Dein Warenkorb ist gerade leer!
Artikelübersicht
Mit unserer Checkliste stellst du deine Reiseapotheke Thailand leicht zusammen und erfährst, welche Medikamente für Thailand auf keinen Fall auf deiner Reiseapotheke für Thailand fehlen dürfen. Anhand unserer langjährigen Erfahrungen als Autoren eines bekannten Thailand-Reiseführers geben wir dir wichtige Informationen zum Transport deiner Reiseapotheke in Thailand, dem Umgang mit Medikamenten während deines Urlaubs in Thailand und was du bei der Einfuhr von Medikamenten nach Thailand beachten musst.
Haftungsausschluss & Disclaimer
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und basieren auf persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Sie stellen keine medizinische Beratung dar. Vor einer Reise nach Thailand solltest du dich ärztlich beraten lassen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten lies stets die Packungsbeilage und wende dich an deine Ärztin, deinen Arzt oder deine Apotheke. Die hier beschriebenen Inhalte sind nicht auf jede Person übertragbar. Stelle deine Reiseapotheke individuell und unter Berücksichtigung deiner medizinischen Vorgeschichte zusammen. Jegliche Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der hier genannten Tipps entstehen, ist ausgeschlossen. Genannte Marken und verlinkte Produkte stellen Beispiele für geläufige Medikamente dar.
✅ Reiseapotheke Thailand Checkliste
So setzt sich unsere langjährig erprobte Reiseapotheke für Thailand zusammen:
- Persönliche Medikamente in ausreichender Menge (verschreibungspflichtige Medikamente in der Regel nur für maximal 30 Tage erlaubt)
- Medizinische Hilfsmittel (z . B. Orthesen)
- Schmerzmittel (10 Tabletten)
- Reisekaugummis (Mindestens 10 Stück für Bootsfahrten)
- Reisetabletten (1 Blister)
- Loperamid gegen Durchfall (2-3 Blister)
- Iberogast Advance gegen Magenbeschwerden (1 Fläschchen)
- Antihistaminikum gegen Juckreiz und Allergien (1-3 Blister)
- Handdesinfektionsgel (1 Fläschchen)
- Erste Hilfe-Set in kleiner Verbandstasche
- Pflasterrolle
- Octenisept Wunddesinfektion (1 Fläschchen)
- Fieberthermometer
- Mückenspray (2-3 Flaschen, sehr individuell)
- Elektrischer Stichheiler
- Verhütungsmittel (nach Bedarf)
- Sonnencreme (Mehrere Tuben für Körper und Gesicht. Bedarf individuell)
- UV-Schutz-Lippenbalsam (1 Stift)
- Meerwassernasenspray (1 Flasche für trockene Luft)
- Abschwellendes Nasenspray (1 Flasche; nur bei empfindlichen Schleimhäuten)
Wir erklären dir, warum wir unsere Reiseapotheke für Thailand so zusammenstellen und welche Medikamente und Produkte wir für Reisen und Urlaube in Thailand benutzen. Wir haben dir die Produkte und Shops verlinkt, die wir gerne nutzen und die unseren Erfahrungen nach faire Preise bieten. 👇
Transparenz
Mit * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du hierüber einen Einkauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für Dich bleibt gleich und Du hilfst uns dabei, kostenlose Inhalte für Deine Reisen zu veröffentlichen.
⚕️ Kurz & knapp: Reiseapotheke Thailand zusammenstellen
Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke für Thailand hilft dir bei häufigen Beschwerden, kleinen Verletzungen und leichten Erkrankungen in Thailand, damit du in akuten Fällen nicht erst zu einer Apotheke fahren musst. Zusätzlich schützt dich eine gute Grundausstattung vor Moskitos und Sonnenbrand. Du musst dich nicht auf jeden Ernstfall vorbereiten.
Das musst du bei der Zusammenstellung einer Reiseapotheke für Thailand beachten:
- 🚑 Schließe vor deiner Reise eine Auslandskrankenversicherung für Thailand ab.
- 🚨 Persönlich benötigte Medikamente in ausreichender Menge einpacken!
- 🛃 Beachte die maximalen Einfuhrmengen für verschreibungspflichtige Medikamente für einen Vorrat von maximal 30 Tagen (weiterführende Informationen unten).
- 😷 Bei Einfuhr verschreibungspflichtiger Medikamente nach Thailand ist eine englische Bestätigung deines verschreibenden Arztes notwendig.
- ❌ Betäubungsmittel müssen vor Einfuhr nach Thailand häufig genehmigt werden!
- 🩼 Medizinische Hilfsmittel nicht vergessen!
- 📃 Lies die Packungsbeilage von allen Medikamenten und/oder lasse dich von Ärzten, Ärztinnen oder in Apotheken beraten.
