Kanchanaburi: 28 Sehenswürdigkeiten am River Kwai

Avatar-Foto

Nils Alexander Kemna ist Reiseblogger und seit 2024 Autor im Reise Know-How Verlag. Er gründete nach zahlreichen Reisen nach Südostasien und der Tätigkeit für eine kambodschanische Nichtregierungsorganisation im Jahr 2020 das Informationsportal AlexAsia.de.

Artikelübersicht

Die große thailändische Provinz Kanchanaburi ist ein Paradies für Entdecker und Naturliebhaber. Beeindruckende Wasserfälle, dichter Dschungel, Bergzüge und einzigartige Tempel machen Kanchanaburi zu einem der interessantesten Reiseziele in Thailand. Kanchanaburis Vergangenheit im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg ist bewegend. Wir haben Kanchanaburi als Autoren eines bekannten Thailand-Reiseführers erkundet, um dir anhand unserer persönlichen Erfahrungen alle Tipps zu den Sehenswürdigkeiten in Kanchanaburi zu geben. Mit Hilfe unserer Empfehlungen zu Hotels in Kanchanaburi und wichtigen Reisetipps wird deine Reiseplanung für Kanchanaburi auf eigene Faust oder mit Touren leicht.

Transparenz

Mit * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du hierüber einen Einkauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für Dich bleibt gleich und Du hilfst uns dabei, kostenlose Inhalte für Deine Reisen zu veröffentlichen.

🤩 Kurz & knapp: Das erwartet dich in Kanchanaburi

Kanchanaburi eignet sich perfekt für Naturliebhaber und Entdecker! Das musst du vor deinem Besuch in Kanchanaburi wissen:

  • 🗺️ Lage: Kanchanaburi liegt 130 Kilometer westlich von Bangkok, in Zentralthailand, an der Grenze zu Myanmar
  • 🏔️ Landschaft: Dichte Wälder, Flüsse, Stauseen, Wasserfälle und Höhlen prägen die große Provinz
  • 📸 Top-Sehenswürdigkeiten: Erawan Waterfalls, Tiger Cave Temple und Death Railway
  • 🚗 Umherkommen: Am besten mit Mietwagen. Aber auch viele Taxis und Touren vor Ort verfügbar
  • ☀️ Beste Reisezeit: November bis März. Besuche während der Regenzeit möglich
  • 😴 Wo übernachten: Kanchanaburi City ist die Provinzhauptstadt. In der weitläufigen Umgebung kommst du in prächtiger Natur unter

Wir geben dir alle Reisetipps für Kanchanaburi! 👇

Nils Alexander Kemna und Vanessa Mosch beobachten den Sonnenaufgang im Wat Tham Khao Pun in Kanchanaburi
Wir beide in Kanchanaburi – wir haben die Sehenswürdigkeiten der Provinz für dich erkundet!

ℹ️ Allgemeine Informationen über Kanchanaburi

Kanchanaburi ist mit 19.486 km² einer der größten Provinzen in Thailand. Die kleine Provinzhauptstadt Kanchanaburi City an den Flüssen Khwae Yai und Maeklong (30.000 Einwohner) ist der Ausgangsort zur Erkundung der weitläufigen, bergigen Landschaften. Zahlreiche Wasserfälle, Flüsse, Kalksteinhöhlen und Tempel locken Touristen aus dem In- und Ausland nach Kanchanaburi. Während des 2. Weltkrieges wurde in Kanchanaburi die 415 Kilometer lange Thailand-Burma-Railway erbaut. Unter japanischer Besatzung wurden ungefähr 60.000 Kriegsgefangene der Alliierten (Briten, Australier, Neuseeländer, Amerikaner, Niederländer) und schätzungsweise 200.000 Thais, Burmesen und Malaien (Romusha) zum Bau der sogenannten Death Railway gezwungen.

Gerundet 12.500 Alliierte Kriegsgefangene (kurz: POW für Prisoners of war) und mehrere zehntausende Zwangsarbeiter der Romusha starben beim Bau. Weltweit bekannt wurde Kanchanaburi durch die Verfilmung der Novelle „The Bridge on the River Kwai“ von Pierre Boulle und durch das Buch und den Film „The Railway Man“. Bis heute erinnern zahlreiche Mahnmale, Museen, die weiterhin genutzte Eisenbahn und zahlreiche Stützpunkte der thailändischen Armee an Kanchanaburis Kriegsvergangenheit.

🛌 Reise nach Kanchanaburi geplant? Am Ende des Artikels findest du unsere Hotel-Empfehlungen für Kanchanaburi!

📸 28 Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Kanchanaburi

Die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Kanchanaburi ist beeindruckend groß. Wir haben uns dutzende Sehenswürdigkeiten der Provinz für dich angesehen und stellen dir die besten Sehenswürdigkeiten in Kanchanaburi vor:

Ausflug zu den Erawan Waterfalls – Highlight im Erawan-Nationalpark

Die Erawan Waterfalls📍 (Erawan Falls; Erawan Wasserfälle) gehören zu den schönsten Wasserfällen in Thailand. Ausgehend vom großen Parkplatz des Erawan Nationalparks gelangst du zu sieben Ebenen. Tufa (Calciumhydroxid), häufig türkisfarbenes Wasser und der umgebende Wald erzeugen eine magische Atmosphäre. Die erste Ebene erreichst du zu Fuß oder mit günstigen Golfwagen. Wenn du in den Wasserfällen baden möchtest, kannst du dir hier eine Schwimmweste leihen. Das Wasser ist kühl. Notiere dir beim Aufstieg zu den Ebenen die Notrufnummer auf den Schildern. Dafür brauchst du eine SIM-Karte für Thailand mit eigener Telefonnummer.

Die unteren drei Ebenen der Erawan Falls erreichst du innerhalb von 15 Minuten. Hier sind Toiletten, Umkleiden und Verpflegungsmöglichkeiten vorhanden. Der Aufstieg bis zur 7. Ebene ist anstrengender und dauert 1:15 Std.

Wir haben alle Ebenen der Erawan Wasserfälle besucht:

  1.  Lai Kun Rang: Breite Kaskaden mit Schwimmbecken. Affen klauen hier lose Gegenstände
  2. Wang Mat Cha: Die bekannteste Ebene der Erawan Falls
  3. Pha Nam Tok: Hoher, breiter Wasserfall im Wald
  4. Oke Nang Phee Sue: Flache Kaskaden. Stimmungsvolles Fotomotiv
  5. Buar Mai Long: Viele Becken und Kaskaden im Wald. Ab hier wird der Trail anspruchsvoller
  6. Dong Pruk Sa: Großer Wasserfall.Laufe mindestens bis hierhin (50 Min.)
  7. Phu Pha Erawan: Größter Wasserfall. Blick in Richtung Schlucht. Flaches Becken.

🌄 Beste Besuchszeit: 8 Uhr morgens. Ab 9:30 Uhr wird es voll.
Aufenthaltsdauer: 3 bis 4 Stunden mit Baden. 2,5 bis 3 Stunden ohne Baden.🎟️ Eintritt: Erwachsene 300 Baht. Kinder unter 14 Jahren 150 Baht. Kinder unter 3 Jahren frei.🕞 Öffnungszeiten: Täglich8 bis 15:30 Uhr.Achte während der Regenzeit in Thailand auf kurzfristige Schließungen (Facebook des Erawan Nationalparks). Während der Trockenzeit selten zu wenig Wasser.
🥾 Nicht vergessen: Festes Schuhwerk, Mückenspray, Sonnencreme, Badesachen, Handtuch, Trinkwasser (Plastikflaschen verboten! Oberhalb der 2. Ebene Essen und Trinken verboten).🚌 Anfahrt: 1,5 Stunden nordwestlich von Kanchanaburi City. Anfahrt mit Bussen, Touren, Taxis und Mietwagen. Anfahrt mit dem Roller möglich, aber anstrengend. Busse fahren von 8 bis 17 Uhr ungefähr stündlich von der Kanchanaburi Bus Station📍 zu den Erawan Falls und zurück.

😴 Übernachten am Erawan Nationalpark: Unmittelbar südlich des Erawan Nationalparks, an den Ufern des Flusses Khwae Yai, liegen zahlreiche Hotels und schwimmende Bungalows (Floating Rafts). Das moderne Erachon Raft Resort* bietet unseren Erfahrungen nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (rechtzeitig buchen!). Alternativ kannst du in der Erawan National Park Camp Site📍 Zelte mieten. Bungalows können ebenfalls vor Ort gebucht werden (versuche dafür vorab Kontakt über Facebook aufzunehmen).

