Thailand SIM Karte: So einfach kann es sein!

Foto des Autors
von Alex und Vanessa
zuletzt aktualisiert

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen zum Thema Thailand Sim Karte und geben dir persönliche Empfehlungen, damit du günstig und schnell mobile Daten in Thailand nutzen kannst und in Thailand mit deinem Smartphone telefonieren kannst. Anhand unserer Erfahrungen erklären wir dir zudem, wo du eine Sim Karte in Thailand kaufst, welcher Anbieter das beste Mobilfunknetz hat, welche Vor- und Nachteile verschiedene Sim Karten für Thailand haben und wie du Sim Karten in Thailand auflädst.

Eine Thailand Sim Karte ist für die meisten Touristen essenziell. Sich nur auf WiFi-Netzwerke zu verlassen, kann unseren Erfahrungen nach umständlich sein. Das Angebot an Sim Karten für deine Rundreise oder deinen Urlaub in Thailand ist sehr groß. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Tarifen, Datenpaketen und Zusatzoptionen fällt es vielen Touristen zu Recht schwer, den richtigen Verkäufer, den passenden Netzanbieter und den passenden Tarif auszuwählen. Der umkämpfte Markt hat zur Entwicklung komplexer Preisstrukturen geführt.

Wichtig

  • Die Auswahl einer Thailand Sim Karte ist aufgrund der Vielfalt an Angeboten und den komplexen Tarifstrukturen schwieriger als viele Touristen denken
  • Am Ende des Artikels findest du deswegen unsere persönlichen Empfehlungen zur Auswahl einer Sim Karte für Thailand

Transparenz

Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliates) oder Rabattcodes, die klar erkennbar mit einem * markiert sind.

Wenn du über diese Links eine Buchung tätigst, einen Artikel kaufst oder einen Rabattcode verwendest, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt uns unkompliziert dabei unseren Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen und ausführlichen Recherchen! Wir gehen keine bezahlten Hotelkooperationen ein.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

thailand sim karte
Die Auswahl an Sim Karten in Thailand ist sehr groß
thailand sim karte
Trotz leichter Verfügbarkeit ist die Auswahl der richtigen Sim Karte für Thailand komplex

Deshalb solltest du dir eine Thailand Sim Karte kaufen

Eine Thailand Sim Karte ermöglicht es dir, während deiner Reise im Internet zu recherchieren, Navigationsdienste online zu nutzen, Buchungen zu tätigen, Tickets zu kaufen und Anrufe zu tätigen.

Sim Karten mit mobilen Daten machen dich zudem unabhängig von WiFi-Verbindungen. Die Geschwindigkeit der Mobilfunknetze in Thailand ist zudem sehr hoch und häufig besser als hoteleigene WLAN-Verbindungen. Obwohl nahezu jedes Hotels, Restaurant und Café kostenloses WLAN anbietet, kann die Geschwindigkeit und Verbindungsqualität schwanken und Verbindungen zu unbekannten Netzwerken können ein Sicherheitsrisiko darstellen!

Wo kann ich eine Thailand Sim Karte kaufen?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um eine Thailand Sim Karte vor deiner Reise, direkt nach Ankunft in Thailand und während deiner Reise zu kaufen. Wir stellen dir alle Möglichkeiten vor, eine Thailand Sim Karte zu kaufen und fassen dir Vorteile und Nachteile verschiedener Thailand Sim Karten zusammen.

Wichtig

  • Zur Registrierung deiner Thailand Sim Karte benötigst du deinen Reisepass

Tourist Sim

Die meisten Touristen in Thailand nutzen die Tourist Sims der drei großen Mobilfunkanbieter. Tourist Sim Karten erhältst du an zahlreichen Verkaufsständen und Automaten im Ankunftsbereich und in den Untergeschossen des Flughafen Suvarnabhumi als klassische Sim Karte zum Einstecken und als eSim. Hier kannst du unkompliziert die aktuellen Preise und Tarife miteinander vergleichen. Die Mitarbeiter der Verkaufsstände sprechen gutes Englisch und richten dir deine Thailand Sim Karte direkt ein.

