Dein Warenkorb ist gerade leer!
Artikelübersicht
In diesem Artikel geben wir dir konkrete Empfehlungen zum Mückenschutz in Thailand. Mit Hilfe unserer Erfahrungen und Empfehlungen zu Mückensprays für Thailand, Moskitonetzen für Thailand und weiteren Maßnahmen zum Insektenschutz in Thailand vermeidest du stark juckende Stiche und schützt dich vor durch Mücken übertragenen Krankheiten in Thailand. Zusätzlich geben wir dir Empfehlungen zum Schutz vor Sandfliegen in Thailand und Informationen und Empfehlungen zur Behandlung von Mückenstichen in Thailand und Stichheilern für Thailand.
Transparenz
Mit * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du hierüber einen Einkauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für Dich bleibt gleich und Du hilfst uns dabei, kostenlose Inhalte für Deine Reisen zu veröffentlichen.
🦟 Kurz & knapp: Mückenschutz Thailand
Diese Dinge musst du für guten Mückenschutz in Thailand und bei der Auswahl deines Mückensprays für Thailand beachten:
- Stiche von Mücken, Sandfliegen und anderen Insekten in Thailand können sehr stark jucken, sich entzünden und Infektionen verursachen.
- Mücken in Thailand können Krankheiten übertragen (z. B. Dengue).
- Das Infektionsrisiko für durch Mücken übertragbare Krankheiten ist niedrig, aber schwankt regional und jahreszeitlich stark.
- Es gibt Impfungen gegen einige durch Mücken übertragbare Krankheiten. Der wichtigste Schutz ist jedoch die Vermeidung von Stichen.
- Mückensprays mit einer Wirkstoffkonzentration von mindestens 50% DEET (Diethyltoluamid) schützen gut. Der Wirkstoff wird von der WHO empfohlen. DEET-Sprays sind ab 2 Jahren zugelassen.
- Der Wirkstoff Icaridin ist eine Alternative für DEET-Allergiker und ist ab 1 Jahr zugelassen.
- Schwangere und Mütter in der Stillzeit sollten die Anwendung aller Wirkstoffe mit ihrem Arzt besprechen.
- Lange, luftige Kleidung, Klimaanlagen und weitere Maßnahmen ergänzen diese Chemoprophylaxe vor Mücken.
- Moskitonetze bieten nächtlichen Schutz und sollten vor allem bei Reisen in Risikogebiete mitgeführt werden. Transport und Anbringung von Moskitonetzen können in Thailand problematisch sein.
- Mückensprays aus Thailand sind nicht besser als Mückensprays aus Europa. Entscheidend ist die Wirkstoffkonzentration und die richtige Anwendung.
👉 Du kannst dich nicht vor jedem Mückenstich in Thailand schützen! Der Stichheiler heat it fürs Smartphone* lindert Juckreiz hervorragend. Unsere Mückenstiche entzünden sich bei rechtzeitiger Anwendung des heat it weniger. Er begleitet uns täglich in Thailand!
✅ Anleitung: So schützt du dich vor Mücken in Thailand
Das musst du vor deiner Reise nach Thailand tun, um dich vor Mücken zu schützen
Besprich Maßnahmen zum Mückenschutz in Thailand und mögliche Impfungen für Thailand mindestens 16 Wochen vor Abflug mit einem Reise- oder Tropenmediziner. Schließe vor Reiseantritt eine Auslandskrankenversicherung* ab, um dich finanziell für den unwahrscheinlichen Fall einer schweren Erkrankung abzusichern. Denke an lange, luftige Kleidung auf deiner Packliste für Thailand. Stelle dir eine kleine Reiseapotheke für Thailand zusammen. Wir empfehlen dir, Mückenspray für die ersten drei Wochen mitzunehmen. Bei Bedarf und auf längeren Reisen kannst du vor Ort gut Mückenspray nachkaufen.
🛑 Allergien und Unverträglichkeiten gegen Mückensprays: Probiere neue Mückensprays zunächst auf einem kleinen Hautareal aus! Rötungen, Jucken und Schwellungen sollen nicht vorkommen. Halte im Zweifel Rücksprache mit deinem Arzt.
Welches Mückenspray für Thailand?