Zweite Ebene der Erawan Waterfalls
Zweite Ebene der Erawan Waterfalls.
Vierte Ebene der Erawan Wasserfälle
Vierte Ebene der Erawan Wasserfälle.
Fünfte Ebene der Erawan Falls
Fünfte Ebene der Erawan Falls.
Nils Alexander Kemna auf der siebten Ebene der Erawan Waterfalls
Ich auf der siebten Ebene der Erawan Waterfalls.
Touristen baden am Erawan Wasserfall
Touristen baden am Erawan Wasserfall – nach 9 Uhr wird es immer belebter.

Tham Phra That – Kalksteinhöhle im Erawan Nationalpark

Der Tham Phra That📍 isteine beeindruckende Kalksteinhöhle im Erawan-Nationalpark. Ausgehend vom Parkplatz beginnt ein 1,5 Kilometer langer Treppenaufstieg durch einen Bambuswald (Wir haben 15 Minuten benötigt. Die Schilder vor Ort geben 60 Minuten an). In 600 Meter Höhe liegt der Eingang zum wenig besuchten Cave. Während der Öffnungszeiten warten hier Ranger des Nationalparks mit Stirnlampen, um dich durch die Höhle zu führen (alleine betreten verboten und gefährlich! Es soll Schlangen geben). In der Höhle befinden sich sehenswerte Felsformationen, Quarzkristalle und sehr viele Fledermäuse. Abseits der Stege gibt es einige rutschige Stellen und Kletterpartien. Unsere Führung hat 25 Minuten gedauert.

🚘 Anfahrt: 13 Kilometer nordwestlich der Erawan Waterfalls. Am besten mit Auto, Motorrad oder Roller.
🔦 Stirnlampe: Die Stirnlampen des Nationalparks sind nicht gut. Wir haben unsere Stirnlampe von unserer Packliste für Thailand genutzt.
🎟️ Ticket: Das Ticket für den Erawan Nationalpark gilt am selben Tag auch für den Tham Phra That.

Quarz im Tham Phra That im Erawan Nationalpark
Quarz im Tham Phra That im Erawan Nationalpark.
Tropfsteinformation im Tham Phra That im Erawan Nationalpark
Tropfsteinformation im Tham Phra That.

Tiger Cave Temple Kanchanaburi – einer der schönsten Tempel in Thailand

Kanchanaburis Tiger Cave Temple📍 (Wat Tham Suea; Wat Tham Sua) ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Kanchanaburi. Der Tiger Cave befindetsich direkt am großen Parkplatz. In der kleinen Höhle stehen viele Buddhafiguren und Tigerfiguren. Der Zugang zur oberen Ebene erfolgt über 1260 Stufen, einen noch längeren Aufstieg oder mit einer Seilbahn. Mit einem eigenen Fahrzeug kannst du auch zu einem kürzeren Treppenaufstieg📍 fahren. Oben auf der Tempelanlage erwarten dich der beeindruckende Gold-Buddha Luang Por Chin Prathanporn und ein 9-stöckiger Chedi. Der Chedi ist begehbar und blickt auf den Buddha. Von der Anlage bieten sich Ausblicke auf den Fluss und ausgedehnte Reisfelder (trocknen ab Februar aus). Die Stupa des benachbarten Wat Tham Khao Noi📍 ist nur über einen getrennten Zugang am Fuße des Berges erreichbar.

🌄 Beste Besuchszeit: Um 7:30 Uhr bist du häufig allein und der Buddha wird schön angeleuchtet. Ab 9 Uhr wird es immer voller.
🕠 Öffnungszeiten: 7:30 bis 17 Uhr.
👖 Kleidung: Bedecke Knie und Schultern und verhalte dich respektvoll.

📸 Ausblick auf den Tiger Cave Temple: Das Meena Café📍 bietet den besten Ausblick auf die Rückseite des Tiger Cave Temple. Hier erhältst du Zugang zu schönen Stegen in den Reisfeldern. Nutze bei der Anfahrt mit dem Auto zwischen Café und Tiger Cave Temple die Hauptstraßen und nicht die von Google Maps empfohlenen Wege durch die Reisfelder!

Tiger Cave Temple Kanchanaburi Drohnenfoto
Tiger Cave Temple.
Sitzender Buddha im Tiger Cave Temple in Kanchanaburi
Sitzender Buddha im Tiger Cave Temple.
Nils Alexander Kemna auf den Treppen zum Tiger Cave Temple in Kanchanaburi
Ich auf den Treppen zum Tiger Cave Temple.
Tigerfigur im Tiger Cave Temple Wat Tham Suea in Kanchanaburi
Tigerfigur im Tiger Cave Temple Wat Tham Suea.
Ausblick vom Meena Café auf den Tiger Cave Temple in Kanchanaburi
Ausblick vom Meena Café auf den Tiger Cave Temple.

River Kwai Bridge – die bekannte Brücke am Kwai

Die River Kwai Bridge📍 ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Kanchanaburi. Die stählerne Eisenbahnbrücke wurde durch den Hollywood-Film „Die Brücke am Kwai“ weltweit bekannt. Die Brücke besteht bis heute teilweise aus Elementen aus dem 2. Weltkrieg. Sie überquert den Fluss Khwae Yai in Kanchanaburi City. Vor allem wenn der Zug über die Brücke fährt, kommen sehr viele Touristen für ein Foto zur Brücke am Fluss Kwai. Während des zweiten Weltkriegs lag unmittelbar südlich der Brücke das bekannte Tha Makham Camp (Tamarkan Camp). Es diente dem Bau der ersten Holzbrücke über den Fluss und dem Bau der Stahlbrücke. Qualvolle Arbeitsbedingungen und Bombardements der Alliierten führten zum Tod hunderter Kriegsgefangener.

Fahrplan der Züge an der River Kwai Bridge

Züge kommen häufig früher oder später. Zu diesen Zeiten kommen in der Regel sehr viele Touristen zur Brücke am River Kwai. Das sind die ungefähren Zeiten, zu denen Züge über die River Kwai Bridge fahren.

  • 6:15 Uhr (Fahrtrichtung Namtok)
  • 7:10 Uhr (Fahrtrichtung Bangkok)
  • 10 Uhr (nur am Wochenende; Fahrtrichtung Namtok)
  • 10:40 Uhr (Fahrtrichtung Namtok)
  • 14:35 Uhr (Fahrtrichtung Bangkok)
  • 15:45 (nur am Wochenende; Fahrtrichtung Bangkok)
  • 16:30 Uhr (Fahrtrichtung Namtok)
  • 17:30 Uhr (Fahrtrichtung Bangkok)

🌇 Beste Besuchszeit: Stunde vor Sonnenuntergang.
🅿️ Parkplätze: Parkplatz bis 18 Uhr📍 oder an der Straße an den Gleisen📍.

👍 So würden wir die River Kwai Bridge besuchen: Komme gegen 17 Uhr am Bahnhof Saphan Kwae Yai📍 am Ostufer des Flusses an, ignoriere die zahlreichen Händler und gehe direkt auf die Brücke. Trotz häufig sehr vieler Besucher blickst du bei gutem Wetter in Richtung Sonnenuntergang hinter den Bergen. Gegen 17.30 Uhr überquert der letzte Zug die Brücke. Ausbuchtungen und die Brückenenden eignen sich für Fotos (sei vorsichtig!). Im Anschluss besuchst du den bunten chinesischen Tempel Phra Phoetisat Guan Im📍 und/oder den kleinen Nachtmarkt Concentration Camp Market📍.

Vanessa Mosch auf der Brücke am Kwai
Vanessa auf der Brücke am Kwai.
Zug auf der Brücke am Kwai in Kanchanaburi
Zug auf der Brücke am Kwai in Kanchanaburi.
River Kwai Bridge zum Sonnenuntergang
River Kwai Bridge zum Sonnenuntergang.
Viele Touristen auf der Brücke am Kwai in Kanchanaburi
Viele Touristen auf der Brücke am Kwai in Kanchanaburi.
Schlafender Hund auf der River Kwai Bridge
Schlafender Hund auf der River Kwai Bridge.

Wang Pho Viaduct und Krasae Cave – die Death Railway

Das Wang Pho Viaduct📍 ist der bekannteste Abschnitt der Death Railway. Die Holzkonstruktion wurde trotz widriger Bedingungen innerhalb von 17 Tagen durch Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg erbaut. Züge fahren über die sehenswerte Holzbrücke entlang steiler Klippen am Fluss Khwae Noi entlang. Ausgehend vom angrenzenden Bahnhof Tham Kra Se kannst du auf den Gleisen zum Krasae Cave📍 (Tham Krasae; Kasae Cave) laufen. In der Höhle befinden sich ein sitzender Buddha und eine goldene Schildkröte. Von Ausbuchtungen entlang der Gleise, direkt am Bahnhof oder aus den Restaurants und Cafés am Bahnhof kannst du das bekannte Foto vom Zug auf dem Viaduct machen.

