Dein Warenkorb ist gerade leer!
Artikelübersicht
In diesem Artikel geben wir dir die wichtigsten Informationen zu Steckdosen in Thailand, Steckertypen und der Netzspannung in Thailand, erklären dir Gefahren im Umgang mit Steckdosen in Thailand und beantworten dir die Frage, ob du einen Reiseadapter für Thailand benötigst.
👍 Kurz & knapp: Brauche ich einen Reiseadapter für Steckdosen in Thailand?
- Für Thailands Steckdosen wird in der Regel kein Reiseadapter benötigt.
- In Thailand werden vor allem Universalsteckdosen verbaut.
- Europäische Stromstecker und Schuko-Stecker sind nahezu immer mit Steckdosen in Thailand kompatibel.
- In sehr seltenen Fällen wird abseits der Touristenpfade ein Reiseadapter für Thailand benötigt.
- Europäische Geräte können ohne Spannungswandler an thailändischen Steckdosen benutzt werden.
👇 Unten findest du wichtige Reisetipps zu Steckdosen, Steckdosenadaptern und Elektrizität in Thailand.
Transparenz
Mit * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du hierüber einen Einkauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für Dich bleibt gleich und Du hilfst uns dabei, kostenlose Inhalte für Deine Reisen zu veröffentlichen.
⏺️ Steckdosentypen in Thailand
In Thailand werden vor allem Universalsteckdosen genutzt. Diese Adaptersteckdosen können mit dem europäischen Stecker (Typ C) und dem deutschen Stecker (Typ F) benutzt werden.
Steckdosen vom Typ A und Typ B kommen in Thailand selten in alten Gebäuden vor. Steckdosen Typ C werden in modernen Unterkünften gelegentlich verbaut. Steckdosen Typ D, Typ E, Typ F, Typ G und Typ O werden in Thailand nahezu nicht verbaut.
👉 Ausgeleierte Steckdosen sind in Thailand häufig. Du musst Ladegeräte häufig abstützen oder in deiner Unterkunft nach Mehrfachsteckdosen fragen. Mehrfachstecker sind auch auf vielen Märkten verfügbar (Brandgefahr beim Anschluss mehrerer Geräte!).




🔌 Stecker in Thailand
Elektrische Geräte in Thailand verwenden häufig Stecker vom Typ A (zwei flache Pins). Stecker Typ C (zwei runde Pins) werden nur gelegentlich benutzt. Stecker des Typs B (zwei flache Pins und ein runder Pin), sowie Stecker Typ O (drei runde Pins) werden sehr selten benutzt. Alle Steckertypen sind mit den in Thailand häufig genutzten Universalsteckdosen kompatibel.
👉 Elektrische Geräte in Thailand kaufen: In der Heimat benötigst du häufig einen Adapter. Thailändische Stecker vom Typ A sind mit den Steckdosen in Europa nicht kompatibel.

⚡ Elektrizität, Netzspannung und Frequenz in Thailand
In Thailand fließt Strom mit einer Netzspannung von ungefähr 220 Volt. Die Stromfrequenz in Thailand liegt bei 50 Hz.Der Strom in Thailand ist also mit dem Strom in Europa vergleichbar.
👉 Manche Lichtschalter unterbrechen den Strom an Steckdosen in Thailand. Achte darauf, wenn du deine elektrischen Geräte über Nacht aufladen möchtest.
🪫 Brauche ich einen Spannungswandler für Thailand?
Du brauchst keinen Spannungswandler für Thailand. Du kannst europäische Netzteile ohne Transformator an den Steckdosen in Thailand anschließen. Lediglich für Geräte aus den USA oder Japan (110 Volt) benötigst du einen Spannungswandler.
💰 Wann benötige ich einen Universaladapter für Thailand?
Für die meisten Reisen nach Thailand und in seine Nachbarländer benötigst du keinen Universaladapter. Sofern du Thailand als Station auf einer Weltreise besuchst oder ohnehin sehr viel reist, ist ein Adapter für Steckdosen dennoch sinnvoll!
🤩 Unser Universaladapter
Wir nutzen seit vielen Jahren den praktischen Skross Pro*.
Der hohe Preis lohnt sich: Mit dem Reisestecker hast du für Steckdosen in jedem Land den passenden Adapter dabei, kannst auch Geräte mit hohem Stromverbrauch sicher nutzen und kannst den Universaladapter zusätzlich als Ladegerät mit USB‑A und USB‑C nutzen.