Die Sim Karten für Touristen sind auch an anderen Flughäfen, Bahnhöfen, in Minimärkten und in Mobilfunkshops verfügbar. Alternativ kannst du Tourist Sims online über die Webseiten und Apps von airalo, AIS, TrueMove H und dtac als eSim kaufen. Klassische thailändische Touristen Sim Karten zum Einlegen werden zu hohen Preisen sogar bei Amazon verkauft.

Vorteile

Direkt nach Ankunft mobiles Internet

Komfortabel verfügbar

Einrichtung erfolgt unkompliziert durch die Verkäufer

Nachteile

Im Vergleich zu normalen Prepaid Sim Karten sehr teuer

Sogar das Aufladen der Touristentarife kann teurer als bei normalen Sim Karten sein

Lokale Prepaid Sim

Außerhalb des Flughafens kannst du in Minimärkten wie beispielsweise 7-Eleven oder TESCO Lotus, in kleinen Mobilfunkshops und in den großen Shops der Mobilfunkanbieter in Einkaufszentren auch lokale Prepaid Sim Karten kaufen. Diese Sim Karten werden vorwiegend als klassische Sim Karten zum Einstecken verkauft. Die Verfügbarkeit von eSim Karten wächst jedoch. Die Tarife und das Aufladen dieser thailändischen Sim Karten sind deutlich günstiger als die breit verfügbaren Sim Karten für Touristen! Du kannst dir nur eine Sim Karte für wenige Baht kaufen und dazu einen passenden Tarif beim Mitarbeiter des Geschäftes wählen. Aufladen und Tarifwechsel ist ebenfalls in Geschäften und per App möglich,

Vorteile

Deutlich günstiger als Tourist Sims

Sogar unlimitierte 5G-Tarife bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

Komplizierter zu bekommen als Tourist Sims

Manchmal gibt es Kommunikationsprobleme, die die Einrichtung der Sim Karte erschweren oder zu Problemen bei der Tarifauswahl führen

Leider möchten viele Anbieter Touristen grundsätzlich die teureren Tourist Sims verkaufen

eSim vorab kaufen

Die Nutzung von eSim Karten nimmt auch in Thailand stark zu. Viele Smartphones besitzen zudem keinen Simkarten-Slot mehr. Die klassischen thailändischen Tourist Sims kannst du online über die Webseiten und Apps von airalo, Sim2Fly, AIS, TrueMove H und dtac als eSim kaufen, um dir den Kauf nach Ankunft in Thailand zu sparen. Hierbei erhältst du deine eSim per E-Mail als QR Code oder über die App. Nach Ankunft in Thailand musst du deine eSim nur noch aktivieren.

Alternativ werden auch internationale Sim Karten von Anbietern wie beispielsweise HolaFly oder FLEXIROAM angeboten. Hierbei erhältst du jedoch kein Telefonguthaben und zahlst im vergleich zu thailändischen Anbietern mehr. Dafür kannst du auf deutschsprachigen Support zurückgreifen.

Vorteile

Du sparst dir Zeit und Aufwand nach Ankunft in Thailand

Du kannst die eSim direkt nach Landung in Thailand aktivieren

Du kannst deinen Tarif in Ruhe aussuchen

Nachteile

Die Auswahl an Tarifen ist kleiner als vor Ort

Du zahlst mehr als für lokale Prepaid Sim Karten

thailand sim karte
Verkaufsstand von dtac in der Ankunftshalle des Suvarnabhumi Flughafens
thailand sim karte
Sofern du keine persönliche Hilfe benötigst, gibt es auch Automaten
thailand sim karte
In 7-Eleven Märkten im ganzen Land gibt es auch Sim Karten
thailand sim karte
In kleinen Mobilfunkshops machst du häufig Schnäppchen!

Was kostet eine Thailand Sim Karte?