Fahrplan der Züge der Death Railway am Krasae Cave

Züge kommen häufig früher oder später. Zu diesen Zeiten kommen in der Regel sehr viele Touren zum Bahnhof am Krasae Cave – einen guten Standort zum Fotografieren musst du dir häufig früh sichern. Das sind die ungefähren Zeiten, zu denen Züge über das Wang Pho Viaduct fahren:

  • 6:00 Uhr
  • 7:30 Uhr
  • 10:50 Uhr (nur am Wochenende)
  • 11:50 Uhr
  • 13:40 Uhr
  • 14:45 Uhr (nur am Wochenende)
  • 16:10 Uhr
  • 17:45 Uhr
Nils Alexander Kemna läuft über die Gleise zum Tham Krasae
Ich laufe über die Gleise zum Tham Krasae.
Drohnenfoto der Death Railway auf dem Wang Pho Viaduct am Krasae Cave
Drohnenfoto der Death Railway auf dem Wang Pho Viaduct am Krasae Cave.
Death Railway auf dem Wang Pho Viaduct am Krasae Cave in Kanchanaburi
Death Railway auf dem Wang Pho Viaduct am Krasae Cave in Kanchanaburi.
Thailand Burma Railway auf dem Wang Pho Viaduct
Thailand Burma Railway auf dem Wang Pho Viaduct.

Hellfire Pass Museum – Denkmal an die Kriegsgefangenen

Das Hellfire Pass Museum📍 (Hellfire Pass Interpretive Center; Hellfire Pass Interactive Center) erinnert an die Arbeit der Kriegsgefangenen am Hellfire Pass (Konyu Cutting) und weiterer Felsdurchbrüche entlang der Zugstrecke der Thailand-Burma-Railway (Death Railway). Mitte 1943 läuteten die japanischen Besatzer die „Speedo-Periode“ ein. Die ausgemergelten Kriegsgefangenen wurden in Schichten 24 Stunden täglich zur Arbeit gezwungen. Hammerschläge, Meißel und Sprengungen erzeugten im Fackellicht eine Kulisse, die die Arbeiter an die Hölle erinnerten. Der Felsdurchschlag am Hellfire Pass dauerte 12 Wochen.

Mit Unterstützung der australischen Regierung wurde ein hochinteressantes Museum errichtet. Zunächst durchläuft man eine Ausstellung über die qualvolle Arbeit der Kriegsgefangen und erreicht eine Terrasse mit Ausblick auf das Tal des Khwae Noi Flusses und die Berge an der Grenze zu Myanmar. Treppen führen hinab zum ehemaligen Gleisbett. Begleitet durch einen ausgezeichneten Audioguide (Englisch, Französisch, Thai) durchquert man den Hellfire Pass. An den Felswänden siehst du alte Fotos, Gedenktafeln und sogar damals genutzte Werkzeuge. Am Ende erreichst du ein Denkmal für die Gefangenen. Für den Hin- und Rückweg entlang dieser „Blue Line“ werden 40 bis 50 Minuten benötigt.

Die „Green Line“ führt entlang anspruchsvollerer und steilerer Passagen zu weiteren Felsdurchschlägen und dem Fluss (Hin- und Rückweg drei Stunden). Wenn du diesem Weg folgen möchtest, erhältst du vom Personal vorab ein Funkgerät, mit dem du regelmäßig deinen Standort teilen musst. Wir empfehlen dir diese lange Wanderung nur bei guter Fitness und sehr viel zur Verfügung stehender Zeit.

🎟️ Eintritt: Frei, Spenden willkommen
🕟 Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 16 Uhr, an Feiertagen teilweise geschlossen!
💻 Web: Offizielle Website (nur auf Thai) / Updates der australischen Regierung
🎒 Nicht vergessen: Festes Schuhwerk, Mückenspray, Sonnenschutz, Trinkwasser
🚐 Anfahrt: Geführte Touren, Taxi oder Mietwagen ab Kanchanaburi City (1,5 Std.). Anfahrt mit dem Roller sehr weit und (zu) anstrengend.

🏕️ Übernachtungen am Hellfire Pass: Der Hellfire Pass liegt sehr weit von Kanchanaburi City entfernt. Besuche sind im Rahmen von Tagesausflügen möglich, aber zeitaufwendig. Aus persönlicher Erfahrung empfehlen wir dir, nach Möglichkeit, in der abgeschiedenen Region des Sai Yok Nationalparks zu übernachten. Das Hintok River Camp* ermöglicht es dir, in Glamping-Zelten direkt am Khwae Noi Fluss unterhalb des Hellfire Pass zu übernachten. Etwas weiter entfernt, aber dafür in schwimmenden Bungalows auf dem Fluss, bietet sich die River Kwai Jungle Rafts* an. Die Anreise erfolgt jeweils am leichtesten mit Taxis oder einem Mietwagen.

Rest der Gleise der Death Railway am Hellfire Pass in Kanchanaburi
Rest der Gleise der Death Railway am Hellfire Pass.
Gedenktafeln am Eingang des Hellfire Pass in Kanchanaburi
Gedenktafeln am Eingang des Hellfire Pass.
Nils Alexander Kemna wandert entlang der Green Line am Hellfire Pass
Ich wandere entlang der Green Line am Hellfire Pass.

Nam Tok Sai Yok Noi Waterfall – traumhaft schöne Kaskaden und alte Eisenbahn

Der beeindruckende Sai Yok Noi Waterfall📍 (Nam Tok Sai Yok Noi; Khao Pang Waterfall; Khao Pung Waterfall) erstreckt sich über mehrere Kaskaden. Insbesondere die oberste, breite Ebene bietet ein wunderschönes Fotomotiv. Im vorgelagerten Becken kannst du baden. Von hier aus fließt das Wasser über mit Calciumhydroxid (Tufa) bedeckte Kaskaden durch den Wald. Am Wochenende und zu Feiertagen ist der Wasserfall ein sehr beliebtes Ausflugsziel unter Thais. Die angrenzenden Restaurants servieren Speisen direkt auf vermietete Picknickdecken. Die Gleise der Death Railway enden am Bahnhof am Sai Yok Noi Waterfall📍. Der Sai Yok Noi Special Train fährt am Wochenende von Bangkok bis zum Wasserfall und zurück. Hier kannst du eine historische Dampflok aus dem 2. Weltkrieg besichtigen. Treppen führen hinauf zum Yok Noi Café📍, in einem historischen Gebäude.

🚻 Toiletten und Umkleiden: vorhanden
🎟️ Eintritt: Frei
🕔 Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 16:30/17 Uhr (Facebookseite des Sai Yok Noi Nationalparks)

😋 Der Ort Nam Tok Sai Yok Noi: Direkt östlich des Sai Yok Noi Waterfalls liegt ein kleiner Ort. Thailänder kommen hier gerne in kleinen Unterkünften und Homestays unter. Gelegentlich findet sogar eine Walking Street statt. Der Bahnhof Nam Tok📍 ist Station der Death Railway. Mit einem privaten Fahrer kannst du vereinbaren, dass du zum Wasserfall gebracht wirst und anschließend mit der Death Railway zurück nach Kanchanaburi City fährst (Tickets direkt am Bahnhof; 100 Baht). Lokale Tourenanbieter helfen dir bei der Organisation dieser sehr selten genutzten Kombination. Auf Erkundungstouren auf eigene Faust lohnt ein Stopp am Bahnhof ebenfalls. Hier werden einige Fotos aus dem 2. Weltkrieg ausgestellt und das J-Station-Restaurant📍 serviert von 7 bis 15 Uhr hervorragende Pilzgerichte (die touristischen Preise stören manche Besucher).

Obere Ebene des Sai Yok Noi Waterfall in Kanchanaburi
Obere Ebene des Sai Yok Noi Waterfall in Kanchanaburi.
Picknickdecken am Sai Yok Noi Waterfall in Kanchanaburi
Picknickdecken am Sai Yok Noi Waterfall.
Historische Dampflok am Sai Yok Noi Waterfall in Kanchanaburi
Historische Dampflok am Sai Yok Noi Waterfall.
Death Railway fährt in Nam Tok am Sai Yok Noi Waterfall ein
Death Railway fährt in Nam Tok am Sai Yok Noi Waterfall ein.

Huay Mae Khanim Waterfall – malerischer Geheimtipp in isolierter Lage

Der Huay Mae Khanim Waterfall📍 ist ein beeindruckend schöner Wasserfall im Khuean Srinagarindra Nationalpark.Von den sieben Ebenen bietet vor allem die erste Ebene, die du vom Parkplatz aus erreichst, eine malerische Kulisse (Huay Mae Khanim Waterfall Level 4📍). Der Wasserfall gehört zu den schönsten Wasserfällen in Thailand, aber wird im Gegensatz zu den Erawan Waterfalls nur von sehr wenigen ausländischen Touristen besucht. Am benachbarten Camping-Platz blickst du in Richtung Stausee. Zelte und Bungalows können vor Ort vom Nationalpark günstig gemietet werden (Anfrage vorab über Facebook oder khueansrinagarindra_np@hotmail.com – unsere Anfragen blieben unbeantwortet). Alternativ gibt es in der Umgebung wenige Unterkünfte am See. Die weiteren Ebenen des Wasserfalls werden entlang von Wegen und Treppen gut erreicht. Sie bieten weniger beeindruckende Kulissen, aber eignen sich zum Baden.