Wir helfen dir bei der Auswahl des für dich geeigneten Mückensprays für Thailand:
DEET-Mückensprays für Thailand ‒ der Goldstandard
Mückensprays für Thailand (Repellents) mit dem Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) schützen am besten vor Mücken, Sandfliegen und weiteren Insekten. Die Wirkstoffkonzentration sollte bei mindestens 50 % liegen, um langanhaltenden Mückenschutz in Thailand zu bieten. DEET ist ab zwei Jahren zugelassen und wird von der WHO empfohlen. Wir nutzen am liebsten Anti Brumm-Tropical*. Produkte von NoBite* und Care Plus* sowie thailändische Mückensprays mit entsprechendem Wirkstoffanteil leisten vergleichbare Dienste.
💧 DEET kann Kunststoff anlösen: Mückensprays mit DEET lösen manche Kunststoffe an. Sprühe dich draußen ein und wasche dir nach dem Verreiben die Hände.


Icaridin-Mückensprays für Thailand ‒ bei Allergien und für Kleinkinder
Bei Allergien gegen DEET und für Kleinkinder eignen sich Mückensprays mit Icaridin für Thailand. Icaridin schützt im Vergleich zu DEET jedoch schlechter vor Stichen. Icaridin-Sprays sind in Thailand nicht verfügbar. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Icaridin-Spray für Erwachsene* gemacht. Für Kinder ab einem Jahr eignet sich dieses Icaridin-Spray* aus Europa. Autan mit Icaridin* ist eine gleichwertige Alternative für Kinder ab zwei Jahren. In Thailand leicht verfügbare alternative Wirkstoffe, wie beispielsweise Citronella oder Eukalyptusöl, schützen unseren Erfahrungen nach deutlich schlechter vor Stichen.
🛑 Mückenspray für Schwangerschaft und in der Stillzeit: DEET und Icaridin sollten bei Schwangeren und Müttern in der Stillzeit nach Möglichkeit nicht verwendet werden. Halte diesbezüglich Rücksprache mit einem Arzt
Mückenschutz-Lotionen für Thailand ‒ bei empfindlicher Haut
Mückenschutz-Lotionen eignen sich für den Mückenschutz in Thailand, wenn du empfindliche Haut hast. Mittlerweile sind in Europa DEET-Lotionen*, Icaridin-Lotionen für Erwachsene* und Icaridin-Lotionen für Kinder* verfügbar. Diese Lotion ist schon für Kinder ab sechs Monaten zugelassen. Eine Alternative für Kinder ab einem Jahr ist die NoBite-Lotion*. Lotionen können in Innenräumen besser aufgetragen werden als Sprays. Unseren Erfahrungen hält der Schutz jedoch kürzer als bei Sprays, Lotionen werden schneller aufgebraucht und das Auftragen kann unterwegs umständlicher sein. In Thailand sind Mückenschutz-Lotionen in vielen Minimärkten leicht verfügbar.
Neben dem Wirkstoff, der Art und der Konzentration eines Mückensprays für Thailand oder einer Mückenschutz-Lotion ist die richtige Anwendung sehr wichtig:
So wendest du Mückensprays für Thailand richtig an
Achte immer auf die Herstellerangaben der Mückensprays für Thailand. Der Mückenschutz hält einige Stunden an. Verwende Mückensprays immer erst, wenn deine Sonnencreme für Thailand eingezogen ist. Sprühe dich erneut ein, nachdem du im Wasser warst oder stark geschwitzt hast. Reibe freie Hautareale flächendeckend ein. Es reicht nicht, das Mückenspray nur aufzusprühen! Spare das Gesicht aus. Dusche das Mückenspray vor dem Schlafen ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
Auf diesen Bildern zeigen wir dir, wie du Mückenspray in Thailand richtig benutzt:
🎒 Mückenspray im Tagesrucksack: Packe Mückenspray in deinen Tagesrucksack. Auch tagsüber kannst du an ruhigen Gewässern, windgeschützten Orten, in Höhleneingängen, Wäldern und im Dschungel von Mücken überrascht werden. Vor allem an einsamen Stränden kannst du ganztägig auf Sandfliegen treffen


Zusätzliche Maßnahmen zum Mückenschutz in Thailand
Trage vor allem zum Sonnenaufgang, zum Sonnenuntergang und in Wäldern lange, luftige Kleidung und lange, eng anliegende Socken. Mückenschutzsocken* halten Mücken deutlich besser ab als normale Socken. Vor allem auf Wanderungen bieten sie große Vorteile. Eine Dusche am Nachmittag reduziert Gerüche, die Mücken anziehen. Suche dein Zimmer vor dem Schlafen nach Mücken ab. Insekten-Raumsprays können vor Ort gekauft werden. Da sie Atemwege reizen können, benutzen wir sie sehr selten. Gelegentlich verfügbare elektrische Tennisschläger schonen Umwelt und deine Gesundheit besser.
