touristen nur selten. Praktisch sind sie trotzdem.


🛀 Kulturbeutel für Asien
Wir verstauen Pflegeprodukte meistens direkt in einem kleinen Fach unseres Rucksacks. Ein zusätzlicher Kulturbeutel für Asien benötigt uns persönlich zu viel Platz. Wir haben aber auch sehr gute Erfahrungen mit solchen Kulturbeuteln zum Aufhängen* gemacht, wenn in günstigen Unterkünften beim Backpacking keine Abstellmöglichkeiten im Bad vorhanden waren.
- 🚨 Persönliche Gegenstände (z. B. Knirscherschiene)
- Gute elektrische Zahnbürste* (Mit Hülle und Ladegerät)
- Festes Shampoo* (nicht in allen Hotels gibt es Duschgel)
- Hülle für festes Shampoo*
- Mittelgroßes Mikrofaserhandtuch*
- Zahnpasta
- Zahnseide
- Deo
- Verhütungsmittel
- Kleine Haarbürste
- Nagelschere
- Nagelfeile
- Pinzette
- Brillenputztuch
Pflegeartikel für Frauen in Asien
- Menstruationstasse* / Hygieneartikel
- Periodenunterwäsche*
- Rasierhobel* / Rasierer
- Make-Up
- Haargummis
Pflegeartikel für Männer in Asien
- Elektro-Rasierer*
- Haargel
🛬 Handgepäck für die Anreise nach Südostasien
Wir transportieren alle Akkus, Gegenstände, die leicht beschädigt werden können oder nicht verlorengehen dürfen sowie während des Fluges benötigte Dinge im Handgepäck.
Unser Handgepäck fürs Backpacking in Asien
Diese Dinge packen wir in unser Handgepäck beim Backpacking in Asien:
- Kameras
- Objektive
- Drohne (bei manchen Airlines im Handgepäck verboten)
- SSDs
- E-Reader
- Powerbanks
- Laptop
- Kopfhörer
- Smartphone
- Reisepass
- Visum (sofern benötigt)
- Passbilder (sofern benötigt)
- Kreditkarten
- Bargeld
- Persönliche Medikamente
- Medizinische Hilfsmittel
- Ohropax
- Nackenkissen
- Kaugummis
- Brillen
- Deo
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Desinfektionsmittel
🚨 Achte immer auf die Gepäckregeln deiner Fluggesellschaft! Die Handgepäcksregeln verändern sich im Vergleich unterschiedlicher Fluggesellschaften und werden fortlaufend angepasst. Informiere dich vor dem Check-In darüber, was du ins Handgepäck für Asien packen darfst. Manche Airlines verbieten Drohnen im Handgepäck und behalten diese bei Sicherheitskontrollen auf Zwischenlandungen sogar ein.
🤨 Fazit: Das musst du auf deine Packliste Asien Backpacking setzen
Eine gute Packliste Asien Backpacking zusammenzustellen ist schwer und häufig packt man viel zu viel ein. Wir haben früher auch viel zu viele Gadgets und viel zu viel Kleidung mit nach Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Myanmar, Malaysia und Indonesien genommen. Im Laufe der Jahre sind wir immer minimalistischer geworden und haben diese Grundsätze verfolgt:
- Hochwertige Produkte lohnen sich unserer Erfahrung nach sehr. Viele Bestandteile unserer Packliste Asien Backpacking nutzen wir seit vielen Jahren
- Multifunktionale Gegenstände sparen sehr viel Gewicht ein
- Viele Travel-Gadgets und zu viel Kleidung stellen unnötigen Ballast dar
- Du musst nicht auf jede Eventualität vorbereit sein, sondern auf erwartbare Situationen
Wir haben unsere Packliste Asien Backpacking auf ein für uns notwendiges Minimum reduziert und trotzdem haben wir seit Jahren nichts vermisst. Beim Packen achten wir weiterhin darauf, was wir wirklich benötigen und natürlich passen wir unsere Packliste auch im Einklang mit unseren Reiseplänen an. Wenn man nur in ein Land reist ist es beispielsweise deutlich leichter, Kleidung zusammenzustellen als wenn man mehrere Länder beim Backpacking kombiniert.
👉 Du willst nur nach Thailand? Schau mal in unsere angepasste und reduzierte Packliste Thailand
Hast du noch Fragen zu deiner Packliste Asien Backpacking?
Schreib uns in den Kommentaren am Ende der Seite! 👇
❓ Häufig gestellte Fragen zur Packliste Asien Backpacking
Koffer oder Rucksack für Südostasien?
Ein Rucksack bietet beim Backpacking in Südostasien mehr Flexibilität als Koffer.
Benötige ich US-Dollar in Südostasien?
Nein, du benötigst nicht unbedingt US-Dollar in Südostasien. In der Regel kannst du vor Grenzübertritten Geld wechseln. Direkt an Grenzen kannst du in der Regel auch in Landeswährungen oder gelegentlich per Karte zahlen, um ein Visum zu erhalten.
Wie viel Gepäck braucht man für 3 Wochen Backpacking?
Für 3 Wochen Backpacking reicht Gepäck für 11 bis 13 Tage. Minimalisten packen nur für 7 Tage.
Was sollte man nach Asien mitnehmen?
Auf Reisen nach Asien darfst du das nicht vergessen: Reisepass, Flugtickets, Kreditkarten, Auslandskrankenversicherung, Bargeld, Führerschein (EU & international nach den benötigten Abkommen für deine Reiseländer), Smartphone, Ladegeräte und Kabel, Sonnencreme und einen Tagesrucksack.
Was sollte ich für einen Backpacking-Trip packen?
Was du für einen Backpacking-Trip einpacken solltest, hängt stark von deinen Reiseplänen ab.
♥️ Unterstütze unsere Arbeit – mit einem Klick
Dir hilft unser Blog bei der Reiseplanung? Dann kannst du etwas zurückgeben – ganz ohne Mehrkosten für dich!
Wenn du über unsere Partnerlinks buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir diesen Blog und unabhängige Recherchen vor Ort.
So kannst du uns unterstützen:
🏨 Hotels buchen über Booking.com → Hier klicken*
🚐 Transfers über 12go.asia → Hier klicken*
🚑 Reisekrankenversicherung abschließen → Unsere Empfehlung*
📸 Touren über GetYourGuide → Hier klicken*
💳 Kreditkarte beantragen → Unsere Empfehlungen
🎒 Ausrüstung kaufen → unsere Packliste
🛍️ In unseren Shop schauen → Jetzt stöbern
👉 Am besten speicherst du dir unsere Links als Lesezeichen oder nutzt sie direkt vor der Buchung. Für dich bleibt alles gleich – für uns macht es einen Unterschied.
Danke für deine Unterstützung! ♥️