Die Preise für Thailand Sim Karten unterscheiden sich sehr stark in Abhängigkeit des gewählten Tarifs. Die leicht verfügbaren Tourist Sims sind grundsätzlich teurer als lokale Prepaid Sim Karten. Reine Datentarife sind in der Regel nur wenig günstiger als Tarife mit mobilen Daten und Telefonguthaben. 5G Tarife sind teurer als 4G Tarife. Die Preise nehmen in Abhängigkeit der ausgewählten Laufzeit zu (4 bis 30 Tage).

Im Gegensatz zu Sim Karten in Europa ist die Tarifstruktur in Thailand deutlich komplexer. Bei den mobilen Daten wird nach der Geschwindigkeit, des Datenvolumens für die gebuchte Geschwindigkeit, der zeitlichen Dauer des Tarifs und der Wahl des 5G oder des 4G Netzes unterschieden. Beim Telefonguthaben wird nach nationalem und internationalem Telefonguthaben und nach Guthaben für alle Mobilfunknetze und Guthaben für das Netz des jeweiligen Anbieters unterschieden. Aktionsangebote kommen häufig vor und teilweise ist die Nutzung von sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten unlimitiert möglich.

Wir empfinden die Tarifstruktur in Thailand als intransparent. Häufig wird aus den Angeboten für Touristen zudem nicht eindeutig klar, welche Geschwindigkeit die gebuchten mobilen Daten erreichen sollten.

Beispiele für Kosten und Komplexität der Tarife

True Thailand Tourist Infinite Sim und eSim

  • 30 Tage unlimitiertes 5G und unlimitiertes Telefonguthaben: 1199 Baht (ca. 31,50€)

dtac HAPPY Tourist Sim und eSim

  • 15 Tage mit unlimitierten mobilen Daten (wobei nur 15 GB bei „maximalem Speed“ möglich sind) und wenig Telefonguthaben: 599 Baht (ca. 16€)

AIS Thailand Tourist Sim und eSim

  • 15 Tage mit 35 GB High Speed Internet und Telefonguthaben für das AIS-Mobilfunknetz: 599 Baht (ca. 16€)
  • 30 Tage unlimitiertes 4G oder 5G nach Verfügbarkeit: 1650 Baht (ca. 43,50€)

Lokale Prepaid Sim Karte

  • 30 Tage unlimitierte mobile Daten mit einer Geschwindigkeit von 15 MBps (4G LTE) von True Move H: 200 Baht (ca. 5,50€)
thailand sim karte
Klassische Sim Karten zum Einstecken werden in zahlreichen Tarifen angeboten
thailand sim karte
eSim Karten verbreiten sich stark in Thailand

Welcher Mobilfunkanbieter in Thailand hat das beste Netz?

Thailands Mobilfunknetze werden von AIS und den zusammengehörigen Firmen TrueMove H und dtac betrieben. Die Netzabdeckung im Vergleich der Anbieter unterscheidet sich unseren Erfahrungen nahezu nicht. Selbst auf kleinen Inseln hast du mit allen Mobilfunkanbietern guten Empfang.

Die Mobilfunknetze von AIS, TrueMove H und dtac bieten dir im gesamten Land eine sehr gute Abdeckung im 4G Netz (LTE). In großen Städten und touristischen Zentren ist auch das 5G-Netz sehr gut ausgebaut. Sogar abseits der Touristenpfade bestehen häufig schnelle 5G-Verbindungen.

Der Empfang ist nicht nur in touristischen Zentren wie Bangkok, Phuket, Koh Samui oder Chiang Mai in der Regel sehr gut. Auch auf kleinen Inseln wie beispielsweise Koh Tao oder Koh Mak sowie in abgelegenen Regionen in Nordthailand wie beispielsweise in der Provinz Chiang Rai oder entlang des Mae Hong Son Loops ist der Empfang in der Regel sehr gut.