Kontrolliere Fensterrahmen, Moskitonetze und Mückengitter hinsichtlich ihrer Dichtigkeit. Bei Undichtigkeiten kann etwas Gewebeklebeband auf deiner Packliste für Thailand Spalten abdecken. Schlafe mit eingeschalteter Klimaanlage. Luftzug und Kälte halten Mücken fern. Ein Ventilator bietet auch etwas Schutz vor Mücken. Schlafe unter einem Moskitonetz (sofern vorhanden oder bei Reisen in Risikogebiete selbst mitgeführt) und achte auf Abstand zwischen Haut und Moskitonetz. Räucherspiralen bieten unseren Erfahrungen nach ebenfalls zusätzlichen Schutz vor Mücken.
🤨 Kann ich jeden Mückenstich in Thailand verhindern? Nein. Du wirst nicht jeden Mückenstich verhindern können. Unseren Erfahrungen nach kannst du die Anzahl an Mückenstichen jedoch stark reduzieren.
🦟 Mückenstiche und Juckreiz in Thailand behandeln
Unseren Erfahrungen nach helfen elektronische Stichheiler schnell und langanhaltend gegen Juckreiz. Seitdem wir Stichheiler nutzen, benötigen wir keine Gels und Tabletten mit Antihistaminika mehr. Diese werden unserer Meinung nur bei starken Entzündungsreaktionen und Allergien benötigt. Die häufig empfohlene Anwendung von Tigerbalm und ähnlichen Cremes zur Linderung von Juckreiz hilft uns persönlich wenig.
Wir nutzen seit vielen Jahren den zuverlässigen heat it fürs Smartphone als Stichheiler für Thailand. Sofern du einen Stichheiler suchst, der ohne Smartphone funktioniert, können wir dir den Beurer BR60 empfehlen.
Heat it bestellen*
Beurer BR 60 bestellen*


🔢 Wie viel Mückenspray für Thailand?
Die Menge an benötigtem Mückenspray für Thailand richtet sich stark nach deinem Reisestil und der Jahreszeit. Unseren Erfahrungen nach reichen 75 ml 50% DEET-Mückenspray pro Person pro Woche in Thailand.
🤨 Soll ich das ganze Mückenspray vor Abflug nach Thailand kaufen? Bei Reisen, die bis zu drei Wochen dauern, kaufen wir unser Mückenspray vorab in der Heimat, da DEET-Sprays mit hohen Konzentrationen in Europa leichter verfügbar sind als in Thailand und damit wir uns vor Ort nicht darum kümmern müssen. Bei zusätzlichem Bedarf und auf längeren Reisen kaufen wir dann Mückenspray in Thailand nach. Wir verstehen es aber auch, wenn du dich nur für die erste Reisewoche vor Abflug eindecken möchte und danach Mückenspray in Thailand kaufst.
🏬 Wo Mückenspray in Thailand kaufen?
DEET-Mückensprays in Thailand kaufen ‒ breit verfügbar, aber häufig niedrig konzentriert
In Thailand kannst du Mückensprays und Lotionen mit DEET in Supermärkten, Minimärkten wie 7-eleven und in Apotheken kaufen. Die Wirkstoffkonzentration ist niedriger (15 bis 20 % DEET) als in Europa verkaufte Mückensprays gegen tropische Mücken. Du musst thailändische Mückensprays deswegen häufiger auftragen. Dadurch relativiert sich der günstigere Preis gegenüber europäischen Mückensprays teilweise.
Geläufige DEET-Mückensprays in Thailand sind Sketolene, Soffell und OFF! Active. Sketolene und Soffell können gut in der Hosentasche transportiert werden. Wir nutzen diese Produkte gerne, um uns beispielsweise beim Abendessen einzusprühen. OFF! Active wird in einer Druckflasche verkauft und bietet große Vorteile auf Ausflügen und bei Wanderungen, da man das Spray nicht zusätzlich mit der Hand verreiben muss und somit auf das notwendige Händewaschen verzichten kann.
