Artikelübersicht
Mückenschutz in Südostasien ist ein wichtiges Thema auf jeder Reise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Myanmar und ganz Südostasien! Mücken, Moskitos, Sandfliegen und zahlreiche weitere Insekten in Südostasien verursachen unangenehme Stiche und können gefährliche Krankheiten übertragen. Egal ob du touristische Ziele wie Koh Samui und Phuket oder Reisen in den tiefen Dschungel in Südostasien planst: Schutz vor Mücken und Insekten muss sein!
In diesem Artikel erklären wir dir, anhand unserer Erfahrungen, wie du dich in Thailand, Vietnam, Indonesien und ganz Südostasien effektiv vor Mücken schützt. Mit Hilfe guter Mückensprays, Insektenschutzmittel, geeigneter Kleidung, korrektem Verhalten und Moskitonetzen kannst du das Infektionsrisiko für Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber stark reduzieren und deine Reise genießen! Zusätzlich geben wir dir Empfehungen zu wirksamen Mückensprays.
Transparenz
Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliates) oder Rabattcodes, die klar erkennbar mit einem * markiert sind.
Wenn du über diese Links eine Buchung tätigst, einen Artikel kaufst oder einen Rabattcode verwendest, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt uns unkompliziert dabei unseren Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen und ausführlichen Recherchen! Wir gehen keine bezahlten Hotelkooperationen ein.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Unsere Tipps zum Mückenschutz in Südostasien
Mückenschutz in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und ganz Südostasien besteht aus deutlich mehr als nur der Verwendung von Moskitosprays! Gemäß unserer Erfahrungen solltest du folgende Dinge beachten:
- Schließe vor Antritt deiner Reise eine gute Auslandskrankenversicherung für kurze Reisen* oder eine geeignete Krankenversicherung für Langzeitreisen* ab, damit du im Falle einer schweren Erkrankung finanziell abgesichert bist
- Trage lange Kleidung und lange, eng anliegende Socken, wenn Mücken aktiv sind! Mücken, Moskitos und andere Insekten sind vor allem zum Morgengrauen, in den Abendstunden, nachts und in Wäldern aktiv
- Reibe freie Hautareale bei Bedarf flächendeckend mit einem guten Anti-Mückenspray auf DEET-Basis ein. Spare das Gesicht aus. Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Anti-Brumm-Tropical* gemacht. Vor allem bei empfindlicher Haut sind Mückenschutz-Lotionen* eine sehr gute Alternative
- Trage ein Anti-Mückenspray in deinem Tagesrucksack bei dir. Auch tagsüber kannst du an ruhigen Gewässern, windgeschützten Orten, in Höhleneingängen, Wäldern und im Dschungel von vielen Mücken überrascht werden
- Vor allem an einsamen Stränden kannst du auf Sandfliegen treffen
- Sprühe dich gemäß der Herstellerangaben erneut ein, nachdem du im Wasser warst oder stark geschwitzt hast
- Verwende Mückensprays erst, nachdem du Sonnencreme verwendet hast, damit du vor Moskitos geschützt wirst
- Eine Dusche am Nachmittag reduziert Gerüche, die Mücken anziehen
- Dusche das Mückenspray vor dem Schlafen ab
- Suche dein Zimmer vor dem Schlafen nach Mücken ab. Sollten sehr viele Mücken im Raum sein, solltest du ein Insekten-Raumspray anwenden und anschließend den Raum verlassen. Diese Sprays sind in Südostasien weit verbreitet
- Kontrolliere Fensterrahmen, Moskitonetze und Mückengitter hinsichtlich ihrer Dichtigkeit. Bei Undichtigkeiten kann etwas Gewebeklebeband nützlich sein
- Schlafe mit eingeschalteter Klimaanlage. Der Luftzug und die Kälte halten Mücken fern
- Schlafe unter einem Moskitonetz (Sofern vorhanden / bei Bedarf mitgeführt) und achte auf Abstand zwischen Haut und Moskitonetz (mehr dazu weiter unten)
- Stelle dir eine geeignete Reiseapotheke für Südostasien zusammen
- Gegen Stiche helfen Antihistaminika wie Fenistil*, ein klassischer Stichheiler* oder der minimalistische Stichheiler für dein Smartphone*

Welche Krankheiten werden von Mücken in Südostasien übertragen?
Mücken und Moskitos in Thailand, Vietnam, Indonesien und ganz Südostasien übertragen gefährliche Tropenkrankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber, Japanische Enzephalitis, das Zika-Virus und das Chikungunya-Fieber. Sandfliegen verursachen schmerzhafte, stark juckende Bisse, die sich stark entzünden und viele Wochen nach der Reise noch Probleme verursachen können.