- 🚚 Beachte Hinweise zur Lagerung und zum Transport deiner Medikamente!
- 🤏 Halte deine Reiseapotheke für Thailand klein. Viele geläufige Medikamente sind in Thailand verfügbar.
- 🗣️ Bei leichten Beschwerden können Apotheken in Thailand beraten. Beratungen in Apotheken ersetzen keinen Arztbesuch.
- 📅 Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum alter Medikamente für Thailand.
- 🏥 Besuche bei ausgeprägten Beschwerden Ärzte in Thailand.
👨⚕️ Medizinische Reiseberatung für Thailand nutzen: Insbesondere für Erstbesucher und bei Vorerkrankungen ist eine reisemedizinische Beratung für Thailand sinnvoll. Ärzte mit der Weiterbildung in Reisemedizin beraten dich individuell zu Medikamenten, Impfungen für Thailand, Vorsichtsmaßnahmen in Thailand und Auswirkungen der Reise auf bestehende Vorerkrankungen. Wir bevorzugen persönliche Beratungen gegenüber schriftlichen und telefonischen Beratungen beim Tropeninstitut. Die Kosten musst du in der Regel selbst tragen. Die Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin bietet eine Suche nach zertifizierten Ärzten an. In Thailand gibt es unseren Erfahrungen nach viele gut ausgebildete Ärzte für den Fall einer Erkrankung. Die von vielen Versicherungen angebotenen Telemedizinangebote sind interessante Alternativen für Ersteinschätzungen und Zweitmeinungen.

💊 Medikamente für deine Reiseapotheke Thailand
Du musst unbedingt die Medikamente für Thailand in deine Reiseapotheke für Thailand packen, die du persönlich benötigst. Zusätzlich empfehlen wir dir, Medikamente mitzunehmen, die häufig in einer Reiseapotheke in Thailand benötigt werden. Weitere, selten benötigte Medikamente, sind auf Reisen in Thailand in der Regel leicht verfügbar und stellen häufig unnötigen Ballast auf deiner Packliste für Thailand dar.
Diese Medikamente nehmen wir mit nach Thailand:
🚨 Persönlich benötigte Medikamente für Thailand ‒ unverzichtbar!
Deine persönlich benötigten Medikamente sind der wichtigste Bestandteil deiner Reiseapotheke für Thailand. Diese Medikamente sind in Thailand schwer oder gar nicht verfügbar! Nimm deine persönlich benötigten Medikamente in ausreichender Menge mit, plane einen ausreichenden Vorrat ein, verteile die Medikamente auf mehrere Gepäckstücke und achte auf den korrekten Transport und die korrekte Lagerung in Thailand.
Achte unbedingt darauf, ob deine persönlich benötigten Medikamente verschreibungspflichtig sind, oder sogar unter das Betäubungsmittelgesetz fallen:
❌ Verschreibungspflichtige Medikamente nach Thailand einführen – Regeln beachten!
Viele dauerhaft benötigte Medikamente sind in Europa und Thailand verschreibungspflichtig. Lasse dir vor deiner Reise nach Thailand dieses Formular vom verordnenden Arzt ausfüllen. Es dürfen in der Regel verschreibungspflichtige Medikamente für maximal 30 Tage nach Thailand eingeführt werden. Sie müssen in der Originalverpackung transportiert werden. Auf längeren Reisen musst du dich vor Ort um ein neues Rezept kümmern. Führe eine Bescheinigung deiner Diagnosen mit. Die Medikamente müssen vor Ort privat gekauft werden. Eingeführte Medikamente werden bei Einreise selten kontrolliert. Ob zu hohe Mengen eingezogen werden und ob hohe Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen verhängt werden, liegt im Ermessen der zuständigen Beamten.
Ein Sonderfall sind Medikamente, die unter das thailändische Betäubungsmittelgesetz fallen:
🚨 Betäubungsmittel nach Thailand einführen – achte auf Sonderregelungen und Genehmigungen!
Narkotika, Psychopharmaka, psychotrope Substanzen und weitere Medikamente, die unter das thailändische Betäubungsmittelgesetz fallen, unterliegen strengen Einfuhrbedingungen. Viele Betäubungsmittel benötigen zur Einfuhr nach Thailand eine Genehmigung. Für Betäubungsmittel gelten in Thailand maximale Einfuhrmengen für einen Vorrat von 30 bis 90 Tagen (in Abhängigkeit der Klassifikation durch thailändische Behörden). Manche Medikamente dürfen gar nicht nach Thailand eingeführt werden.
ℹ️ So führst du Betäubungsmittel nach Thailand ein
- Informiere dich beim Bundesinstitut für Arzneimittel über das Reisen mit Betäubungsmitteln. Dort erhältst du ein Formular zum Download, das dir dein verschreibender Arzt vor Abflug nach Thailand ausfüllen muss.