⚕️ Hochkonzentrierte DEET-Mückensprays in Thailand kaufen: Apotheken verkaufen Mückensprays mit 50 % DEET und noch höheren Konzentrationen. Die Preise sind jedoch hoch und ähneln denen in Europa.
Icaridin-Mückensprays in Thailand kaufen ‒ nicht verfügbar
Mückensprays und Lotionen mit Icaridin sind in Thailand nicht verfügbar. Mückenschutz mit diesem Wirkstoff für Allergiker und Kleinkinder musst du vor deiner Reise in ausreichender Menge kaufen.
Mückensprays mit alternativen Wirkstoffen in Thailand kaufen ‒ breit verfügbar und wirksam?
Mückensprays mit ätherischen Ölen (z. B. Citronella) sind in Thailand breit in Minimärkten und Apotheken verfügbar. Die Wirksamkeit ist unserem Empfinden nach deutlich geringer als DEET und Icaridin.


👖 Kleidung zum Schutz vor Moskitos in Thailand
Lange, luftige Kleidung schützt vor Mücken in Thailand. Je mehr freie Hautareale bedeckt sind, umso besser schützt du dich vor Stichen in Thailand. Allerdings können Mücken und andere Insekten sogar durch enge Kleidung hindurchstechen und finden auch winzige Öffnungen. Die häufig geteilte Empfehlung, dass helle Kleidung besser vor Mücken schützt als dunkle Kleidung, können wir nicht bestätigen.
👘 Wann soll ich lange Kleidung in Thailand tragen, um mich vor Mücken zu schützen? Wir empfehlen dir, zum Morgengrauen, in den Abendstunden, bei Nacht, beim Wandern und in Wäldern lange, luftige Kleidung zu tragen. Lange, enganliegende Socken sind sinnvoll. Diese Mückenschutz-Socken* bieten unseren Erfahrungen nach zusätzlichen Schutz auf Wanderungen.
Kleidung gegen Mücken in Thailand imprägnieren und stichfeste Kleidung
Bei Aufenthalten in Hochrisikogebieten, im Dschungel oder in abgelegenen Regionen Thailands, können stichfeste Kleidung und eine Mücken-Imprägnierung deiner Kleidung sinnvoll sein. Dafür werden Permithin-Sprays* benutzt. Die teure Imprägnierung hält maximal bis zur nächsten Wäsche. Kleidung während der Reise neu zu imprägnieren ist unseren Erfahrungen nach umständlich. Permithin kann über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Zudem sind viele Mückenarten in Thailand und ganz Südostasien resistent gegenüber Permithin.
🙅 Alternative zur Anti-Mücken-Imprägnierung: Wir sprühen bei sehr starkem Mückenflug auch unsere Kleidung mit Mückensprays für die Haut ein. Unseren Erfahrungen nach ist der Effekt kurzzeitig mit zu diesem Zweck verkauften Mitteln vergleichbar.


🛌 Brauche ich ein Moskitonetz für Thailand?
Für die meisten Reisen nach Thailand ist ein Moskitonetz nicht unbedingt notwendig. Die Entscheidung für oder gegen ein Moskitonetz für Thailand hängt von deinem Reisestil, deiner Reisedauer, deiner Reisezeit und deinem persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab. Ein Moskitonetz für Thailand bietet nächtlichen Schutz vor Stichen. Insbesondere bei Aufenthalten in Risikogebieten und Übernachtungen im Dschungel wird ein Moskitonetz für Thailand von vielen Ärzten empfohlen. Bespreche die Notwendigkeit für ein Mückennetz für Thailand am besten im Einklang mit deinen Reiseplänen und deiner medizinischen Vorgeschichte mit einem Reise- oder Tropenmediziner.
Bei Übernachtungen in günstigen Unterkünften ohne Klimaanlage (Dschungel, Strandhütten, einfache Bungalows) verhindern gute Moskitonetze viele Stiche. In den meisten dieser Unterkünfte werden allerdings keine Moskitonetze aufgehangen. Wenn Moskitonetze in solchen Unterkünften in Thailand verfügbar sind, sind sie unseren Erfahrungen nach häufig stark beschädigt und können nur notdürftig mit Gewebeklebeband repariert werden. Theoretisch kannst du auch vor Ort Moskitonetze kaufen. Qualität und Verfügbarkeit der Netze bedingen jedoch häufig einen zu hohen Aufwand während der Reise.