AIS ist tendenziell etwas teurer als True Move H und dtac. Regelmäßige Rabattaktionen und die Vielzahl an unterschiedlichen Tarifen spielen jedoch ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl deines Netzbetreibers in Thailand.

thailand sim karte
dtac
thailand sim karte
TrueMove H (kurz True)
thailand sim karte
AIS

Thailand Sim Karte aufladen

Du kannst Tourist Sims, lokale Prepaid Sims und eSims in Thailand unkompliziert und nahezu überall aufladen. Zusätzliche Datenpakete und Telefonguthaben erhältst du in jedem 7-Eleven, bei TESCO Lotus, in kleinen Minimärkten, in Handyshops, bei den Shops der Mobilfunkanbietern, an den orangenen Automaten vor jedem 7-Eleven und sogar auf lokalen Märkten. In der Regel musst du eine der Guthabenkarten auswählen. Die Anleitung zum Aufladen befindet sich auf der Rückseite der Karte. Alternativ sind viele Mitarbeiter in Geschäften sehr hilfsbereit und verstehen bei der Frage nach „Top Up?“ direkt, was gemeint ist.

Alternativ kannst du deine Thailand Sim Karte auch über die Apps der Mobilfunkanbieter mit deiner Kreditkarte aufladen oder dir eine neue Sim Karte mit einem anderen Tarif kaufen.

Beispiel für Top Up Pakete

  • TrueMove H 15 GB maximale Geschwindigkeit für 7 Tage: 160 Baht (ca. 4,5€)
thailand sim karte
In 7-Eleven Märkten kannst du deine Sim Karte aufladen
thailand sim karte
Lokale Shops und die Apps der Anbieter eignen sich ebenfalls zum Aufladen deiner Sim Karte

Nützliche Tipps für deine Thailand Sim Karte

  • Roaming: Deaktiviere die mobilen Daten deiner europäischen Sim Karte um potenziell hohe Kosten zu vermeiden. Der Empfang von SMS in Thailand ist in der Regel kein Problem
  • eSim oder Sim Karte zum Einstecken: Prinzipiell unterscheiden sich beide Arten von Thailand Sim Karten nicht. Die Auswahl hängt vor allem von deinem Smartphone und deiner Sim Karte ab, die du in der Heimat nutzt. Wir nutzen Smartphones mit Dual Sim Funktion. Unsere Sim-Karte aus der Heimat verbleibt im Smartphone und ermöglicht es uns bei Bedarf weiterhin SMS für Pins und Tans zu erhalten
  • Was mache ich mit meiner Sim Karte aus der Heimat: Sofern du deine Sim Karte aus Europa trotz deaktivierter mobiler Daten nicht in deinem Smartphone lassen möchtest, solltest du Sim Karten immer in einer kleinen Box, an einem sicheren Ort transportieren. Die kleinen Karten gehen unseren Erfahrungen nach sonst sehr schnell verloren
  • Sim Lock: Achte darauf, dass dein Handy kein Sim Lock hat
  • WhatsApp: Du kannst deine normale WhatsApp Nummer auch in Thailand weiternutzen. Nachdem eine thailändische Sim Karte in dein Smartphone eingelegt wurde, wird dich WhatsApp fragen, ob du weiterhin deine alte Nummer aus Europa nutzen möchtest. Sofern du keine thailändische Sim kaufst, kannst du WhatsApp in WLAN-Netzen ebenfalls mit deiner normalen Nummer nutzen

Fazit und Empfehlung zur Auswahl einer Thailand Sim Karte

Wir empfinden die Tarifstrukturen in Thailand als umständlich für Touristen. Nicht für jeden Besucher des Landes kann man eine pauschale Empfehlung abgeben. Wir gehen beim Thema Thailand Sim Karte so vor:

  1. Vorab: Bevor du eine Thailand Sim Karte kaufst, solltest du dir Gedanken über dein benötigtes Datenvolumen, benötigtes Telefonguthaben und die benötigte Geschwindigkeit machen. Die zahlreichen Angebote kannst du vor Ort oder vorab online bei AIS, dtac und True Move H vergleichen
  2. Datenmenge: Bedenke, dass der Datenverbrauch von Apps wie beispielsweise Google Maps oder Youtube sehr hoch sein kann. Vor allem wenn das hoteleigene WLAN schlecht sein sollte. Wir nutzen grundsätzlich Tarife mit unlimitierten Daten für den gesamten Reisezeitraum, um uns den Aufwand des Aufladens zu sparen. Auf langen Reisen wählen wir den maximal verfügbaren Zeitraum
  3. Geschwindigkeit: LTE (4G) funkt in Deutschland mit einer Geschwindigkeit von ca. 20 MBps. Deswegen wählen wir Tarife in denen eindeutig mehr als 15 MBps angeboten werden. 5G ist deutlich schneller. Die Netzabdeckung ist jedoch schlechter als im 4G Netz und die sehr hohen Geschwindigkeiten im Download und Upload sind nur für Poweruser sinnvoll
  4. Telefonguthaben: Telefonguthaben ist in Thailand nützlich. Gelegentlich kommt es doch vor, dass man einen Anruf tätigen muss und im Notfall kannst du so auch die Notdienste anrufen. Wir nutzen grundsätzlich Tarife mit Telefonguthaben. Alternativ kannst du auch viele Anrufe mit WhatsApp, Line oder Skype tätigen.
  5. Anbieter: Tourist Sims und vorab gekaufte eSims bieten dir zu hohen Preisen den Komfort, dass du direkt nach Ankunft eine Sim Karte hast und keinen Stress bei der Einrichtung zu erwarten hast. Lokale Prepaid Sim Karten erhältst du nur außerhalb der Flughäfen. Allerdings ist es aufwändiger, diese Karten zu erhalten und teilweise musst du dich mit Kommunikationsproblemen herumschlagen. Bei Reisen bis zu 30 Tagen empfehlen wir dir, eine Tourist Sim zu kaufen, um dir wenig Gedanken um dieses Thema machen zu müssen. Sofern du dir den Aufpreis sparen möchtest und kein Problem mit dem erhöhten Aufwand hast, solltest du eine lokale Prepaid Sim Karte besorgen und die Zeit nach Ankunft bis zur Aktivierung der Sim Karte mit öffentlichen WLAN Netzwerken überbrücken. Wir kaufen grundsätzlich die günstigen, lokalen Sim Karten in Thailand, da wir hiermit bereits sehr viele Erfahrungen gemacht haben. Wir nutzen vorwiegend TrueMove H
  6. Aufladen: Auf langen Reisen muss man seine Sim Karte grundsätzlich aufladen. Die Apps der Mobilfunkanbieter stellen eine komfortable Möglichkeit dazu dar. Allerdings muss man hierfür häufig mehr Guthaben als benötigt aufladen. Wir laden unsere Sim Karten grundsätzlich bei 7-Eleven oder in beliebigen Mobilfunkshops auf. In der Regel klappt hier trotz Kommunikationsproblemen alles

Thailand Sim Karte FAQ

Welche SIM-Karte für Thailand?

Die Auswahl deiner SIM-Karte für Thailand richtet sich nach deiner Reisedauer, deinem benötigtem Datenvolumen und deiner bevorzugten Datengeschwindigkeit. Zusätzliches Telefonguthaben kann nützlich sein. Die Netzabdeckung der drei großen Anbieter AIS, dtac und TrueMove H ist vergleichbar gut, sodass du die zahlreichen Angebote vor Ort oder online vergleichen solltest.

Wie bekomme ich Internet in Thailand?

Thailändische Sim Karten ermöglichen es dir günstig Internet im 4G und auch im sehr schnellen 5G Netz zu erhalten. Zusätzlich bieten nahezu alle Unterkünfte, Restaurants, Cafés, Einkaufszentren und sogar kleine Geschäfte kostenlose und gute WLAN-Netzwerke an. Bedenke hierbei jedoch, dass die WLAN-Netze hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit starke Unterschiede aufweisen können und dass die Verbindung zu unbekannten Netzwerken ein Risiko darstellt.

Welcher Netzanbieter in Thailand?