Der Huay Mae Khanim Waterfall ist sehr abgelegen! Die Fahrt entlang des Westufers des Stausees hat uns verdeutlicht, wie groß die Provinz Kanchanaburi ist. Ein Ausflug von Kanchanaburi-City zum Huay Mae Khanim Waterfall ist deswegen nur mit einem Mietwagen oder einem privaten Fahrer (teuer) möglich. Kombiniere den Besuch mit den Erawan Waterfalls! Auf der Hinfahrt kannst du Zwischenstopps in der St. Francis Church📍 und in den Mae Khamin Hot Springs📍 einlegen.

🚗 Anfahrt: Mietwagen (110 km von Kanchanaburi-City entfernt!)
🎟️ Eintritt: 300 Baht für Erwachsene. 150 Baht für Kinder
🕕 Öffnungszeiten: Wochentags 7 bis 17 Uhr. Wochenende und Feiertag 6 bis 19 Uhr
🍴 Verpflegung: Tagsüber guter Foodcourt am Parkplatz oder Pinprai Restaurant📍

🏠 Übernachten in der Nähe des Huay Mae Khanim Waterfall: Aufgrund der enormen Distanzen und Fahrzeiten mit dem Mietwagen würden wir beim nächsten Besuch entweder vorab in den nähergelegenen Raft-Hotels am Fluss Khwae Yai (zum Beispiel Erachon Raft Resort* oder Taramontra*), in den Unterkünften am Srinagarindra Dam (zum Beispiel z9 Resort*) oder direkt in Bungalows oder Zelten am Huay Mae Khanim Waterfall übernachten. Übernachtungsgäste können nördlich des Wasserfalls mit einer Fähre ans andere Ufer des Stausee übersetzen und den See umrunden – ein Roadtrip, den kaum ein westlicher Tourist unternimmt! Ohne Mietwagen oder großes Motorrad eignen sich Übernachtungen nur als Erlebnis für sich.

Huay Mae Khanim Waterfall in Kanchanaburi
Huay Mae Khanim Waterfall.
Untere Ebene des Huay Mae Khanim Waterfall in Kanchanaburi
Untere Ebene des Huay Mae Khanim Waterfall.
Foodcourt am Huay Mae Khanim Waterfall in Kanchanaburi
Foodcourt am Huay Mae Khanim Waterfall – erstaunlich gut!

Srinagarindra Dam – fast nur von Thais besucht

Der Srinagarindra Dam📍 (Srinagarind Dam; Srinakarin Dam; Si-Nakharin-Talsperre) dient seit 1980 der Stromerzeugung. Der Damm staut den 1534 km² großen Si-Nakharin-Stausee (Sinakharin Lake) auf. Mit einem Mietwagen kannst du den Staudamm nach dem Besuch der Erawan Waterfalls besuchen. Die Fahrt über den Staudamm bietet dir Ausblicke auf den gigantischen See. Wenn du als Tourist mit einem eigenen Auto hierhin fährst, wirst du gelegentlich an Kontrollposten angehalten und zurück zu den Erawan Waterfalls geschickt – nutze Übersetzer-Apps, um Wachposten zu erklären, dass du tatsächlich zum Damm möchtest und dich nicht verfahren hast.

Schwimmende Bungalows am Srinagarindra Damm: An den Ufern des Stausees befinden sich zahlreiche Unterkünfte mit schwimmenden Bungalows, die an die bekannten schwimmenden Hotels auf dem Cheow Lan Lake im Khao Sok Nationalpark erinnern. Das Z9 Resort* bietet schönes Design und Komfort auf dem ruhigen See. Diese und zahlreiche weitere Unterkünfte in allen Preiskategorien werden nahezu ausschließlich von Thais besucht.

Srinagarindra Dam in Kanchanaburi
Hinter dem Srinagarindra Dam befindet sich ein gigantischer Stausee.

Mueang Sing Historical Park – Khmer-Stadt in Thailand

Der Mueang Sing Historical Park📍 (Geschichtspark Mueang Sing) ist eine Khmer-Stadt aus Zeiten des Khmer-Königs Jayavarman VII. (1181 bis 1206 oder 1220). Die nahezu quadratisch angelegte Stadt liegt direkt am Ufer des Khwae Noi. Ausgrabungen belegen sogar die Nutzung der fruchtbaren Landschaft seit über 2000 Jahren. Innerhalb der sieben Meter hohen Lateritmauern wurden mehrere Bauten im Bayon-Stil von 1974 bis 1997 aufwändig restauriert. Ein kleines Museum informiert über die Geschichte von Mueang Sing. Sehenswert ist insbesondere die Mueang Sing Site No.1📍. Schilder und über QR-Codes verlinkte Videos bieten interessante Informationen während des Besuches. Der Khmer-Tempel ähnelt den weltweit bekannten Dschungeltempeln im archäologischen Park von Angkor, in der Nähe der kambodschanischen Stadt Siem Reap. Bei großem Interesse an den Ausgrabungen können im 10 Kilometer südlich gelegenen Ban Kao Nationalmuseum📍 Statuen und Alltagsgegenstände aus Mueang Sing besichtigt werden (montags geschlossen).

⏱️ Besuchsdauer: 45 bis 75 Minuten
🕟 Öffnungszeiten: Täglich 8:30 bis 16:30 Uhr
🚗 Anfahrt: 45 Minuten nordwestlich von Kanchanaburi City. Anfahrt mit Mietwagen, Touren, Motorrädern und Rollern.

Mueang Sing Historical Park Site 1 in Kanchanaburi
Mueang Sing Historical Park Site 1.
Nils Alexander Kemna im Geschichtspark Mueang Sing
Ich im Geschichtspark Mueang Sing.

Kanchanaburi Skywalk – Ausblick auf den Fluss

Der Kanchanaburi Skywalk📍 bietet dir einen schönen Ausblick auf den Fluss, schwimmende Häuser und die Berge in der Ferne. Vor allem in der Stunde vor Sonnenuntergang ist die Lichtstimmung häufig sehr schön. Entlang der Uferpromenade treffen sich am Abend Thais zum Sport und an einigen Garküchen und in Restaurants. Am Samstagabend findet hier die große Kanchanaburi Walking Street statt.

🔌 Achtung Stromschocks: Durch die Filzschuhe lädst du dich auf dem Kanchanaburi Skywalk elektrisch auf. Wenn du das Geländer berührst, erhältst du häufig leichte Stromschläge. Halte dein Handy gut fest. Wir haben jemanden gesehen, dem sein Handy nach einem Stromschlag aus der Hand über das Geländer gefallen ist.

Kanchanaburi Skywalk
Auf dem Kanchanaburi Skywalk.
Ausblick von Kanchanaburi Skywalk auf den Fluss
Ausblick von Kanchanaburi Skywalk auf den Fluss.

Wat Metta Dharma Bodhiyan – kaum bekanntes Highlight

Der buddhistisch-konfuzianistische Tempel Wat Metta Dharma Bodhiyan📍 ist ein wenig bekanntes Highlight unter Kanchanaburis Sehenswürdigkeiten. Auf der ausgedehnten Anlage besichtigst du vier beeindruckend große Statuen der Bodhisattva aus Holz, prächtige Zeremonienhallen und fortlaufend mehr Bauwerke mit gigantischen Schnitzereien. Ein 165 Meter hoher und 108 Meter breiter Buddha wird gebaut. Mit Übersetzer-Apps kannst du die zahlreichen Plakate und Schilder auf der wenig besuchten Anlage übersetzen. Sie führen zu einer vegetarischen Kantine. In einer beeindruckend großen Halle kannst du tagsüber kostenlos am vegetarischen Buffet Speisen auswählen.

⏱️ Besuchsdauer: 45 Minuten
🕟 Öffnungszeiten: Täglich 7:30 bis 17:30 Uhr
🚗 Anfahrt: 35 Minuten westlich von Kanchanaburi City. Anfahrt mit Mietwagen, Touren, Motorrädern und Rollern.

🛕 Wat Tham Pu Wa: Kombiniere den Wat Metta Dharma Bodhiyan mit dem unmittelbar östlich gelegenen Wat Tham Pu Wa📍. Abseits einiger neuer Gebäude und Buddhastatuen kannst du die große Kalksteinhöhle Tham Pu Wa besuchen. Hier wandelst du entlang von Buddhastatuen, interessanten Felsformationen und sogar einem kleinen Wasserfall. Bei ausgeprägtem kulturellen Interesse kannst du einen zusätzlichen Stopp im Wat Tham Khiritham📍 einlegen. Die Figuren von Nats (Geistergöttern) und der kleine goldene Felsen dienen vor allem Burmesen zum Beten.