In diesen Fällen nehmen wir ein Moskitonetz mit nach Thailand
- Geplante Aufenthalte in Hochrisikogebieten
- Während Ausbrüchen von Dengue oder anderen Krankheiten
- Bei geplanten Trekking-Trips im Dschungel und Übernachtung in Zelten oder Hütten im Wald
- Bei häufiger Übernachtungen in sehr einfachen Unterkünften
Darauf musst du bei Moskitonetzen für Thailand achten
Kastennetze (Für Einzel- oder Doppelbetten) ohne Eingangsöffnung schützen am besten vor Mücken und können noch am besten ohne Schraubhaken aufgehangen werden. Pyramidennetze lassen häufig zu wenig Platz zwischen Netz und deiner Haut. Mückennetze mit Ring sind schwerer und nehmen mehr Platz ein. Die Mesh-Größe (Löcher-Dichte) sollte mindestens bei 156 liegen, um sehr kleine Mücken in Thailand abzuhalten. Das Mückennetz sollte möglichst leicht und kompakt sein. Das Netz sollte sich in einem guten Zustand befinden.
Moskitonetze in Thailand aufhängen
Das Aufhängen von Moskitonetzen in Thailand und ganz Südostasien ist häufig kompliziert. Befestigungshaken wirst du selten in Zimmern vorfinden. Haken in Wände zu drehen, kann zu Problemen mit der Unterkunft führen. Kastenförmige Moskitonetze bieten dir in Thailand den Vorteil, dass du bei der Befestigung improvisieren kannst. Gardinenstangen, Schränke und Deckenlampen können zur Befestigung verwendet werden. Befestigungsmaterial liegt den meisten Moskitonetzen bei. Schnüre, Klebhaken, etwas Gewebeklebeband und ein paar Schraubhaken (für den Notfall) sind bei der Befestigung hilfreich. In manchen Zimmern können Moskitonetze nicht befestigt werden.
🦟 Unser Moskitonetz für Thailand: Wir verwenden seit vielen Jahren, bei Bedarf, das kompakte Moskitonetz von Cocoon* für Reisen nach Thailand und ganz Südostasien. Das Moskitonetz ist leicht und erfüllt die Bedingungen zum Schutz vor tropischen Mücken. Für die meisten Reisen setzen wir kein Moskitonetz auf unsere Packliste für Thailand. Bei ausgedehnten Trekking-Trips im Dschungel nehmen wir zusätzlich unseren Mücken-Schlafsack* mit. Dieser sollte nicht täglich verwendet werden, da Permithin von der Haut aufgenommen wird. Du kannst Mückennetzte und Schlafsäcke bei Bedarf zusätzlich mit dem NoBite-Verdünner* imprägnieren.

📱Stichheiler für Thailand gegen Juckreiz
Du wirst nicht jeden Mückenstich in Thailand verhindern können. Elektronische Stichheiler (Wärmestifte) helfen hervorragend gegen Juckreiz durch Mückenstiche in Thailand. Sie helfen auch nach Stichen und Bissen durch andere Insekten. Die Geräte erhitzen sich für wenige Sekunden auf 50 bis 60 °C. Hierdurch werden Insektenproteine denaturiert, die Juckreiz auslösen und Entzündungen verursachen. Wenn du Stichheiler direkt nach einem Stich verwendest, klingt der Juckreiz unseren Erfahrungen nach schnell und dauerhaft ab. Die Entzündungsreaktion der meisten Stiche verläuft durch Nutzung eines Stichheilers milder und kürzer als bei unbehandelten Stichen.
👍 Unser Stichheiler für Thailand: Wir nutzen seit Jahren den kompakten Stichheiler Heat It* für Smartphone. Aufgrund der geringen Größe haben wir ihn jeden Tag in unserem Rucksack dabei. Er benötigt keine zusätzliche Batterie und verbraucht sehr wenig Akku von Smartphones. Der Stichheiler ist gut verarbeitet und lindert Juckreiz sehr gut für uns. Die Anwendung empfinden wir nicht als schmerzhaft. An empfindlichen Hautstellen eignet sich der Kindermodus gut. Nach der Anwendung werden unsere Stiche erst dick, dann verschwindet der Juckreiz und wir haben das Gefühl, dass sich die Stiche danach weniger entzünden.