Die Netzabdeckung der Anbieter AIS, dtac und TrueMove H unterscheidet sich nur geringfügig. TrueMove H und dtac gehören zusammen und stellen das größte zusammengehörige Netz des Landes. Vor dem Zusammenschluss war AIS der Marktführer.

Kann ich mein Handy in Thailand nutzen?

Du kannst dein europäisches Handy problemlos in Thailand nutzen. Allerdings musst du darauf achten, keinen Sim Lock zu haben. Datenroaming deiner europäischen Sim Karte solltest du unbedingt deaktivieren. Der Empfang von SMS für Pins und Tans ist kein Problem. Alternativ kannst du deine europäische Sim Karte auch aus dem Handy entfernen und sicher und auffindbar in deinem Gepäck verstauen. Europäische eSims kannst du auch vollständig deaktivieren.

Wie ist die Netzabdeckung in Thailand?

Die Netzabdeckung in Thailand ist in allen Mobilfunknetzen hervorragend. In Großstädten und touristischen Zentren hast du häufig sehr guten 4G Empfang und häufig sogar sehr schnellen 5G Empfang, sofern du entsprechende Tarife gebucht hast. Sogar in abgelegenen Regionen weit abseits der Touristenpfade ist die Netzabdeckung in Thailand sehr gut.

Wie lange sind thailändische Sim Karten gültig?

Es werden Tarife mit Gültigkeiten von 4 bis 30 Tagen angeboten. Länger gültige Tarife sind unüblich oder eignen sich kaum für Touristen. Die Tarife können vor Ort verlängert werden. Sofern du deine Sim Karte für die nächste Reise nach Thailand nutzen möchtest, musst du gelegentlich Guthaben per App aufladen, damit die Sim Karte nicht im Laufe von Monaten ungültig wird.

Kann ich thailändische Sim Karten aufladen?

Du kannst thailändische Sim Karten unkompliziert in jedem 7-Eleven oder anderen Minimärkten aufladen, die Apps der Mobilfunkanbieter nutzen, die Dienste von kleinen Mobilfunkshops in Anspruch nehmen oder direkt in den Geschäften der Mobilfunkanbieter AIS, dtac und TrueMove H vorbeischauen.

Kann man in Thailand WhatsApp benutzen?

Du kannst deine normale WhatsApp Nummer auch in Thailand verwenden. Nachdem eine thailändische Sim Karte in dein Handy eingelegt wurde, wird dich WhatsApp fragen, ob du weiterhin deine alte Nummer aus Europa nutzen möchtest. Sofern du keine thailändische Sim Karte eingesetzt hast, kannst du deine normale WhatsApp Nummer in WLAN-Netzen nutzen.

Ist WhatsApp nach Thailand kostenlos?

WhatsApp nach und in Thailand ist kostenlos. Thailänder nutzen vorwiegend den Messenger LINE. Mittlerweile hat sich der Tourismussektor jedoch auf die Nutzung von WhatsApp eingestellt.

Unterstütze unsere Arbeit!

Wir betreiben unseren Reiseblog mit großer Leidenschaft. Wir möchten unsere Reisetipps jedem Interessierten kostenlos zur Verfügung stellen und stetig ausbauen. Dafür benötigen wir deine Unterstützung.

Wenn dir unsere Artikel geholfen haben, kannst du uns über die drei Buttons unkompliziert unterstützen. Alternativ kannst du über jeden Link, der mit einem * markiert ist Käufe und Buchungen tätigen. Hierdurch entstehen für dich keine Mehrkosten und du hilfst uns unkompliziert dabei unseren Reiseblog zu betreiben und auszubauen.

Danke für deine Unterstützung!

Erhalte unsere Reise-Geheimtipps direkt in dein Postfach.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Geheimtipps, persönliche Empfehlungen und Neuigkeiten. Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.

Passend zu diesem Thema

Fragen, Anregungen, Lob, Kritik?

Schreib uns gerne eine E-Mail! Wir werden schnellstmöglich auf deine Nachrichten reagieren!

Kontakt