Bodhisattva im Wat Metta Dharma Bodhiyan in Kanchanaburi
Bodhisattva im Wat Metta Dharma Bodhiyan.
Vegetarische Kantine im Wat Metta Dharma Bodhiyan in Kanchanaburi
Vegetarische Kantine im Wat Metta Dharma Bodhiyan.
Nils Alexander Kemna und Vanessa Mosch in der vegetarischen Kantine im Wat Metta Dharma Bodhiyan in Kanchanaburi
Wir beide in der vegetarischen Kantine im Wat Metta Dharma Bodhiyan.
Eingang zur Kalksteinhöhle des Wat Tham Pu Wa in Kanchanaburi
Eingang zur Kalksteinhöhle des Wat Tham Pu Wa.
Kalksteinhöhle im Wat Tham Pu Wa in Kanchanaburi
Kalksteinhöhle im Wat Tham Pu Wa.
Nats und goldener Felsen im Wat Tham Khiritham in Kanchanaburi
Nats und goldener Felsen im Wat Tham Khiritham.

Wat Tham Khao Pun – Atmosphärischer Cave

Auf dem Gelände des Wat Tham Khao Pun📍 befindet sich eine 271 Meter lange Kalksteinhöhle mit Buddhastatuen. Innerhalb von 15 Minuten kannst du die atmosphärisch beleuchtete Höhle durchqueren. An einigen Stellen musst du dich ducken oder dich schmal machen. Der Ausgang der Höhle führt zu einer nachgebauten Baracke ehemaliger Kriegsgefangener des hier gelegenen Camps. Dort werden alte Fotos, Werkzeuge und Schreibmaschinen aus dem 2. Weltkrieg ausgestellt. Eine kurze Straße führt auf dem Tempelgeländer weiter zum Ufer des Flusses Khwae Noi. Hier befinden sich einige Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss und die Eisenbahn. Bootstouren legen am unterhalb gelegenen Pier an.

Auf einem Hügel befindet sich ein Chedi mit Rundumausblick. Vom goldenen Chedi erhältst du zum Sonnenaufgang einen schönen Ausblick auf die weitläufige Umgebung, den Fluss, die Bahngleise und Kanchanaburi City. Wir sind um 5:30 Uhr mit dem Auto hoch zum Chedi gefahren.

Vanessa Mosch im rot beleuchteten Cave im Wat Tham Khao Pun in Kanchanaburi
Vanessa im rot beleuchteten Cave im Wat Tham Khao Pun.
Vanessa Mosch duckt sich in einer Felsspalte in der Kalksteinhöhle im Wat Tham Khao Pun
Vanessa duckt sich in einer Felsspalte in der Kalksteinhöhle im Wat Tham Khao Pun.
Baracke der Kriegsgefangenen im Wat Tham Khao Pun
Baracke der Kriegsgefangenen im Wat Tham Khao Pun.
Chedi im Wat Tham Khao Pun
Chedi im Wat Tham Khao Pun.
Sonnenaufgang im Wat Tham Khao Pun in Kanchanaburi
Sonnenaufgang im Wat Tham Khao Pun.

Weltkriegs-Museen in Kanchanaburi und Kriegsgräber – Zeugnisse der Vergangenheit

Das Death Railway Museum📍 (Thailand-Burma-Railway-Centre) ist das sehenswerteste Kriegsmuseum in Kanchanaburi. Informative, gut verständliche Texte und anschauliche Dioramen informieren umfassend über Kanchanaburis Vergangenheit im Zusammenhand mit dem 2. Weltkrieg (Besuchszeit 1 bis 2 Std.). Im Museum kannst du ganztägige Touren buchen. Nach dem Besuch des Death Railway Museums fährst du mit dem Zug über das Wang Pho Viaduct bis zur Station Nam Tok am Sai Yok Noi Wasserfall. Von hier fährst du mit dem Van weiter zum Hellfire Pass. Auf dem Rückweg hältst du am Krasae Cave, um die Death Railway zu fotografieren und endest an der River Kwai Bridge.

Das bekannte JEATH-Kriegsmuseum📍 (JEATH steht für Japan, England, Australien und Amerika, Thailand, Holland) befindet sich nicht mehr am ehemaligen Gefangenenlager Tha Makham Camp (Tamarkan Camp) an der River Kwai Bridge. Die zahlreichen Exponate aus Zeiten des 2. Weltkrieges sind alt, bieten sehr viele Informationen aber sind auch am neuen Standort teilweise chaotisch zusammengestellt.

Auf Kriegsfriedhöfen, wie beispielsweise den großen Anlagen des Chungkai War Cemetery📍 und des Kanchanaburi War Cemetery📍, finden bis heute Gedenkveranstaltungen statt.

Death Railway Museum Kanchanaburi
Death Railway Museum.
Ausstellung im Death Railway Museum Thailand Burma Railway Centre in Kanchanaburi
Ausstellung im Death Railway Museum.
Kameras aus dem zweiten Weltkrieg im JEATH Museum in Kanchanaburi
Kameras aus dem zweiten Weltkrieg im JEATH Museum.
Kanchanaburi War Cemetery
Kanchanaburi War Cemetery.

Giant Monkey Pod Tree – beeindruckender Baum

Der Giant Monkey Pod Tree📍 (Giant Raintree) ist ein beeindruckend großer Baum. Stege führen unter der breiten Baumkrone entlang. Am Parkplatz gibt es einige Restaurants und Shops. In der Umgebung kannst du einen Stopp am weißen Chedi des Wat Tham Muninat📍einplanen.

🚗 Anfahrt: 40 Minuten südlich von Kanchanaburi City. Anfahrt mit Mietwagen, Touren und Rollern.

Krone des Giant Monkey Pod Tree in Kanchanaburi
Krone des Giant Monkey Pod Tree.
Giant Monkey Pod Tree Kanchanaburi
Giant Monkey Pod Tree.

Wat Tham Khao Laem – großer, sitzender Buddha

Auf dem Gelände des Wat Tham Khao Laem📍 führen Treppen hinauf zu einem sehr großen, sitzenden Buddha. Die Statue blickt in Richtung Kanchanaburi City. Wann und ob das große Bauwerk vollständig fertiggestellt wird, muss die Zeit zeigen. Ein kurzer Zwischenstopp lohnt sich unseren Erfahrungen nach vor allem mit Kombination mit weiteren Sehenswürdigkeiten der Region.

🚗 Anfahrt: 15 Minuten westlich von Kanchanaburi City, am Ostufer des Flusses Mae Klong.
🙉 Achtung Affen und Hunde: Entlang der Treppen leben viele Affen, die teilweise aggressiv sind. Lose Gegenstände können gestohlen werden. Auf dem Tempelgelände streunen viele Hunde.

Sonnenuntergang am Wat Tham Khao Laem in Kanchanaburi
Sonnenuntergang am Wat Tham Khao Laem.

Wat Ban Tham – hübsche Drachentreppe und Ausblick

Im Wat Ban Tham📍 steigst du 10 Minuten entlang einer bunten Drachentreppe hinauf zu einem sitzenden Buddha in einer Kalksteinhöhle. Von hier aus gelangst du über Treppen und Pfade innerhalb von 15 Minuten zu einem weiteren Cave und dem Chedi auf dem Gipfel des Berges. Von hier bietet sich dir ein schöner Ausblick.

Drachentreppe im Wat Ban Tham in Kanchanaburi
Drachentreppe im Wat Ban Tham.
Malereien in der Drachentreppe des Wat Ban Tham in Kanchanaburi
Malereien in der Drachentreppe des Wat Ban Tham.
Sitzender Buddha in der Kalksteinhöhle im Wat Ban Tham in Kanchanaburi
Sitzender Buddha in der Kalksteinhöhle im Wat Ban Tham.
Goldener Chedi auf dem Gipfel im Wat Ban Tham in Kanchanaburi
Goldener Chedi auf dem Gipfel im Wat Ban Tham.

Nachtmärkte in Kanchanaburi – gute Auswahl

Es gibt zwei große, tägliche Nachtmärkte in Kanchanaburi. Der zentrumsnahe JJ Night Market📍 und der weiter südlich gelegene Kanchanaburi Night Market📍 bieten unseren Erfahrungen nach eine vergleichbar gute Auswahl an günstigem thailändischen Essen und internationalem Streetfood. Auf den Nachtmärkten werden auch günstige Massagen angeboten. Jeden Samstag findet die atmosphärische Kanchanaburi Walking Street📍 am Fluss statt. Zwischen 16 und 22 Uhr geht es hier sehr belebt zu. Am Freitagabend öffnet der Wat Nuea Floating Market📍.