Diese Tropenkrankheiten führen schnell dazu, dass du stationär behandelt werden musst, dass deine Reise vorzeitig endet und sind zudem potenziell lebensbedrohlich. Auch wenn das Infektionsrisiko in Südostasien eher gering ist, solltest du alles dafür tun, diese Krankheiten zu vermeiden. Ganzjähriger, konsequenter Mückenschutz ist essenziell!
Vor allem während der Regenzeit in Thailand, Vietnam und ganz Südostasien, zum Sonnenaufgang, zum Sonnenuntergang, in der Nacht, in abgelegeneren Regionen und in Wäldern ist das Risiko, dass du dich mit diesen Krankheiten infizierst, erhöht! Jeder vermiedene Mückenstich senkt dein Infektionsrisiko.
Wichtig
- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine individuelle Beratung zum Thema Mückenschutz in Südostasien beim Reisemediziner / Tropenmediziner! Das Infektionsrisiko der durch Mücken übertragbaren Krankheiten schwankt in Abhängigkeit der Reisezeit, Reisedauer und deiner geplanten Reiseziele stark! Beim Robert-Koch-Institut findest du weiterführende Informationen zu durch mückenübertragbaren Erkrankungen
- Eine der häufigsten Erkrankungen, die durch Mücken übertragen wird ist das Dengue-Fieber. Seit Ende 2022 ist für Menschen ab 4 Jahren der Impfstoff Qdenga zum Schutz vor dem Virus in der EU zugelassen: Ausführliche Informationen zum Thema Impfungen für Thailand und ganz Südostasien
Geeignete Mückensprays für Südostasien
Mückensprays sind der effektivste Weg, um dich vor Mücken, Moskitos, Sandfliegen und Insekten in Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien zu schützen. Die Wirksamkeit der Wirkstoffe Icaridin und DEET ist gut belegt. DEET schützt im Vergleich zu Icaridin deutlich besser vor Mücken, Moskitos und Sandfliegen.
Wir verwenden deshalb hochkonzentrierte Anti-Moskito-Sprays auf Basis des Wirkstoffes DEET. Die besten Erfahrungen haben wir hierbei mit Wirkstoffkonzentrationen von 40% DEET und mehr gemacht. Verschiedene Hersteller vertreiben entsprechende Produkte.
Aktuell verwenden wir Anti-Brumm-Tropical* als Moskito-Spray für Reisen nach ganz Südostasien. Dieses Mückenspray hält gemäß unserer Erfahrungen Mücken in Thailand und Co. deutlich effektiver ab als niedrigkonzentrierte Moskitosprays und Insektenschutzmittel mit anderen Wirkstoffen wie beispielsweise Icaridin.
Wichtig
- Probiere ein neues Mückenspray immer zunächst auf einer kleinen Stelle deiner Haut aus. Bei Rötungen, Juckreiz und Schwellungen kann es sich um eine Allergie oder Unverträglichkeit handeln. DEET-Mückensprays dürfen bei Allergien, Schwangeren, Müttern in der Stillzeit und Kleinkindern nicht verwendet werden
- Für Kinder zwischen 1 und 2 Jahren wird Icaridin-Spray* empfohlen. Besprich mögliche Alternativen in diesen Fällen mit deinem Arzt und / oder Apotheker
- Der weniger effektive Wirkstoff Icaridin kann verwendet werden, sofern DEET nicht für dich in Frage kommt. Bedenke hierbei, dass du Mückensprays mit Icaridin in Thailand, Vietnam, Indonesien und Co. kaum nachkaufen kannst. Nimm einen größeren Vorrat mit nach Südostasien, sofern du Sprays mit DEET nicht verträgst
Unsere Tipps
- Mückensprays mit DEET lösen manche Kunststoffe an. Sprühe dich draußen ein und wasche dir nach dem Verreiben die Hände, um Schäden an Kunststoffoberflächen zu vermeiden
- Vor dem Schlafen solltest du das Spray abduschen
- Bei empfindlicher Haut sind DEET-Lotionen eine guter Alternative. Diese kannst du auch in Innenräumen gut auftragen. Mittlerweile gibt es entsprechende Produkte in vielen Minimärkten in Thailand und Co.


Wie viel Mückenspray benötige ich in Südostasien?
Wir benötigen ca. 150 ml Mückenspray pro Person pro Woche in Südostasien. Bei Reisen nach Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und Co., die bis zu vier Wochen dauern, kaufen wir unser Mückenspray vorab in der Heimat.