- Informiere dich mindestens vier Wochen vor deiner Reise über die Einfuhrbedingungen für Betäubungsmittel nach Thailand beim thailändischen Gesundheitsministerium. Dort kannst du über ein Suchformular prüfen, ob für deine Medikamente eine Genehmigung benötigt wird, ob es eingeführt werden darf, in welche Klasse es in Thailand eingestuft wird und welche Mengen du einführen darfst. Die Seite ist teilweise unübersichtlich. Bei der thailändischen Botschaft in Stockholm findest du eine besser verständliche Übersicht über die Einreise mit Betäubungsmitteln nach Thailand. Du kannst die englischen Seiten in deinem Browser übersetzen.
- Sofern du eine Genehmigung für deine Medikamente benötigst, musst du eine Genehmigung beantragen (mindestens zwei Wochen vor Einreise nach Thailand!). Hierfür musst du dir einen Account erstellen. Über die E-Mail auf der Website kannst du das thailändische Gesundheitsministerium bei Fragen direkt kontaktieren.
- Führe deine Genehmigung bei Einreise schriftlich mit. Die Medikamente musst du in Originalverpackung beim thailändischen Zoll melden

🩼 Medizinische Hilfsmittel für Thailand ‒ kaum ersetzbar!
Deine persönlich benötigten medizinischen Hilfsmittel sind sehr wichtig auf deiner Reiseapotheke für Thailand. Orthesen, Schienen, Schuheinlagen, Hörgeräte, Zahnschienen, Sehhilfen und weitere medizinische Hilfsmittel können in Thailand nicht oder gar nicht kurzfristig ersetzt werden. Brillenträger sollten ihren Brillenpass digital oder als Karte mitnehmen.
🤕 Schmerzmittel für Thailand – nicht alle sind geeignet!
Schmerzmittel (Analgetika) sind wichtige Medikamente in deiner Reiseapotheke für Thailand. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und weitere Schmerzen kommen auf einer Thailand-Reise häufig vor. Bei Beschwerden möchtest du nicht erst zu einer Apotheke oder einem Minimarkt gehen müssen. Nimm die Schmerzmittel mit nach Thailand, die du gut verträgst.
Wir nehmen bei Beschwerden Ibuprofen ein. Für Kinder eignen sich Fiebersaft oder Zäpfchen häufig besser als Tabletten gegen Schmerzen:
- 10 Tabletten Ibuprofen* (große Packungen sparen viel Geld und sind lange haltbar)
- Für Kinder: 1 Flasche Nurofen-Saft*
⚠️ Achtung bei Schmerzmitteln und Dengue-Fieber: Insbesondere das Schmerzmittel Aspirin (ASS; Acetylsalicylsäure), aber auch Ibuprofen, dürfen bei Verdacht auf Dengue-Fieber nicht eingenommen werden, um das Risiko für Blutungen zu reduzieren. Nimm bei Verdacht auf Dengue-Fieber Kontakt zu einem Arzt in Thailand auf und nutze sicherheitshalber das Schmerzmittel Paracetamol (Dengue-Symptome bei DocCheck). Paracetamol hat keine blutverdünnende Wirkung. Bei Verdacht auf Dengue und Einnahme von ASS100 solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen. Informationen über Dengue auf Infektionsschutz.de.
🤮 Medikamente gegen Übelkeit und Seekrankheit in Thailand – nicht alle machen müde!
Medikamente gegen Seekrankheit, Reisekrankheit, Schwindel und akute Übelkeit (Antiemetika) werden auf Reisen durch Thailand häufig benötigt. Kurvige Busfahrten, Bootstouren bei Wellengang und Fahrten mit Schnellbooten sorgen bei vielen Touristen für starke Übelkeit und Erbrechen. In Europa und Thailand sind Tabletten mit dem Antihistaminikum Dimenhydrinat geläufig. Wir bevorzugen Reisekaugummis gegenüber Reisetabletten. Die Wirkung von Reisekaugummis tritt schneller ein als bei Einnahme von Reisetabletten, sie machen weniger Müde und die Wirkung lässt schneller nach, sobald du aufhörst die Kaugummis zu kauen. Reisekaugummis können in Thailand nicht gekauft werden. Auf langen Busfahrten bieten Reisetabletten jedoch Vorteile. Du erhältst die typisch gelben Tabletten überall in Thailand.
Wir verwenden diese Reisekaugummis und Reisetabletten für Thailand:
- 10 Superpep Reisekaugummis* (die große Packung spart Geld)
- 1 Blister Reisetabletten*
💩 Medikamente gegen Durchfall in Thailand – Retter in der Not?