Streetfood auf einem Nachtmarkt in Kanchanaburi
Streetfood auf einem Nachtmarkt in Kanchanaburi.

Wat Tham Mangkorn Thong – Floating Nun?

Im Wat Tham Mangkorn Thong📍 steigst du fünf Minuten über eine Treppe zu einer Kalksteinhöhle mit vielen kleinen Buddhafiguren und Nats (Geistergöttern). Eine Treppe führt weiter zu einem Chedi mit Ausblick auf die Umgebung. Der Tempel war einst für die „Floating Nun“ bekannt. Bei unserem Besuch wirkten die Wasserbecken schmutzig und verwaist. Vor allem am Wochenende soll es noch gelegentlich Aufführungen mit schwimmenden Nonnen geben.

Treppe im Wat Tham Mangkorn Thong in Kanchanaburi
Treppe im Wat Tham Mangkorn Thong.
Buddhafiguren im Cave des Wat Tham Mangkorn Thong in Kanchanaburi
Buddhafiguren im Cave des Wat Tham Mangkorn Thong.

Wat Chai Chumphon Chana Songkhram – netter Zwischenstopp

Im Wat Chai Chumphon Chana Songkhram📍 befindet sich ein sehenswertes Boot der buddhistischen Mythologie. In der Umgebung kann zusätzlich der Lost Place Thai Paper Mill📍 besucht werden (nicht immer geöffnet).

Boot im Wat Chai Chumphon Chana Songkhram in Kanchanaburi
Boot im Wat Chai Chumphon Chana Songkhram.

Wat Thaworn Wararam – chinesischer Tempel in der Stadt

Im konfuzianistischen Tempel Wat Thaworn Wararam📍 befinden sich eine prächtig verzierte Pagode und eine mit Teakholz vertäfelte Zeremonienhalle.

Pagode im Wat Thaworn Wararam in Kanchanaburi
Pagode im Wat Thaworn Wararam.

Vietnam War Veteran Museum – Zeugnis der wenig bekannten Kriegsgeschichte

Das Vietnam War Veterans Museum📍 erinnert an thailändische Soldaten, die während des Vietnamkrieges gefallen sind. Rund um das 1970 erbaute Denkmal werden wenige alte Bomber, Helikopter und nachgebaute Schützengräben ausgestellt. Das kleine Museum wurde geräumt. In der Umgebung sind Einheiten der thailändischen Armee stationiert. Ein kurzer Zwischenstopp lohnt sich nur während der Anreise nach Kanchanaburi mit einem eigenen Auto.

Vietnam War Veteran Museum in Kanchanaburi
Denkmal im Vietnam War Veteran Museum.

Wat Thap Sila – der goldene Felsen

Im buddhistisch, burmesischen Tempel Wat Thap Sila📍 befindet sich ein goldener Felsen auf einem Hügel, der an den Golden Rock in Myanmar erinnert. Hier erhältst du einen Ausblick auf das Tal und die Berge der Umgebung. Ausgehend vom Parkplatz musst du drei bis fünf Minuten hinauf zum goldenen Felsen laufen. Ein kurzer Zwischenstopp lohnt sich vor allem in Kombination mit dem Erawan Nationalpark oder dem Sai Yok Nationalpark, sofern du selbst mit dem Auto fährst oder einen Privatfahrer buchst.

Goldener Felsen im Wat Thap Sila in Kanchanaburi
Goldener Felsen im Wat Thap Sila.

Chukkadon Market – belebter Morgenmarkt

Der Chukkadon Market📍 ist ein lokaler Frischwarenmarkt. Vor allem am frühen Morgen, um 7 Uhr, erhältst du hier authentische Eindrücke. Gelegentlich wird empfohlen, in den weit westlich gelegenen Ort Tha Ruea zu fahren, um einen lokalen Markt inmitten alter Gebäude zu sehen – unseren Erfahrungen nach reicht der leicht erreichbare Chukkadon Market in Kanchanaburi City aus.

Chukkadon Market in Kanchanaburi am frühen Morgen
Chukkadon Market.

Elefanten in Kanchanaburi – möglichst tiergerecht?

Es gibt viele Elefantencamps und vermeintliche Elefanten Sanctuaries in Kanchanaburi. Wir persönlich stehen Aktivitäten mit Elefanten grundsätzlich mit gesunder Skepsis gegenüber. Aufgrund der zahlreichen anderen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Kanchanaburi haben wir auf den Besuch eines Elefantencamps verzichtet. Einige Leserinnen und Leser haben uns positiv von der Somboon Legacy Foundation berichtet.

Elefanten in einem Elefantencamp in Kanchanaburi
Elefanten in einem Elefantencamp in Kanchanaburi.

Jungle Curry probieren – Achtung scharf!

Jungle Curry ist eine Spezialität in Kanchanaburi. Gemüse und Fleisch wurden ursprünglich im Dschungel gesammelt. Dementsprechend ungewohnt sind mögliche Zutaten wie beispielsweise Froschfleisch und Innereien für westliche Gaumen. Das Rezept unterscheidet sich im Vergleich unterschiedlicher Restaurants stark – sehr scharf ist Jungle Curry jedoch nahezu immer.

Das sind die beiden besten Restaurants für Jungle Curry in Kanchanaburi:

  • Khao Gaeng Siwichian📍: Täglich zwischen 7 und 12 Uhr wird Jungle Curry angeboten. Häufig ist das Curry früh ausverkauft.
  • Boonnum Kangpa📍: Jungle Curry (Spicy Curry Country), aber auch die Gerichte mit Pilzen (Oyter Mushrooms/Stir Fried Straw Mushrooms) schmecken hervorragend – immer Mai Pet (nicht scharf) dazusagen. Es wird dennoch scharf sein.
Jungle Curry Topf im Khao Gaeng Siwichian am frühen Morgen
Jungle Curry Topf im Khao Gaeng Siwichian am frühen Morgen – extrem beliebt unter Locals, aber für uns zu scharf.
Boonnum Kangpa Jungle Curry Restaurant in Kanchanaburi
Boonnum Kangpa Jungle Curry Restaurant in Kanchanaburi – das Restaurant ist unscheinbar, abgelegen aber sehr gut!

Bootstouren in Kanchanaburi – für alle mit wenig Zeit und ohne Fahrzeug

Über Unterkünfte, Tourenbüros oder direkt an der River Kwai Bridge kannst du Bootstouren entlang des Khwae Yai buchen. Viele Touren fahren zum Cave am Wat Tham Khao Pun und ermöglichen Ausblicke auf die Flussufer und Zugstrecken. Manche Boote fahren erstaunlich schnell. Längere Touren fahren bis zum Tiger Cave Temple. Eine Stunde kostet ungefähr 1000 Baht.

Tourenboot auf dem Khwae Yai in Kanchanaburi
Tourenboot auf dem Khwae Yai.

Sangkhla Buri – Kanchanaburis abgelegener Nordwesten

Der Distrikt Sangkhla Buri (Sangkhlaburi) liegt abgelegen in Kanchanaburis Nordwesten. Sangkhla Buri ist ein echter Geheimtipp in Thailand! Im Grenzgebiet zu Myanmar erwarten dich sehr interessante Sehenswürdigkeiten. Am besten fährst du mit einem Mietwagen hierhin und übernachtest in der Region.

Auf der Anreise nach Sangkhla Buri kannst du Stopps in den Lin Thin Hot Springs📍 oder den Hindad Hot Springs📍 und am goldenen Chedi des Wat Tha Khanun📍 einlegen. Vom Khao Laem Skywalk📍 blickst du auf den gigantischen Stausee. Ein Highlight ist die abgeschiedene Mon Bridge📍. Im Ort gibt es viele Unterkünfte. Jeden Morgen gegen 6 Uhr überqueren Mönche die längste Holzbrücke in Thailand zum Almosengang. Kaum ein Tourist setzt die Erkundung bis zum Three Pagodas Pass📍 fort. Hier führte die Thailand-Burma-Railway entlang. Bei ausreichend zur Verfügung stehender Zeit kannst du vor Ort Wanderungen auf den Khao San Nok Wua📍 organisieren und den Lam Khlong Ngu Nationalpark📍 mit Wasserfällen und Kalksteinhöhlen besuchen. Mit Touren, SUVs und Motorrädern erreichst du den isolierten Westen der Region. Im Bereich des Thong Pha Phum Nationalparks sind Wanderungen in beeindruckenden Berglandschaften und der Besuch der abgeschiedenen Pilok Mine📍 möglich.

👉 Du möchtest Sangkhla Buri erkunden? Die abgeschiedene Region ist ein Abenteuer. Plane viel Zeit ein und stelle dich darauf ein, dich vor Ort durchfragen zu müssen. Die Erkundung beansprucht sehr viel Zeit und große Fahrstrecken.