Alternativer Mückenschutz in Südostasien
Die wissenschaftliche Evidenz für Wirkstoffe wie Citronella, Eukalyptusöl, Kokosnussöl und weitere Mittel zum „natürlichen Mückenschutz“ ist schwach. Unseren Erfahrungen nach schützen entsprechende Produkte kaum vor Mücken in Südostasien.
Mückenspray in Südostasien kaufen?
Mückensprays und Lotionen kannst du in sehr vielen Supermärkten, Apotheken und Shops in ganz Südostasien kaufen. Die Produkte sind nicht teuer, enthalten in der Regel jedoch geringe DEET-Konzentrationen. Unseren Erfahrungen nach ist die Wirksamkeit gegenüber Produkten mit hoher Wirkstoffkonzentration geringer / kürzer anhaltend. Mückensprays mit ätherischen Ölen sind ebenfalls geläufig. Deren Wirksamkeit ist unserem Empfinden nach nicht gegeben. Icaridin-Sprays sind in Südostasien kaum verfügbar.
Geläufige Mückensprays in Südostasien sind Sketolene, Soffell, OFF! Active und Remos. Diese Sprays enthalten DEET und können nahezu flächendeckend in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und Co. gekauft werden. Gegenüber europäischen Produkten sparst du jedoch nicht viel und musst dich unseren Erfahrungen nach häufiger einsprühen.
Sprays aus Druckflaschen eignet sich besonders gut für Unterwegs, da du sie weniger stark verreiben musst und deine Hände somit sauber bleiben. Pumpflaschen sind sparsamen, jedoch musst du das Spray aktiver verreiben und musst danach die Hände waschen. Mückenschutz-Lotionen eignen sich sehr gut bei empfindlicher Haut und sind sehr leicht auch in Innenräumen auftragbar. Die Lotionen wirst du jedoch schneller aufbrauchen als Sprays.
Die weit verbreitete Meinung, dass diese Sprays besser auf die Insekten in Südostasien angepasst sind und deswegen geringere DEET-Konzentrationen benötigen, ist eher eine Legende als Fakt.
Kleidung zum Mückenschutz
Deine Kleidung ist beim Mückenschutz in Südostasien ein wichtiger Faktor! Wir empfehlen dir, zum Morgengrauen, in den Abendstunden, nachts, beim Wandern und in Wäldern lange, luftige Kleidung zu tragen. Lange, enganliegende Socken sind sinnvoll. Je mehr freie Hautareale bedeckt sind, umso besser schützt du dich vor Stichen in Thailand, Vietnam und Co.
Bei Aufenthalten in Hochrisikogebieten, im Dschungel oder in abgelegenen Regionen kann stichfeste Kleidung und eine zusätzliche Imprägnierung deiner Kleidung mit entsprechenden Sprays sinnvoll sein. Unseren Erfahrungen nach ist der zusätzliche Schutz dieser Imprägnierung jedoch gering. Bedenke zudem, dass die Mücken-Imprägnierung deiner Kleidung nur bis zur ersten Wäsche hält und entsprechende Produkte sehr teuer sind. Erneutes Imprägnieren während der Reise ist zudem unpraktikabel.
Für Urlaube und die große Mehrheit der Reisenden in Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien sind diese Maßnahmen zum Mückenschutz jedoch nicht notwendig.
Kleidung gegen Mücken imprägnieren
Du kannst deine Kleidung zum zusätzlichen Schutz gegen Mücken, Moskitos und Insekten mit Permithin-Sprays imprägnieren. Die Imprägnierung hat jedoch maximal bis zur nächsten Wäsche bestand. Kleidung während der Reise neu zu imprägnieren ist unseren Erfahrungen nach Aufwendig. Zudem sind viele Mückenarten in Südostasien resistent gegenüber Permithin.


Brauche ich ein Moskitonetz für Südostasien?
Die Frage, ob du ein Moskitonetz für Thailand, Vietnam und ganz Südostasien benötigst, ist schwer zu beantworten. Ein Moskitonetz bietet definitiv zusätzlichen, guten Schutz vor Stichen und wird zu Recht von Ärzten für Reisen nach Südostasien empfohlen. In günstigen Unterkünften / Strandbungalows kannst du zudem keine Moskitonetze erwarten. Vor allem in Risikogebieten ist ein eigenes Moskitonetz ein sehr sinnvoller, zusätzlicher Schutz.
Weiterführende Gesundheitsinformationen erhältst du beim Auswärtigen Amt und Reisemedizinern. Diese Informationen solltest du bei der Entscheidung, ob du ein Moskitonetz mitnehmen möchtest, immer miteinbeziehen.