Medikamente gegen Durchfall (Antidiarrhoika) werden in Thailand häufig benötigt. Trotz durchschnittlich guter hygienischer Verhältnisse in Restaurants und Garküchen müssen sich vor allem Erstbesucher an das ungewohnte thailändische Essen und fremde Bakterien gewöhnen. Medikamente mit dem Wirkstoff Loperamid wirken unseren Erfahrungen nach zuverlässig bei akuten Durchfällen, damit du auch lange Transfertage bei Durchfall überstehst.
Diese Medikamente gegen Durchfall packen wir für Thailand ein:
💩 Achtung bei anhaltenden Durchfällen, Fieber und blutigen Durchfällen: Der Wirkstoff Loperamid darf nicht bei Fieber und/oder Blut im Stuhl eingenommen werden. Besuche bei anhaltenden Durchfällen Ärzte in Thailand und achte darauf, ausreichend viel zu trinken. Unterstützende Elektrolyte* und thailändische Medikamente kannst du bei Bedarf auch gut vor Ort kaufen.
🫃 Medikamente gegen Magenbeschwerden in Thailand – vor allem für Erstbesucher
Magenbeschwerden und Verdauungsprobleme treten in Thailand häufig auf. Ungewohnte Speisen, hoher Schärfegrad und unbekannte Bakterien können deinen Verdauungstrakt schnell reizen. Vor allem Erstbesucher sind häufiger von Bauchschmerzen betroffen.
Dieses Medikament hat uns schon häufig bei Magen-Darm-Beschwerden in Thailand geholfen:
🥭 Papaya und Kokosnuss bei Magen-Darm-Beschwerden: Papaya enthält das Enzym Papain. Es kann bei Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsproblemen in Thailand unterstützend wirken. Kokosnusswasser kann unseren Erfahrungen nach bei Beschwerden durch scharfes Essen in Thailand unterstützend wirken. Enthaltene Mineralstoffe sollen ebenfalls bei Magen-Darm-Beschwerden helfen.
🦟 Mückenschutzmittel für Thailand – nicht jeder Stich kann verhindert werden
Mücken in Thailand können Krankheiten übertragen (z. B. Dengue, Chikungunyafieber oder sehr selten Malaria). Mückenstiche, Insektenstiche und Bisse können zudem stark jucken und sich entzünden. Mückensprays für die Tropen können viele Stiche verhindert (aber nicht alle!). Mückensprays mit dem Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) schützen am besten vor Mücken, Sandfliegen und weiteren Insekten. Die Wirkstoffkonzentration sollte bei mindestens 50 % liegen, um langanhaltenden Mückenschutz in den Tropen zu bieten. Die Menge an benötigtem Mückenspray für Thailand richtet sich stark nach deinem Reisestil und der Jahreszeit.
Unseren Erfahrungen nach reichen 75 ml 50% DEET-Mückenspray pro Person pro Woche in Thailand. Mückenschutz-Lotionen bieten bei empfindlicher Haut Vorteile. Für Kleinkinder und Allergiker stellen Mückensprays und Lotionen mit dem Wirkstoff Icaridin eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Alternative dar.
Wir nehmen Mückenspray für mindestens eine oder zwei Wochen mit. Damit sie nicht auslaufen können, transportieren wir sie in Zip-Beuteln im Aufgabegepäck. Bei Bedarf kaufen wir thailändische Mückensprays nach. Wir nehmen diese Mückensprays mit nach Thailand:
- 2 – 3 Flaschen 50%-DEET-Spray*
- Empfindliche Haut: DEET-Lotion*
- Für DEET-Allergiker: Icaridin-Spray* oder Icaridin-Lotionen für Erwachsene*
- Für Kleinkinde ab 6 Monaten: Icaridin-Lotionen für Kinder*
- Für Kinder ab einem Jahr: NoBite-Lotion* oder Icaridin-Spray*
🦟 Mückenschutz in Thailand ist wichtig! Lies unseren Artikel Mückenschutz Thailand: Unsere Empfehlungen und Erfahrungen und schätze ein, welche Mückenschutzmaßnahmen für dich individuell sinnvoll sind. Neben Mückensprays spielen deine Kleidung und dein Verhalten wichtige Rollen. Für manche Reisen kann zudem ein Moskitonetz sinnvoll sein. Informiere dich zusätzlich über aktuelle Reisehinweise für Thailand beim Auswärtigen Amt. Beispielsweise Denguefieberausbrüche werden dort mitgeteilt.
💊 Malaria-Prophylaxe für Thailand notwendig?