Mon Bridge in Sangkhla Buri in der Provinz Kanchanaburi
Mon Bridge in Sangkhla Buri. © Gerhard Veer
Pagoden am Three Pagodas Pass in Sangkhla Buri in der Provinz Kanchanaburi
Pagoden am Three Pagodas Pass. © Gerhard Veer

🚍 Touren von Bangkok nach Kanchanaburi – lohnt sich das?

Viele Anbieter ermöglichen Tagestouren von Bangkok nach Kanchanaburi. Die meisten Touren holen dich früh in deinem Hotel in Bangkok ab, um die Death Railway, die Erawan Wasserfälle, den Tiger Cave Temple und/oder Elefantencamps zu besuchen. Kleingruppentouren sind günstiger als private Touren. Aufgrund der langen Fahrzeiten bevorzugen wir Übernachtungen in Kanchanaburi.

🤩 Empfehlungen für Touren von Bangkok nach Kanchanaburi: Diese private Tour* zum selber Zusammenstellen und diese 2-tägige-Tour* empfinden wir als sehr interessant! Am Wochenende bieten die Kanchanaburi Special-Trains eine interessante und günstige Alternative. Leider ist die Buchung nur im Land möglich und kurzfristig häufig eingeschränkt.

Im Inneren der Death Railway am Bahnhof Nam Tok
Im Inneren der Death Railway am Bahnhof Nam Tok – Endstation des Sonderzuges von Bangkok nach Kanchanaburi.

👍 Reisetipps für Kanchanaburi in Thailand

Anreise nach Kanchanaburi

Kanchanaburi City liegt nur 130 Kilometer westlich von Bangkok. Über sehr gut ausgebaute Straßen erfolgt die Anreise von Ayutthaya und Bangkok nach Kanchanaburi mit Autos, Motorrädern, Taxis und Bussen. Eine stimmungsvolle Alternative ist die Anreise von Bangkok mit dem Zug nach Kanchanaburi. Die lokalen Züge No. 257 (7:45 Uhr) und No. 259 (13:55) fahren von der Thonburi Railway Station📍 in Bangkok ab. Tickets können am Bahnhof gekauft werden (100 Baht). Die Anfahrt von den südlich gelegenen Reisezielen Hua Hin, Ban Krut und Chumphon ist leicht zu organisieren. Sogar ausgehend vom Khao Sok Nationalpark und den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao in Surat Thani werden vor Ort gelegentlich kombinierte Transfers nach Kanchanaburi angeboten.

👉 Buche deine Anreise nach Kanchanaburi jetzt über 12Go*.

Beste Reisezeit für Kanchanaburi

Die beste Reisezeit für Kanchanaburi geht von November bis März. In dieser Zeit sind Landschaften und Wasserfälle sehenswert. Baden in Wasserfällen ist in der Regel möglich. Im Laufe des März und vor allem im April und Mai wird es heiß (40° C). Dann können Landschaften und Wasserfälle stark austrocknen. Ab Juni steigen die Niederschlagsmengen an. Zwischen Juli und August werden Landschaften grün und Wasserfälle führen beeindruckende Wassermengen. Ab September bis Ende Oktober ist die Hochphase der Regenzeit in Thailand zu erwarten. Kanchanaburi sollte dann nur bei kurzfristig stabilen Wetterverhältnissen besucht werden. Schließungen von Wasserfällen, Höhlen und Nationalparks werden häufiger.

Wie viele Tage in Kanchanaburi?

Bleibe mindestens zwei volle Tage in Kanchanaburi, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Drei bis vier volle Tage bieten deutlich mehr Ruhe und Gelegenheiten, auch unbekannte Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Aufgrund der Größe und Vielfalt der Provinz kannst du leicht fünf oder mehr Tage in Kanchanaburi verbringen – übernachte am besten in verschiedenen Regionen der Provinz.

Umherkommen in Kanchanaburi

Umherkommen in Kanchanaburi ist am leichtesten mit dem Auto oder dem Motorrad möglich. Die Straßen der Provinz sind hervorragend ausgebaut. Sofern du nicht mit dem Auto nach Kanchanaburi fährst, kannst du in Kanchanaburi bei mehreren Vermietern Autos mieten (achte auf eine Vollkaskoversicherung!). Alternativ kannst du dir über Unterkünfte und zahlreiche Tourenbüros Privatfahrer organisieren. In den Taxi-Apps Grab und Bolt gibt es ausreichend viele Fahrer. Für lange Strecken und Wartezeiten musst du häufig zusätzliche Gebühren zahlen. In Kanchanaburi City fahren Rollertaxis mit Beiwagen. Geführte Touren mit unterschiedlichen Programmen kannst du vor Ort leicht organisieren. Kanchanaburi mit dem Roller zu erkunden ist möglich, aber häufig anstrengend. Manche Strecken sind zu lang für Roller.

🏍️ Roadtrips in Kanchanaburi: Die hervorragend ausgebauten Straßen in Kanchanaburi eignen sich perfekt für Roadtrips mit Autos und Motorrädern. Der Verkehr ist ruhig.

🍴 Restaurants, Bars und Cafés in Kanchanaburi

Die Auswahl an thailändischen und internationalen Restaurants in Kanchanaburi City ist groß. Außerhalb der Stadt erfolgt die Verpflegung über thailändische Restaurants, Garküchen und Unterkünfte.

Diese Restaurants, Bars und Cafés in Kanchanaburi empfehlen wir dir:

  • Kin Khao Lam📍: Hervorragende nordthailändische Küche. Die Khao Soi ist ein Gedicht
  • 1000000 Noodles📍: Garküche mit sehr guten Nudelsuppen am Straßenrand
  • On’s Thai-Issan Vegan📍: Typisches Backpacker-Restaurant. Geschmacklich ok, aber große Portionen veganer Speisen zu niedrigen Preisen. Bieten auch Kochkurse an
  •  Bite’n Chew📍: Pizza und Burger zu fairen Preisen
  • Tongkan Café📍:  Teures Café, aber die Lage am Fluss bietet eine schöne Kulisse
  • Vibe Bar📍: Gemütliche Cocktailbar entlang der „Kanchanaburi Entertainment Street“
  • Keeree Tara📍: Direkt an der River Kwai Bridge serviert das schwimmende Restaurant hervorragende Currys und gegrillten Fisch. Die Preise sind hoch, aber Lage und Geschmack sind es wert.
Khaoi Soi im Kin Khao Lam in Kanchanaburi
Khaoi Soi im Kin Khao Lam.
Tongkan Café Kanchanaburi am Fluss
Tongkan Café Kanchanaburi.

🛌 Hotels in Kanchanaburi: persönliche Empfehlungen zur Unterkunft

Die Auswahl an Hotels in Kanchanaburi ist groß. Hotels, Resorts, Homestays, Campingplätze, Glamping-Lodges und schwimmende Bungalows eignen sich für jedes Budget. Grundsätzlich solltest du deine Unterkunft in Kanchanaburi während der besten Reisezeit weit im Voraus buchen. Aufgrund der Größe der Provinz empfehlen wir dir, an mindestens zwei Standorten in Kanchanaburi zu übernachten. Transfers zwischen den Unterkünften kannst du auch ohne eigenes Auto leicht vor Ort organisieren.

Das sind unsere handverlesenen Hotel-Tipps für Kanchanaburi:

Natee The Riverfront* (€€)

Das moderne Boutique-Hotel Natee The Riverfront liegt direkt am Fluss in Kanchanaburi City. Bei früher Buchung erwartet dich ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zimmer sind geräumig und blicken in Richtung Fluss und Berge. Ein großer Pool eignet sich zum Entspannen. Dank direktem Zugang zu vielen Restaurants und Tourenanbietern ist das Hotel ein sehr guter Ausgangsort, um Kanchanaburis Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Für Autofahrer ist ein großer Parkplatz vorhanden. Ohne eigenes Fahrzeug ist die Lage perfekt, um Kanchanaburi kennenzulernen.

Erachon Raft Resort* (€)

Die modernen schwimmenden Bungalows des Erachon Raft Resort ermöglichen bei rechtzeitiger Buchung günstige Übernachtungen auf dem Khwae Yai Fluss, in der Nähe der Erawan Wasserfälle. Ein bis zwei Übernachtungen in den Raft Houses ermöglichen es dir, die abgeschiedene Region mit einem eigenen Fahrzeug zu erkunden. Die großen Bungalows des Taramontra Resorts* sind eine teurere Alternative.