🦟 Die besten Stichheiler für Thailand
Wir nutzen seit vielen Jahren den zuverlässigen heatit fürs Smartphone als Stichheiler für Thailand. Sofern du einen Stichheiler suchst, der ohne Smartphone funktioniert, können wir dir den Beurer BR60 empfehlen.
Heat it bestellen*
Beurer BR 60 bestellen*
🤒 Durch Mücken übertragene Krankheiten in Thailand
In Thailand werden mehrere, potenziell lebensbedrohliche Krankheiten durch Mücken übertragen. Das Infektionsrisiko ist niedrig. Während der Regenzeit in Thailand steigen die Infektionsfälle jedoch deutlich an. Vor allem von Mai bis Oktober kann es zu Ausbrüchen von Dengue-Fieber kommen. Unseren Erfahrungen nach sind übermäßige Sorgen vor durch Mücken übertragende Erkrankungen in Thailand nicht angebracht.
Ganzjähriger, konsequenter Mückenschutz in Thailand ist zur Vermeidung dieser Krankheiten und möglicher Folgen essenziell:
- Denguefieber
- Malaria
- Japanische Enzephalitis
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
- Stark juckende und schnell entzündete Bisse von Sandfliegen
👉 Weiterführende Informationen zu Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, findest du beim Robert Koch Institut.
🫷 Mückenstiche nicht aufkratzen! Aufgekratzte Stiche können sich bakteriell infizieren und Folgeerkrankungen verursachen. Benutze lieber möglichst direkt nach einem Stich einen Stichheiler wie den heat it*. Er schützt dich zwar nicht vor durch Mücken übertragbaren Krankheiten, aber er lindert die Entzündungsreaktion nach Stichen. Da du somit weniger an Stichen kratzen wirst, werden Infektionen der Wunde mit Bakterien unwahrscheinlicher.
Denguefieber in Thailand
Die Viruserkrankung Denguefieber wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen. Überträger ist die Tigermücke (Aedes albopictus). Diese Stechmücke ist in ganz Thailand tagsüber aktiv. In Thailand besteht ganzjährig ein Infektionsrisiko mit Dengue-Fieber für Reisende. Insgesamt ist das Infektionsrisiko mit Dengue-Fieber gering. Die Fallzahlen steigen während der Regenzeit in Thailand jedoch in vielen Jahren deutlich an. Die Städte Bangkok, Chiang Mai und weitere urbane Gebiete sind dabei meistens stärker betroffen als ländliche Regionen.
Die Inkubationszeit des Dengue-Fiebers beträgt meistens 3 bis 7 Tage. Der Krankheitsverlauf variiert stark. Asymptomatische Verläufe, stationäre Aufenthalte, notwendige Rücktransporte in die Heimat und sogar Todesfälle sind möglich. Typische Denguefieber-Symptome sind hohes Fieber, Hautausschlag und Kopf- und Gliederschmerzen.
👉 Weiterführende Informationen über Dengue findest du beim Robert Koch Institut und bei der Barmer.
💉 Impfung gegen Denguefieber. Seit Ende 2022 ist für Menschen ab 4 Jahren der Impfstoff Qdenga zum Schutz vor Denguefieber in der EU zugelassen. Damit du während deiner Thailandreise bereits Impfschutz besitzt, benötigst du vorab zwei Impfungen im Abstand von drei Monaten. Besprich diese Impfung rechtzeitig mit deinem Arzt und kläre eine Kostenübernahme mit deiner Krankenkasse ab. In unserem Artikel Impfungen für Thailand kannst du dich vorab einlesen.
Malaria in Thailand
Malaria wird durch die nachtaktive Anopheles-Mücke übertragenen. Thailändische Städte wie Bangkok, Chiang Mai, Pattaya und Chiang Rai, die Inseln Phuket und Koh Samui und Urlaubsregionen wie Krabi und Khao Lak gelten als malariafrei. Dennoch besteht ganzjährig ein sehr niedriges Infektionsrisiko. Das Risiko auf Koh Phangan, Koh Tao, im Khao Sok Nationalpark, auf Koh Lipe, auf Koh Chang, auf Koh Kood und Koh Mak gilt als leicht erhöht. Vor allem in Grenzgebieten und in Wäldern steigt das Risiko für eine Infektion mit Malaria an.