Malaria ist in Thailand selten. Touristische Zentren wie Bangkok, Phuket, Koh Samui, Chiang Mai und dutzende weitere Reiseziele in Thailand gelten als malariafrei. Für die meisten Reisen nach Thailand wird keine Malaria-Prophylaxe empfohlen. In manchen abgelegenen Regionen und von Jahr zu Jahr schwankend kann das Risiko für Malaria in Thailand jedoch ansteigen. Die Notwendigkeit einer Mitnahme und die Anwendung einer medikamentösen Malaria-Prophylaxe mit Wirkstoffen wie beispielsweise Atovaquon / Proguanil (Malarone) muss deswegen immer individuell mit einem Reise- oder Tropenmediziner besprochen werden. Das Medikament ist verschreibungspflichtig. Der beste Schutz vor Malaria ist konsequente Stichprophylaxe.
Wir haben noch nie eine Malaria-Prophylaxe in Thailand eingenommen. Auf kombinierten Reisen nach Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, Myanmar, Indonesien und/oder Malaysia wird häufiger eine Malaria-Stand-By-Prophylaxe verschrieben.
👉 Weiterführende Informationen über Malaria erhältst du beim Robert Koch Institut.
🤑 Malaria-Prophylaxe gebraucht kaufen? Sofern dir dein Arzt eine Malaria-Stand-by-Prophylaxe für Thailand empfohlen hat, raten wir dir davon ab, das Medikament gebraucht von anderen Touristen zu kaufen. Du kannst nicht sicher sein, ob alte Medikamente durch falsche Lagerung auf Reisen anderer Touristen an Wirksamkeit verloren haben.


🙆♂️ Medikamente gegen Juckreiz in Thailand – Stichheiler erleichtern den Reisealltag
Juckende Mückenstiche und entzündete Insektenbisse kommen in Thailand häufig vor. Früher haben wir vor allem Gels mit Antihistaminika in unserer Reiseapotheke für Thailand genutzt (z. B. Fenistil). Elektronische Stichheiler lindern Juckreiz vieler unserer Stiche jedoch schneller und nachhaltiger. Die Wärme der Stichheiler zerstört Proteine von Insektengiften und schafft schnell Linderung bei juckenden Stichen. Gels und Tabletten mit Antihistaminika (z. B. Wirkstoff Cetirizin) helfen bei vielen oder großen und entzündeten Stichen zusätzlich. Gels und Tabletten mit Antihistaminika sind vor Ort verfügbar.
Diese Mittel gegen Juckreiz nehmen wir mit nach Thailand:
- Heat It fürs Smartphone*
- Gute Alternative, die ohne Smartphone funktioniert: Beurer BR 60*
- Für Menschen, die sehr empfindlich auf Stiche reagieren: 1 Tube Gel mit Antihistaminikum*
- Für Allergiker: Antihistaminika* (Wirkstoff nach Wahl)
🦟 Mückenstiche und Juckreiz in Thailand behandeln
Unseren Erfahrungen nach helfen elektronische Stichheiler schnell und langanhaltend gegen Juckreiz. Seitdem wir Stichheiler nutzen, benötigen wir keine Gels und Tabletten mit Antihistaminika mehr. Diese werden unserer Meinung nur bei starken Entzündungsreaktionen und Allergien benötigt. Die häufig empfohlene Anwendung von Tigerbalm und ähnlichen Cremes zur Linderung von Juckreiz hilft uns persönlich wenig.
Wir nutzen seit vielen Jahren den zuverlässigen heatit fürs Smartphone als Stichheiler für Thailand. Sofern du einen Stichheiler suchst, der ohne Smartphone funktioniert, können wir dir den Beurer BR60 empfehlen.
Heat it bestellen*
Beurer BR 60 bestellen*
🏖️ Sonnencreme für Thailand – vor Ort teuer!
Sonnencremes für Thailand sind sehr wichtig auf deiner Reiseapotheke für Thailand. Aufgrund der intensiven UV-Strahlung sind Sonnencremes mit einem Lichtschutzfaktor von 50 empfehlenswert. Das Gesicht und der Körper müssen flächendeckend eingecremt werden. Nach dem Baden, bei starkem Schwitzen und an langen Sonnentagen muss nachgecremt werden, um sich vor Sonnenbrand und gesundheitlichen Folgeschäden der Strahlung zu schützen. Sonnencremes sind in Thailand breit verfügbar, aber häufig sehr teuer! Wir nehmen bei Reisen bis zu drei Wochen deswegen unsere gesamte Sonnencreme mit nach Thailand. Wir transportieren Sonnencreme in Zip-Beuteln im Aufgabegepäck. Beim Reisen mit Handgepäck ist der Transport von großen Mengen Sonnencreme umständlich (Beschränkung der Flüssigkeitsmengen pro Flasche).
Viele thailändische Sonnencremes enthalten Bleichstoffe, um die Haut aufzuhellen. Wir bevorzugen qualitativ hochwertige Produkte aus der Heimat. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in der Regel deutlich besser als bei thailändischen Sonnencremes. Die von uns genutzten Sonnencremes haben sich im intensiven Alltag auf Recherche seit vielen Jahren bewährt.