Unseren Erfahrungen nach solltest du jedoch bedenken, dass Moskitonetze 300-700 Gramm wiegen, viel Platz in deinem Gepäck einnehmen, das häufige Aufspannen mühsam ist und die Befestigung in vielen Zimmern in Südostasien kaum möglich ist. Sofern sinnvoll, bieten Mittelklasse Hotels zudem häufig eigene Mückennetze an. Alternativ kannst du auch vor Ort häufig Moskitonetze kaufen, die jedoch häufig eine geringere Qualität aufweisen.
Wir führen eigene Moskitonetze nur unter folgenden Bedingungen mit:
- Geplante Aufenthalte in Hochrisikogebieten in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Co.
- Während Ausbrüchen von Malaria, Dengue o.a. in den bereisten Regionen
- Bei geplanten Trekking-Trips im Dschungel, Übernachtung in Zelten oder Hütten im Wald
- Bei geplanter Unterkunft in sehr günstigen Hotels, Hostels und vor allem günstigen Strand-Bungalows, die keine eigenen Moskitonetze haben
- Bei Reisen mit wenigen Standortwechseln, sodass das Netz nur selten neu angebracht werden muss

Unser Moskitonetz für Südostasien
Wir verwenden seit vielen Jahren bei Bedarf das kompakte Moskitonetz von Cocoon* für Reisen nach Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha und ganz Südostasien.
Sofern deine geplante Reise nach Südostasien das Mitführen eines eigenen Moskitonetzes erforderlich macht und du bereits ein Mückennetz besitzt, solltest du folgende Dinge beachten:
- Kastennetze (Für Einzel- oder Doppelbetten) ohne Eingangsöffnung schützen am besten vor Mücken in Südostasien
- Pyramidennetze lassen häufig zu wenig Platz zwischen Netz und deiner Haut
- Mückennetze mit Ring sind schwerer und nehmen mehr Platz ein
- Die Mesh Größe (Löcher-Dichte) sollte mindestens bei 156 liegen, um sehr kleine Mücken in Südostasien abzuhalten
- Das Mückennetz sollte möglichst leicht und kompakt sein
- Das Netz sollte sich in einem guten Zustand befinden
Moskitonetze in Südostasien aufhängen
Das Aufhängen von Moskitonetzen in Südostasien ist häufig kompliziert. Geeignete Befestigungshaken wirst du selten vorfinden. Selbst einen oder mehrere Haken in die Wände zu drehen, kann zu Problemen mit der Unterkunft führen.
Kastenförmige Moskitonetze bieten dir in Thailand, Vietnam und Co. den Vorteil, dass du bei der Befestigung improvisieren kannst. Gardinenstangen, Schränke, Deckenlampen usw. können zur Befestigung verwendet werden.
Befestigungsmaterial liegt den meisten Moskitonetzen bei. Schnüre, etwas Gewebeklebeband und ein paar Deckenhaken für den Notfall sind bei der Befestigung hilfreich.
Aufenthalt in Malaria-Hochrisikogebieten geplant?
Bei geplanten Aufenthalten in Regionen, die als Hochrisikogebiete für Malaria, Dengue und weitere durch mückenübertragbare Erkrankungen gelten, geplanten Trekking-Trips durch Wälder und Dschungel, Übernachtungen in abgelegenen Dörfern oder geplanten Zeltübernachtungen in Wäldern solltest du unbedingt weitere Maßnahmen zum Mückenschutz ergreifen!
- Halte vor Antritt deiner Reise Rücksprache mit einem Reisemediziner
- Führe eine Malaria-Prophylaxe bei Bedarf mit dir. Verwende diese gemäß Anweisung deines Arztes
- Schlafe unter einem geeignetem Moskitonetz*
- Verwende einen Mücken-Schlafsack* (Nicht täglich verwenden, Permithin wird von der Haut aufgenommen)
FAQ zum Mückenschutz in Südostasien
Welches Mückenspray für Südostasien?
Mückensprays mit dem Wirkstoff DEET in einer Konzentration von über 50% haben eine hohe Wirksamkeit gegen viele Mücken in Südostasien. Bei Allergien, Unverträglichkeiten und für Kleinkinder bieten Sprays mit dem Wirkstoff Icaridin eine Ausweichsmöglichkeit. Die Wirksamkeit von Wirkstoffen wie beispielsweise Citronella ist gegenüber diesen Wirkstoffen reduziert.
Welcher Mückenschutz Thailand?
Mückensprays und Mückenlotionen mit dem Wirkstoff Deet bieten bei korrekter Anwendung guten Schutz vor Mücken in Thailand. Lange, luftige Kleidung und regelmäßiges Duschen wirken unterstützend.
Welches Insektenschutzmittel Tropen?
Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET in einer Konzentration von mehr als 50% bietet in den Tropen eine ausreichende Schutzwirkung gegenüber vielen Mückenarten und Insekten.