⚠️ Gefahren durch Steckdosen in Thailand
- Nicht geerdete Steckdosen: In alten Gebäuden oder aufgrund falscher Installation können Erdungen fehlen. Vor allem Geräte mit Metallgehäuse stellen eine Gefahr für elektrische Schläge dar.
- Lockere oder beschädigte Steckdosen: Steckdosen in Thailand sind häufig wackelig, ausgeleiert oder beschädigt. Dadurch kann es zu Kurzschlüssen, Funkenbildung und sogar Stromschlägen kommen.
- Überlastete Mehrfachsteckdosen: In Thailand werden häufig günstige Mehrfachstecker genutzt. Beim Anschluss mehrerer Geräte oder von Geräten mit hohem Stromverbrauch können diese schnell überhitzen und Brände verursachen.
- Fehlende Kindersicherungen: Kindersicherungen fehlen in der Regel an thailändischen Steckdosen.
- Falsche Spannung: Wenn du Geräte mit einer Spannung von 110 Volt, z. B. aus den USA oder Japan, anschließt, können diese durchbrennen.
👉 Sollte eine Steckdose in Thailand nicht funktionieren, einen Wackelkontakt haben, beschädigt sein oder sogar unter Strom stehen, solltest du die Steckdose nicht nutzen. Wir haben bereits mehrfach Stromschläge durch beschädigte Steckdosen in Thailand erfahren.


🤨 Fazit: Du brauchst keinen Steckdosenadapter für Thailand
Du benötigst, unseren Erfahrungen nach, keinen Reiseadapter für die Steckdosen in Thailand.
Wir persönlich können die Gelegenheiten, in denen wir einen Reiseadapter für Thailand benutzt haben, an einer Hand abzählen. In diesen Fällen konnten wir immer vor Ort einen passenden Reiseadapter für Steckdosen organisieren.
Ein zusätzlicher Reiseadapter stellt unserem Empfinden nach für Reisen nach Thailand unnötigen Ballast auf deiner Packliste für Thailand dar. Den hochwertigen Steckdosenadapter Skross Pro* können wir dir nur empfehlen, wenn du Thailand auf deiner Weltreise besuchst oder wenn du sehr weit abseits der touristischen Pfade Thailands reisen möchtest, um Geräte und Akkus sicher an vielen verschiedenen Steckdosen laden zu können.
Leider verfügen viele Hotelzimmer in Thailand über wenige Steckdosen. Wir verwenden deswegen Ladegeräte, die mehrere Geräte gleichzeitig laden können. Dank Schnellladefunktion, hoher Leistung, langlebiger Qualität und Ladeschutz nutzen wir seit vielen Jahren diese Ladegeräte* für Thailand und ganz Südostasien.
Fragen zu Steckdosen in Thailand?
Schreibe uns in den Kommentaren! 👇

Unser Thailand-Reiseführer
Mit unseren persönlichen Empfehlungen planst du deine Reiseroute und erkundest das Land des Lächelns entlang und abseits der touristischen Pfade. Von der Metropole Bangkok, über die Berglandschaften des Nordens bis hin zur Inselwelt des Südens ‒ wir helfen dir dabei, dass deine Reise ihre eigenen Geschichten schreiben kann!

❓ Häufig gestellte Fragen zu Thailands Steckdosen
Welchen Stecker braucht man in Thailand?
In Thailand brauchst du europäische Stecker (Typ C), deutsche Stecker (Typ F) oder thailändische Stecker (Typ A), um die geläufigen Universalsteckdosen nutzen zu können.
Welches Stromnetz in Thailand?
Die Spannung des Stromnetzes in Thailand liegt bei 220 bis 230 Volt. Das Stromnetz arbeitet mit einer Frequenz von 50 Hertz.
Welche Steckdosen verwenden Hotels in Thailand?
Hotels in Thailand verwenden meistens Universalsteckdosen. In modernen Hotels gibt es auch Steckdosen vom Typ C.
Welcher Adapter wird für Thailand benötigt?
Es wird in der Regel kein Adapter für Steckdosen in Thailand.
♥️ Unterstütze unsere Arbeit – mit einem Klick
Dir hilft unser Blog bei der Reiseplanung? Dann kannst du etwas zurückgeben – ganz ohne Mehrkosten für dich!
Wenn du über unsere Partnerlinks buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir diesen Blog und unabhängige Recherchen vor Ort.
So kannst du uns unterstützen:
🏨 Hotels buchen über Booking.com → Hier klicken*
🚐 Transfers über 12go.asia → Hier klicken*
🚑 Reisekrankenversicherung abschließen → Unsere Empfehlung*
📸 Touren über GetYourGuide → Hier klicken*
💳 Kreditkarte beantragen → Unsere Empfehlungen
🎒 Ausrüstung kaufen → unsere Packliste
🛍️ In unseren Shop schauen → Jetzt stöbern
👉 Am besten speicherst du dir unsere Links als Lesezeichen oder nutzt sie direkt vor der Buchung. Für dich bleibt alles gleich – für uns macht es einen Unterschied.
Danke für deine Unterstützung! ♥️