Der Bedarf an Sonnencreme für Thailand ist sehr individuell! Wir benötigen zu zweit eine Tube Sonnencreme für den Körper pro Woche und eine Tube Gesichtssonnencreme für zwei bis drei Wochen. Der Bedarf steigt auf Badeurlauben deutlich an.
Wir nehmen diese Sonnencremes mit nach Thailand:
- Sonnencreme Körper* (Menge nach Bedarf)
- Sonnencreme Gesicht* (Menge nach Bedarf)
- 1 UV-Lippenbalsam*
🪸 Verbotene Sonnencremes in Thailand: In Thailand sind Sonnencremes mit den Inhaltsstoffen Oxybenzon (Benzophenon-3, BP-3), Octinoxat (Ethylhexyl Methoxycinnamate), 4-Methylbenzylid Campher (4MBC) und Butylparaben verboten, um die Korallen zu schützen.
🌡️ Fieberthermometer für Thailand – schwere Infektionen erkennen
Fieber ist ein Abwehrmechanismus des Körpers. Auf Reisen nach Thailand deutet Fieber auf eine ausgeprägte Infektion mit Viren oder Bakterien hin. Bei Fieber in Thailand solltest du vor Ort einen Arzt aufsuchen. Damit du schnell feststellen kannst, ob du Fieber hast, ist ein Fieberthermometer in deiner Reiseapotheke für Thailand sinnvoll.
Wir verwenden seit Jahren dieses Fieberthermometer:
🌡️ Richtig Fieber messen: Die AOK informiert über das richtige Fiebermessen.
🍆 Verhütungsmittel für Thailand – nicht alle sind vor Ort verfügbar
Kondome sind in Thailand breit in Apotheken, Minimärkten und Supermärkten verfügbar. Hormonelle Verhütungsmittel können eingeschränkt verfügbar sein und sollten grundsätzlich aus der Heimat mitgenommen und vor Ort korrekt gelagert werden.
Wir nehmen diese Verhütungsmittel mit nach Thailand
- Kondome (Menge nach Bedarf)
- Pille und weitere Verhütungsmittel (Menge nach Bedarf)
🧫 Desinfektionsgel für Thailand – vor allem vor dem Essen wichtig
Desinfektionsgel ist in Thailand sehr wichtig, damit du deine Hände vor dem Essen in Thailand und zwischendurch desinfizieren kannst. Über die Hände werden Bakterien und Viren häufig übertragen. Eine gute Händehygiene schützt dich vor Erkrankungen. Ein Desinfektionsgel im Tagesrucksack ist sinnvoll.
Wir nehmen kleine Desinfektionsgele mit nach Thailand und kaufen bei Bedarf vor Ort nach:
- 1 Fläschchen Desinfektionsgel* (hohe Ethanolkonzentration, rückfettend)
👃 Nasensprays für Thailand – für den Flug!
Nasensprays helfen bei verstopfter Nase in Thailand zuverlässig dabei, den Alltag zu erleichtern. Unseren Erfahrungen nach kann die trockene Luft im Flugzeug und durch Klimaanlagen vor allem bei empfindlichen Atemwegen zu Schwellungen führen. Meerwassernasenspray hilft bei leichten Schwellungen der Nasenschleimhaut. Abschwellendes Nasenspray eignet sich bei ausgeprägten, anhaltenden Schwellungen.
Wir verwenden diese Nasensprays für Thailand:
- Für Langstreckenflüge: 1 Flasche Meerwasser-Nasenspray* (mit pflegendem Panthenol)
- 1 Flasche Abschwellendes Nasenspray*
🧣 Halsschmerzen in Thailand? Lutschtabletten mit dem Wirkstoff Flurbiprofen* helfen uns gut. Die Tabletten sind in Thailand in nahezu jedem Minimarkt günstig erhältlich.
🚑 Erste-Hilfe-Set und Verbandsmaterial für Thailand
Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Medikamenten auf deiner Reiseapotheke für Thailand. Grundlegendes Verbandsmaterial und Wunddesinfektionsmittel eignen sich zur Erstversorgung bei kleinen Schnittwunden, Schürfwunden und Verbrennungen. Ein Erste-Hilfe-Set ersetzt bei großen Verletzungen nicht die Behandlung bei Ärzten und in Kliniken.
💼 Das gehört in ein Erste-Hilfe-Set für Thailand
Wir transportieren unser Erste-Hilfe-Set in einer Verbandstasche, um beispielsweise auf Wanderungen, auf kleine Verletzungen vorbereitet zu sein. Bei Bedarf füllen wir verbrauchtes Verbandsmaterial und Medikamente nach.