River Kwai Jungle Rafts* (€€€)

Die River Kwai Jungle Rafts gehören zu den beliebtesten Unterkünften am Fluss in Kanchanaburi. Auf dem Khwae Noi kommst du weit nordwestlich von Kanchanaburi City, inmitten beeindruckender Natur, unter. Wenige Nächte ermöglichen es dir, die Umgebung des Hellfire Pass zu erkunden. Nach der Buchung wird dir bei der Organisation der Anreise geholfen, da du mit Booten von einem weiter südlich gelegenen Pier zum Hotel auf dem Fluss fährst.

Tubtim Siam River Kwai* (€€)

Wenige Kilometer westlich von Kanchanaburi City liegt das hübsch gestaltete Tubtim Siam River Kwai Resort. In den geräumigen Zimmern kommst du direkt am Ufer des Khwae Noi unter. Familien mit Kindern und Paare kommen hier gerne unter, um schöne Natur und Entspannung mit Nähe zur Stadt zu kombinieren. Ohne eigenes Fahrzeug abgeschieden. Gelegentlich finden hier Hochzeiten statt.

Hintok River Camp* (€€€)

Das Hintok River Camp ist eine Glamping-Lodge, direkt unterhalb des Hellfire Pass. In absolut abgeschiedener Lage kommst du in Zelten auf dem Gelände eines ehemaligen Lagers australischer Kriegsgefangenen unter. Dank Zugang zum Fluss kannst du die Natur genießen. Die Unterkunft organisiert Touren und Fahrradtouren. Das Camp ist bei der Organisation der Anreise behilflich. Ein eignes Auto bietet natürlich große Vorteile. Unseren Erfahrungen nach sind eine oder zwei Übernachtungen hier ein Highlight in Kanchanaburi.

👋 Dir helfen unsere Hotel-Empfehlungen für Kanchanaburi? Wenn du Unterkünfte in Kanchanaburi über unsere Links buchst, entstehen für dich keine Kosten. Wir erhalten eine Provision und können diese unabhängigen Reisetipps für alle kostenlos zur Verfügung stellen und aktuell halten.

Zimmer im Natee The Riverfront in Kanchanaburi
Unser Zimmer im Natee The Riverfront in Kanchanaburi.
Zelt im Hintok River Camp in Kanchanaburi
Unser Zelt im Hintok River Camp in Kanchanaburi.
Sonnenuntergang am Fluss in Kanchanaburi Stadt
Sonnenuntergang am Fluss in Kanchanaburi Stadt.

🤨 Fazit: Lohnt sich ein Aufenthalt Kanchanaburi?

Ein Aufenthalt in Kanchanaburi lohnt sich absolut! Wir wurden von der großen Anzahl an Sehenswürdigkeiten in Kanchanaburi, der Größe der Provinz und der wunderschönen Natur überwältigt. Wir sind selbst erstaunt, wie ausführlich unser Reisebericht über Kanchanaburi geworden ist. Während viele Touristen ihre Zeit vor allem in der Stadt Kanchanaburi mit Kajakfahren und SUPs auf dem Fluss, mit Ausflügen zu den absoluten Highlights und auf, unserer Meinung nach verzichtbaren, Fahrten mit der Death Railway verbringen, sind für uns vor allem die wenig bekannten Wasserfälle und Tempel der Region ein absolutes Highlight. Kanchanaburi und Umgebung auf eigene Faust mit dem Mietwagen zu erkunden, ist für uns eines der größten Abenteuer in Thailand. Wir können dir nur dazu raten, auch außerhalb der Stadt zu übernachten!

Hast du Fragen zu Kanchanaburi?
Schreibe uns in den Kommentaren am Ende der Seite! 👇

♥️ Unterstütze unsere Arbeit – mit einem Klick

Dir hilft unser Blog bei der Reiseplanung? Dann kannst du etwas zurückgeben – ganz ohne Mehrkosten für dich!
Wenn du über unsere Partnerlinks buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir diesen Blog und unabhängige Recherchen vor Ort.

So kannst du uns unterstützen:

🏨 Hotels buchen über Booking.comHier klicken*
🚐 Transfers über 12go.asiaHier klicken*
🚑 Reisekrankenversicherung abschließenUnsere Empfehlung*
📸 Touren über GetYourGuide Hier klicken*
💳 Kreditkarte beantragenUnsere Empfehlungen
🎒 Ausrüstung kaufenunsere Packliste
🛍️ In unseren Shop schauenJetzt stöbern

👉 Am besten speicherst du dir unsere Links als Lesezeichen oder nutzt sie direkt vor der Buchung. Für dich bleibt alles gleich – für uns macht es einen Unterschied.

Danke für deine Unterstützung! ♥️

Häufig gestellte Fragen über Kanchanaburi

Wofür ist Kanchanaburi bekannt?

Kanchanaburi ist für beeindruckende Wasserfälle, dutzende prächtige Tempel und vielfältige Natur bekannt.

Wann ist die beste Reisezeit für Kanchanaburi?

Die beste Reisezeit für Kanchanaburi beginnt im November und endet im März.

Welche Tipps gibt es für einen Aufenthalt in Kanchanaburi?

Besuche bei einem Aufenthalt in Kanchanaburi unbedingt die Erawan Wasserfälle, den Tiger Cave, die berühmte Brücke am River Kwai und die Death Railway am Krasae Cave.

Welche Tagesausflüge gibt es in Kanchanaburi?

In Kanchanaburi gibt es zahlreiche Tagesausflüge mit unterschiedlichen Programmen. Tourenveranstalter machen die Kombination von Highlights und Geheimtipps leicht.

Kann man im River Kwai schwimmen?

Ja, du kannst am River Kwai schwimmen (die Flüsse heißen Khwae Yai und Khwae Noi). Aufgrund der Strömung musst du jedoch unbedingt eine Schwimmweste tragen.

Wo ist der Erawan Wasserfall?

Der Erawan Wasserfall befindet sich in der thailändischen Provinz Kanchanaburi.

Wo ist die River Kwai Brücke?

Die River Kwai Brücke befindet sich in Kanchanaburi Stadt, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Thailand.

Wie viel Zeit sollte man in Kanchanaburi verbringen?

Bleibe mindestens zwei volle Tage in Kanchanaburi. Drei bis fünf volle Tage bieten mehr Ruhe.

Wie kommt man ohne Auto in Kanchanaburi herum?

Ohne Auto kannst du mit Taxis und Touren in Kanchanaburi umherkommen. Manche Strecken können mit Rollern zurückgelegt werden. Zu bekannten Sehenswürdigkeiten fahren auch öffentliche Busse.

Lohnt es sich, nach Kanchanaburi zu fahren?

Ja, es lohnt sich aufgrund der beeindruckenden Natur und zahlreicher prächtiger Tempel nach Kanchanaburi zu fahren.

Ist Kanchanaburi ein Tagesausflug von Bangkok aus?

Ja, du kannst Kanchanaburi als Tagesausflug von Bangkok aus besuchen. Empfehlenswerter sind Übernachtungen in Kanchanaburi.

Gibt es Tiger in Kanchanaburi?

2023 wurden zum ersten Mal seit 30 Jahren Tiger im Salak Phra Wildlife Sanctuary in Kanchanaburi gesichtet.

Was kostet das Ticket für die Death Railway in Kanchanaburi?

Das Ticket für die Death Railway kostete 100 Baht pro Person. Geführte Touren sind teurer, aber leichter zu organisieren.

Unser Thailand-Reiseführer

Mit unseren persönlichen Empfehlungen planst du deine Reiseroute und erkundest das Land des Lächelns entlang und abseits der touristischen Pfade. Von der Metropole Bangkok, über die Berglandschaften des Nordens bis hin zur Inselwelt des Südens ­­­­‒ wir helfen dir dabei, dass deine Reise ihre eigenen Geschichten schreiben kann!

kanchanaburi

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Wir sind Vanessa & Alex. Wir sind seit 2020 Reiseblogger und seit 2024 Buchautoren des bekannten Reise Know-How Verlages. Alle Tipps, Empfehlungen, Fotos und Texte stammen aus unseren vier Händen und beruhen auf unseren gezielten Recherchereisen, damit du deine Reisen perfekt planen kannst.


Helfen dir unsere Inhalte?

Nutze die mit * gekennzeichneten Affiliate-Links. Die Preise für dich bleiben gleich und du hilfst uns dabei, weiterhin umfangreiche und unabhängige Reisetipps für alle kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Danke für deine Unterstützung!

Abonniere unseren Newsletter

15 % Rabatt auf unseren Bangkok-Reiseführer & kostenlose PDFs mit Thailand-Tipps

Newsletter
Wir verwenden deine Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Erhalte exklusive persönliche Reisetipps

Zugang zu limitierten Rabatten und Aktionen

Flexible Abmeldung jederzeit möglich

Passend zu diesem Thema

Fragen, Anregungen, Lob, Kritik?

Schreib uns gerne eine E-Mail! Wir werden schnellstmöglich auf deine Nachrichten reagieren!

Kontakt
Wir verwenden deine Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.