Leider ist der Erreger der gefährlichen Malaria Tropica (Plasmodium falciparum) auch in Thailand verbreitet. Unbehandelt verläuft die Erkrankung häufig tödlich. Die Inkubationszeit der Malaria Tropica kann bis zu 6 Wochen betragen. Die Notwendigkeit einer Mitnahme und die Anwendung einer medikamentösen Malaria-Prophylaxe mit Wirkstoffen wie beispielsweise Atovaquon / Proguanil (Malarone) muss deswegen immer individuell mit einem Reise- oder Tropenmediziner besprochen werden. Bei Reisen in aktuelle Malaria-Risikogebiete werden die Medikamente in der Regel als Stand-By-Prophylaxe mitgeführt und nicht prophylaktisch eingenommen. Für die meisten touristischen Aufenthalte in Thailand wird keine Malaria-Prophylaxe benötigt. Es gibt keine Impfung gegen Malaria.
👉 Weiterführende Informationen über Malaria erhältst du beim Robert Koch Institut.
🦟 Der beste Schutz vor Malaria und weiteren durch Mücken übertragene Erkrankungen in Thailand: Die Vermeidung von Stichen stellt den wichtigsten Schutz vor einer sehr unwahrscheinlichen Infektion mit Malaria in Thailand dar. Weiterführende Informationen über Malaria erhältst
🪰 Sandfliegen in Thailand
Sandfliegen (Sandflöhe) kommen an einigen Stränden in Thailand vor. Auf den Inseln des östlichen Golfes (Koh Chang, Koh Kood, Koh Mak), aber auch auf Inseln der Andamanensee wie beispielsweise Koh Mook, können Sandfliegen vorkommen. Sandfliegen verursachen stark juckende Läsionen, die sich wochenlang entzünden können. Vorkommen und Anzahl der Sandfliegen in Thailand schwanken im Verlauf des Jahres und von Strand zu Strand stark. Manche Touristen werden bevorzugt gebissen, während andere nie gebissen werden. Vor allem an kaum besuchten Stränden und Strandabschnitten gibt es häufiger Sandfliegen.
So kannst du dich vor Sandfliegen in Thailand schützen
- Sandfliegen kommen an wenig besuchten Stränden häufiger vor
- DEET-Insektensprays und dick aufgetragenes Kokosnussöl helfen. Kokosnussöl kannst du bei Bedarf vor Ort kaufen
- Liege am Strand immer auf einem Handtuch oder besser auf einer Liege
- Achte auf deine Knöchel. Sandfliegen springen von unten die Beine hoch
- Lange, an den Knöcheln abgeschlossene Kleidung schützt bei Strandspaziergängen
- Bei starkem Juckreiz helfen Gels und Tabletten mit Antihistaminika sowie elektronische Stichheiler
🪰 Unsere Erfahrungen mit Sandfliegen in Thailand: Wir persönlich hatten bisher sehr wenige Probleme mit Sandfliegen in Thailand.

🤨 Fazit: So sieht unser Mückenschutz in Thailand aus
Stechmücken, Moskitos und weitere lästige Insekten sind in Thailand und ganz Südostasien verbreitet. Sie können Krankheiten wie beispielsweise Denguefieber übertragen und Juckreiz und entzündete Stiche können im Reisealltag sehr stören.
DEET-Mückensprays leisten bei korrekter Anwendung gute Dienste. Icaridin ist eine gute Alternative für Allergiker und Kleinkinder. Klimaanlagen, Ventilatoren und zusätzliche Maßnahmen wie lange, luftige Kleidung helfen dabei, die Anzahl an Stichen zu minimieren. Wir beide legen extrem großen Wert auf gute Stichprophylaxe, da uns Mücken sehr gerne mögen. Dennoch wurden auch wir vor allem bei Outdoor-Aktivitäten schon tausende Male gestochen.
Glücklicherweise sind wir bisher nie schwer an Denguefieber oder einer anderen Krankheit erkrankt. Viele Bekannte haben uns aber berichtet, dass das hohe Fieber und der Gelenkschmerz teilweise unaushaltbar waren und dass sie sich noch Wochen nach ihrem Aufenthalt im Krankenhaus nicht wieder vollständig gesund gefühlt haben.