👉 So stellen wir unser Erste-Hilfe-Set für Thailand zusammen
- Wundkompresse (1-2)
- Mullbinden (1-3)
- Sicherheitsnadeln (3)
- Brandwunden-Gelpflaster (1)
- Pflaster (5-6)
- Schere (1)
- Pinzette (1)
- Einmalhandschuhe (1)
- Wunddesinfektion (1)
👉 Die Zusammenstellung und Qualität dieser kleinen Verbandstasche* empfinden wir als gut.
➕ Zusätzlich benötigst du diese Artikel für dein Erste-Hilfe-Set für Thailand
- Pflasterrolle* (1)
- Octenisept Wunddesinfektion* (1 kleine Flasche; Doppelpack spart Geld)

🦠 Antibiotika nach Thailand mitnehmen – macht das Sinn?
Es ist nicht sinnvoll, dass du Antibiotika in deine Reiseapotheke für Thailand packst. Virale Infekte können mit Antibiotika nicht behandelt werden. Sofern du eine bakterielle Infektion in Thailand erleidest, die die Einnahme von Antibiotika notwendig machen, wirst du wahrscheinlich unter ausgeprägten Symptomen leiden. In diesen Fällen ist es in Thailand ohnehin dringend notwendig, einen Arzt zu besuchen. Nur ein Arzt kann entscheiden, ob die Einnahme eines Antibiotikums erforderlich ist und welches Antibiotikum im vorliegenden Fall am besten eingenommen wird. Antibiotika sind in ganz Thailand breit verfügbar.
Bei abenteuerlichen Reisevorhaben, beispielsweise für ausgedehnte Wanderungen im Dschungel, und auf Reisen in Nachbarländer Thailands, kann es sinnvoll sein, sich in Rücksprache mit einem Arzt in der Heimat ein Breitbandantibiotikum verschreiben zu lassen, um für den äußersten Notfall gerüstet zu sein und eventuellen Versorgungsproblemen zuvorzukommen.
⚕️ Apotheken in Thailand – gut ausgestattet!
Es gibt sehr viele gut ausgestattete Apotheken in Thailand. Große Ketten betreiben moderne Filialen in Einkaufszentren. Kleine Apotheken sind ebenfalls häufig gut ausgestattet. Sogar Minimärkte (z. B. 7-eleven) und Supermärkte verkaufen Medikamente und Verbandsmaterial. Die Versorgungslage mit geläufigen Medikamenten und Verbandsmaterial ist im gesamten Land gut. Viele Apotheken und Shops verkaufen zusätzlich Sonnencremes, Mückenschutzmittel, Pflegeprodukte und Kosmetika. Lediglich sehr weit abseits der touristischen Pfade kann es manchmal etwas länger dauern, eine gut ausgestattete Apotheke in der Nähe zu finden. Geläufige Medikamente sind in Thailand günstig und ein Rezept wird häufig nicht benötigt.
Viele Apothekerinnen und Apotheker besitzen unseren Erfahrungen nach zudem akzeptables medizinisches Wissen und können dich bei Fragen grundlegend beraten. Die Beratung durch einen Arzt ersetzen Beratungen in Apotheken jedoch nicht.
👉 Mindesthaltbarkeitsdatum von Medikamenten: Achte beim Einkauf in Apotheken und Shops in Thailand immer auf die Unversehrtheit von Verpackungen und das Haltbarkeitsdatum der Produkte.

🥶 Lagerung und Transport von Medikamenten in Thailand
Medikamente werden auf Fernreisen nach Thailand tropischen Klimabedingungen und mechanischer Belastung ausgesetzt. Dadurch können Haltbarkeit und Wirksamkeit von Medikamenten eingeschränkt werden. Schütze deine Medikamente vor Druck. Beim Transport im Gepäck können Tabletten aus ihren Blistern gedrückt werden und Flüssigkeiten auslaufen. Transportiere wichtige Medikamente sicherheitshalber im Handgepäck. Für Flaschen mit Flüssigkeiten eigenen sich Zip-Bags. Gelegentlich wird empfohlen, Gewebeklebeband auf die Rückseite von Blistern zu kleben, um sie zu stabilisieren. Unseren Erfahrungen öffnen sich die Blister beim Abziehen jedoch häufig.
Halte die Lagerungshinweise aus dem Beipackzettel ein. Sofern deine Medikamente gekühlt werden müssen, musst du an Kühltaschen und Kühlpads denken. In Unterkünften benötigst du einen Kühlschrank. Prüfe, ob dieser wirklich kühlt. In sehr warmen Zimmern kannst du darüber nachdenken, auch Sonnencremes und Mückensprays im Kühlschrank zu lagern (Beipackzettel beachten!). Achte grundsätzlich auf das Mindesthaltbarkeitsdatum von Medikamenten.
👉 Fragen zur Lagerung und zum Transport verschreibungspflichtiger Medikamente? Halte im Zweifel Rücksprache mit deinem verschreibenden Arzt.
