Artikelübersicht
In diesem Artikel beantworten wir dir die Frage, ob du für die Steckdosen in Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Myanmar und ganz Südostasien einen Steckdosen-Adapter benötigst. Zusätzlich geben wir dir Informationen zur Elektrizität in Thailand und anderen Ländern in Südostasien.
Wichtig
- Bis vor einigen Jahren wurden Reiseadapter für Steckdosen in Thailand und Co. empfohlen. Diese Empfehlung hat ihre Gültigkeit jedoch verloren. Ein Steckdosenadapter ist für Steckdosen in Thailand, Kambodscha, Vietnam, Laos, Myanmar und ganz Südostasien unseren Erfahrungen nach nicht notwendig
- Lediglich in Regionen weit abseits der Touristenpfade kann ein Reiseadapter sinnvoll sein. In diesen Fällen haben wir immer vor Ort einen passenden Adapter organisieren können
Transparenz
Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliates), die klar erkennbar mit einem * markiert sind
Wenn du über diese Links einen Artikel kaufst, oder eine Buchung tätigst, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt uns unkompliziert dabei unseren Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen und ausführlichen Recherchen!
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Steckdosentypen in Thailand und ganz Südostasien
Du wirst in Thailand und ganz Südostasien Steckdosen unterschiedlicher Bauarten vorfinden. In der Regel wirst du Universal-Steckdosen oder Adapter-Steckdosen vorfinden, die mit dem europäischen Stromsteckern kompatibel sind.
Steckdosen Thailand
In Thailand werden Steckdosen der Typen A, B und vor allem Universalsteckdosen verbaut. Die Steckdosen in Thailand können nahezu immer mit europäischen Stromsteckern verwendet werden.
Steckdosen Vietnam
Das Erbe der Kolonialzeit, des Vietnam-Krieges und auch der Einfluss vieler Firmen aus ehemaligen britischen Gebieten wie z.B. Singapur und Hong Kong haben in Vietnam zu einer relativ starken Mischung an Steckdosen-Typen geführt. Hier werden Steckdosen-Typ A, C, D und Universalsteckdosen verbaut.
In der Realität sind die Steckdosen in Vietnam jedoch weitaus weniger durchgemischt, als es einem ältere Reiseführer sagen. In der Regel ist es auch in Vietnam kein Problem ohne Stromstecker und Reiseadapter zu reisen.
Steckdosen Kambodscha und Laos
In Kambodscha und Laos findet man Steckdosen-Typ A, B, C, E, F und G. Allerdings ist es auch im Kambodscha und Laos so, dass die überwiegende Mehrheit an Steckdosen problemlos mit europäischen Stromsteckern genutzt werden kann, sodass auch hier nur in seltenen Fällen ein Steckdosenadapter notwendig ist.
Steckdosen Myanmar
Früher wurden in Myanmar vor allem Steckdosen im britischen Format verbaut. Seit vielen Jahren werden vor allem Adaptersteckdosen in Myanmar genutzt. Ein Reiseadapter ist auch in Myanmar nicht notwendig.

Elektrizität in Thailand, Vietnam und Co.
Aus den Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar fließt Strom mit einer Netzspannung von 220-230 Volt. Die Stromfrequenz liegt bei 50 Hertz. Der Strom, der aus den Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar kommt ist also vergleichbar zu dem, der in Deutschland fließt. Du kannst europäische Netzteile problemlos mit den Steckdosen in Thailand und Co. verwenden.
Lediglich in Vietnam liegt die Netzspannung teilweise bei 110 Volt. Allerdings arbeiten moderne Netzteile schon seit langem in einem Spannungsbereich. Einen zusätzlichen Stromwandler (Transformator) haben wir auch in Vietnam noch nie benötigt.
Unser Tipp
- Solltest du sehr alte Netzteile mitführen, solltest du dennoch vorab nachschauen, welcher Spannungsbereich auf den Netzteilen angegeben sind
Gefahren durch Steckdosen Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar
Steckdosen in Südostasien sind nicht immer gleichwertig zu europäischen Steckdosen gesichert, teilweise alles andere als professionell installiert, manchmal beschädigt und häufig ausgeleiert. Sollte eine Steckdose nicht funktionieren, einen Wackelkontakt haben oder sogar unter Strom stehen solltest du die Steckdose nicht nutzen. Wir haben bereits mehrfach Stromschläge durch beschädigte Steckdosen in Südostasien erfahren.


Fazit: Brauche ich einen Adapter für Steckdosen in Thailand und Co.?
Nein, du benötigst unseren Erfahrungen nach keinen Reiseadapter für die Steckdosen in Thailand, Kambodscha, Vietnam und ganz Südostasien. Wir persönlich können die Gelegenheiten in denen wir einen Reiseadapter benutzt haben an einer Hand abzählen. In diesen Fällen konnten wir immer vor Ort einen passenden Reiseadapter für Steckdosen organisieren.
Ein zusätzlicher Reiseadapter stellt unserem Empfinden nach für Reisen nach Thailand und Co. einen unnötigen Ballast im Gepäck dar.
Unsere Tipps
- Viele Hotelzimmer in Thailand und ganz Südostasien haben wenige Steckdosen und häufig sind Steckdosen nicht nutzbar.
- Wir verwenden deswegen dieses Netzteil, um mehrere Geräte gleichzeitig laden zu können
- Sofern du sehr viele Geräte laden musst, solltest du Mehrfachsteckdosen verwenden. Wir verwenden den TravelCube.

FAQ
Welche Stecker in Südostasien?
Der europäische Stromstecker kann in ganz Südostasien gut mit unterschiedlichen Steckdosen-Typen verwendet werden. Die größeren Schuko-Stecker können ebenfalls häufig mit Steckdosen in Thailand und Co. verwendet werden. Allerdings sind diese für bereits ausgeleierte Steckdosen häufig zu schwer.
Welches Stromnetz in Thailand?
Die Spannung des Stromnetztes in Thailand liegt bei 220 bis 230 Volt. Das Stromnetz arbeitet mit einer Frequenz von 50 Hertz.
Welcher Adapter für Südostasien?
Ein Reiseadapter für Steckdosen wird für Südostasien nicht benötigt. Sofern der seltene Fall eintreten sollte, dass du einen Adapter benötigst, kannst du in der Regel vor Ort einen Steckdosenadapter organisieren.