Elektronische Stichheiler haben für uns persönlich das Reisen auch bei vielen Mückenstichen erleichtert. Da wir Mückenmagneten sind, ist unser heat it* fast täglich in Thailand im Einsatz und lindert Juckreiz für uns hervorragend. Wir nutzen ihn auch sehr gerne in der Heimat in Deutschland.
👉 Mache dir nicht zu viele Sorgen um Mückenstiche in Thailand, aber versuche dich vor möglichst vielen Stichen zu schützen.
Hast du Fragen zum Mückenschutz in Thailand?
Schreibe uns in den Kommentaren! 👇




Unser Thailand-Reiseführer
Mit unseren persönlichen Empfehlungen planst du deine Reiseroute und erkundest das Land des Lächelns entlang und abseits der touristischen Pfade. Von der Metropole Bangkok, über die Berglandschaften des Nordens bis hin zur Inselwelt des Südens ‒ wir helfen dir dabei, dass deine Reise ihre eigenen Geschichten schreiben kann!

❓ Häufig gestellte Fragen zum Mückenschutz in Thailand
Welches Mückenspray für Thailand?
Mückensprays mit dem Wirkstoff DEET, mit einer Konzentration von über 50%, haben eine hohe Wirksamkeit gegen viele Mücken in Thailand. Bei Allergien und für Kleinkinder bieten Sprays mit dem hautverträglicheren Wirkstoff Icaridin eine Ausweichmöglichkeit.
Welcher Mückenschutz Thailand?
Mückensprays und Mückenlotionen mit dem Wirkstoff DEET bieten bei korrekter Anwendung guten Schutz vor Mücken in Thailand. Lange, luftige Kleidung und regelmäßiges Duschen wirken unterstützend.
Wann am meisten Mücken in Thailand?
Die meisten Mücken erwarten dich während der Regenzeit in Thailand. Da ganzjährig tag- und nachtaktive Mücken fliegen, musst du dich auf jeder Reise nach Thailand vor Mücken schützen.
Sind Mückenstiche in Thailand gefährlich?
Mückenstiche in Thailand können gefährlich sein. Verschiedene Mücken können Krankheiten übertragen, die tödlich verlaufen können. Stiche können sich zudem stark entzünden und aufgekratzte Stiche stellen Eintrittspforten für weitere Krankheitserreger dar. Insgesamt sind die Infektionsrisiken glücklicherweise nicht übermäßig hoch.
Was ist der beste Mückenschutz in den Tropen?
Der Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) bieten den besten Schutz vor tropischen Mücken und wird von der WHO empfohlen. Es empfiehlt sich eine Wirkstoffkonzentration von mindestens 50 %. Die Anwendungshinweise der Hersteller sollten genaustens beachtet werden. Für Allergiker und Kinder von 1 bis 2 Jahren empfiehlt sich der Wirkstoff Icaridin.
Welches Insektenmittel für Thailand?
Wir empfehlen dir, 50% DEET-Mückenspray in Thailand zu nutzen.
Ist DEET in Deutschland erlaubt?
Ja, der Wirkstoff DEET ist in Deutschland erlaubt. Beachte immer die Indikationsbeschränkungen für Kleinkinder, Schwangere, Mütter in der Stillzeit und Allergiker.
♥️ Unterstütze unsere Arbeit – mit einem Klick
Dir hilft unser Blog bei der Reiseplanung? Dann kannst du etwas zurückgeben – ganz ohne Mehrkosten für dich!
Wenn du über unsere Partnerlinks buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit finanzieren wir diesen Blog und unabhängige Recherchen vor Ort.
So kannst du uns unterstützen:
🏨 Hotels buchen über Booking.com → Hier klicken*
🚐 Transfers über 12go.asia → Hier klicken*
🚑 Reisekrankenversicherung abschließen → Unsere Empfehlung*
📸 Touren über GetYourGuide → Hier klicken*
💳 Kreditkarte beantragen → Unsere Empfehlungen
🎒 Ausrüstung kaufen → unsere Packliste
🛍️ In unseren Shop schauen → Jetzt stöbern
👉 Am besten speicherst du dir unsere Links als Lesezeichen oder nutzt sie direkt vor der Buchung. Für dich bleibt alles gleich – für uns macht es einen Unterschied.
Danke für deine Unterstützung! ♥️