🤒 Thailändische Medikamente wirken besser als europäische Medikamente – Wahrheit oder Mythos?
Thailändische Medikamente wirken nicht besser als europäische Medikamente gegen häufige Erkrankungen und Symptome. Unseren Erfahrungen nach ist diese Empfehlung eher Mythos als Wahrheit. Die Wirkstoffe vieler Medikamente gleichen sich. Grundsätzlich ist es so, dass häufig benötigte Medikamente in Thailand gut verfügbar sind und wirken. Selten benötigte Medikamente sind in Thailand hingegen häufig schlechter verfügbar. Nagellack gegen Nagelpilz ist in Europa beispielsweise sehr leicht verfügbar. In Thailand ist das Produkt sehr schwer auffindbar.
🤨 Fazit: darauf legen wir bei unserer Reiseapotheke für Thailand wert
Die wichtigsten Bestandteile auf deiner Reiseapotheke für Thailand sind die Medikamente und Hilfsmittel, die du persönlich unbedingt benötigst!
Unsere Reiseapotheke für Thailand soll eine Grundausstattung darstellen, damit wir für den Fall wahrscheinlicher Beschwerden und leichter Erkrankungen vorbereitet sind und nicht mit akuten Beschwerden zu einer Apotheke gehen müssen. Wir haben unsere Reiseapotheke für Thailand deswegen in den letzten Jahren immer weiter reduziert. Mit der oben beschrieben Zusammenstellung machen wir sehr gute Erfahrungen. Nur selten benötigte Medikamente haben wir bisher auch in Thailand leicht erhalten. Bei schwereren Erkrankungen ist eine Vorstellung beim Arzt in Thailand ohnehin unverzichtbar.
Hast du Fragen zu unserer Reiseapotheke für Thailand?
Schreibe uns in den Kommentaren! 👇
♥️ Unterstütze unsere Arbeit – mit einem Klick
Dir hilft unser Blog bei der Reiseplanung? Dann kannst du etwas zurückgeben – ganz ohne Mehrkosten für dich!
Wenn du über unsere Partnerlinks buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir diesen Blog und unabhängige Recherchen vor Ort.
So kannst du uns unterstützen:
🏨 Hotels buchen über Booking.com → Hier klicken*
🚐 Transfers über 12go.asia → Hier klicken*
🚑 Reisekrankenversicherung abschließen → Unsere Empfehlung*
📸 Touren über GetYourGuide → Hier klicken*
💳 Kreditkarte beantragen → Unsere Empfehlungen
🎒 Ausrüstung kaufen → unsere Packliste
🛍️ In unseren Shop schauen → Jetzt stöbern
👉 Am besten speicherst du dir unsere Links als Lesezeichen oder nutzt sie direkt vor der Buchung. Für dich bleibt alles gleich – für uns macht es einen Unterschied.
Danke für deine Unterstützung! ♥️
❓ Häufig gestellte Fragen zur Reiseapotheke für Thailand
Welche Medikamente sollte ich nach Thailand mitnehmen?
Du musst die Medikamente mit nach Thailand nehmen, die du persönlich unbedingt brauchst. Weitere Medikamente sollten eine Grundausstattung für häufige Beschwerden und leichte Erkrankungen darstellen.
Ist Ibuprofen 600 in Thailand erlaubt?
Ja, Ibuprofen 600 ist in Thailand erlaubt.
Welche Durchfallmittel für Thailand?
Durchfallmittel mit dem Wirkstoff Loperamid helfen gut bei akuten Durchfällen in Thailand. Lies vor der Einnahme den Beipackzettel und halte bei Bedarf Rücksprache mit Ärzten.
Welche Medikamente sind in Thailand verboten?
Medikamente, die unter das thailändische Betäubungsmittelgesetz fallen, können in Thailand verboten sein. Die zuständigen Behörden informieren über geltende Verbote.
Ist Ibuprofen in Thailand erlaubt?
Ja, Ibuprofen ist in Thailand erlaubt.
Unser Thailand-Reiseführer
Mit unseren persönlichen Empfehlungen planst du deine Reiseroute und erkundest das Land des Lächelns entlang und abseits der touristischen Pfade. Von der Metropole Bangkok, über die Berglandschaften des Nordens bis hin zur Inselwelt des Südens ‒ wir helfen dir dabei, dass deine Reise ihre eigenen Geschichten schreiben kann!

Vielen Dank, wir fliegen im Januar 2025 nach Thailand das 1. mal,
die Hinweise sind sehr hilfreich für uns 🙏🏻
Hallo Helga,
vielen vielen Dank für deine lieben Worte. Wir beide freuen uns immer so sehr, wenn unsere Tipps helfen. Habt eine wunderschöne Reise!
Liebe Grüße